Mit BaseCamp erstellte Strecke wird nicht navigiert

Hallo Forum

Wenn ich mir mit BaseCamp eine Tour zusammenstelle diese auf meinen Edge 810 übertrage so will er mich fast immer auf kleine Nebenstraßen leiten was oft ein Umweg ist was muss man machen damit ich die Strecke so fahre wie ich sie erstellt habe.

Warum will er überhaupt abweichen ich habe doch eine Vorgabe gemacht wenn ich von der Vorgabe abweiche ist es ja in Ordnung das er neu berechnet.

Und noch eine frage wie gebe ich ein das ich z.b. auf einer bestimmten Straße fahren will oder über eine bestimmte Stadt oder etwas umgehen will?

Kan man ei einer Längeren tour automatisch sich Zwischen Ziele anzeigen lassen ? z.b. auf einen Tour von HH->Flensburg dann kommt oft eine Fehlermeldung ich soll Zwischenziel eigenen ich kenn aber keine ich will nur nach Flensburg auf der kürzesten Strecke woher soll ich wissen was ein Zwischenziel ist.


danke für Hilfe

Gruß
marco
  • Vielleicht noch wichtig ich nutze immer die Option
    Route erstellen.

    Vielleicht gehe es ja anderes besser über Tipps freue ich mich.

    Wichtig wär mir eingeben zu können nicht über ....
    Oder auf Straße .... Fahren
  • Verwendest Du in Basecammp und auf dem Edge die selbe Karte?
    Kannst Du auf dem Edge das Neuberechnen der Rohe ausschalten?
    Welchen Edge verwendest Du genau?
  • Verwendest Du in Basecammp und auf dem Edge die selbe Karte?
    Kannst Du auf dem Edge das Neuberechnen der Rohe ausschalten?
    Welchen Edge verwendest Du genau?


    Hall

    Ja klar ist die selbe Karte ich habe einen Edge 810 das neu berechnen lässt sich abschalten, was ich aber nicht machen möchte ich will ja auf Kurs bleiben wenn ich mich verfahre oder eifach irgendwo anders fahren will.

    Das ganze ergibt irgendwie keinen Sinn BC ist doch für das erstellen von Routen usw. da was nützt es wenn am Edge alles anders gemacht wird.

    Neulich wollte ich von Glückstadt nach Wedel fahren die schnellste Verbindung war ca. 32 km über Landstraßen der Edge zeugte mir an 64 km da ich die Verbindung kannte wusste ich wie ich fahren musste ließ aber die Navigation an ständig sollte ich abbiegen teils in die erst mal völlig falsche Richtung.

    Da hatte ich zwar nichts vorher mit BC berechnet aber verstehen tue ich es dennoch nicht das System muss doch merken welche Rote ich fahren will wenn ich nach 6 hinweisen auf der Hauptstraße bleibe.

    Kann man sich eigentlich in einer Übersicht die berechnete Strecke Anzeigen lassen um sie dann noch zu ändern oder etwas einzufügen ?

    Gruß
    Maro
  • Habe keinen 810, deshalb eher Frage als Antwort: Ist es möglich, dass auf dem 810 andere Routingpräferenzen/Vermeidungen eingestellt sind als in BaseCamp? War bei früheren Geräten (neben unterschiedlichen Karten auf Gerät und PC) die klassische Ursache für abweichendes Routing.
  • Eigentlich ist schon alles so eingestellt es gibt aber nicht alle Optionen in BC kann man ja verschiednen Fahrzeugen unterschiedliche Präferenzen aber ich habe schon eingestellt keine Autobahn und schmale Wege usw.
    zu weisen.

    Aber das sollte doch egal sein da ich ja eine vorgegeben Strecke fahren will auf der eben nicht navigiert Weden dar/soll nur wenn ich von ihr abgekommen bin.

    Man könnte allerdings mal versuchen von Fahrrad auf Auto zu wechseln um auf Hauptstraßen zu bleiben was aber nicht Sinn der Sache.
    Bei kürzester Distanz ohne Autobahn sollte doch immer Landstraße oder Bundesstraße gewählt werden und keine neben Gassen und Forst Wege auch wenn sie gut befestigt sind.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Die Edge-Modelle besitzen keinen Routenspeicher (daher auch der Begriff Strecken/Kurse), auch wenn eine Route mittels BaseCamp geplant und ans Gerät übertragen wurde. Das Gerät konvertiert Tracks aber auch Routen nach deren Übertragung immer zu FIT-Strecken. Soll nun eine FIT-Strecke mit Routing, also mit Abbiegehinweisen (Abbiegepfeil mit Zeit und Entfernung zum Abbiegepunkt, akustisches Signal, autom. Seitenwechsel) erfolgen, dann muss/sollte das Gerät IMMER zuerst mal eine passende Route zu der entsprechenden FIT-Strecke berechnen. Sämtliche Routingpräferenzen dürfen bei einer streckenbasierten Navigation/Routenberechnung keine Priorität genießen. Das wäre kontraproduktiv, denn der Streckenverlauf ist bereits exakt vorgegeben. Es geht somit also weniger um die erstmalige, weil notwendige Routenberechnung, sondern bestenfalls um die Routenneuberechnung, während einer bereits laufenden Navigation. Letzteres lässt sich über die Routingeinstellungen wie bereits erwähnt deaktivieren.

    Beim Edge810 gibt es auch nach dem Update auf 2.90 noch eine Reihe von Problemen zum Thema Routing, ungeachtet dessen, welche Karte zur Planung und im Gerät genützt wird. Ein Edge800 liefert hingegen brauchbare Routingergebnisse, die (wenn überhaupt) nur unwesentlich von der geplanten Strecke abweichen können. Ausnahmen kann es z. B. bei fehlerhaften Routenberechnungsdaten oder gelegentlich mit diversen OSM Karten geben. Du wirst daher abwarten müssen, ob Garmin die Routenberechnung mit einem Update verbessert bzw. dem Edge800 angleicht.

    Die Vorteile des Routings sehe ich aber bei sämtlichen Garmin Topos und OS Maps nicht gegeben, weil die Abbiegehinweise bei vielen entscheidenden Richtungswechseln gar nicht erscheinen. Brauchbar läuft das z. B. nur in Verbindung mit der Straßenkarte (City Navigator) und dem Edge800 ab. Besteht der Wunsch ohne Abbiegehinweise und nur mit Hilfe der aktiven Strecke selbst ans Ziel zu "navigieren", dann ließe sich das nur durch Starten der Strecke bei deaktiviertem GPS Empfang lösen. Sollte man von der Strecke abweichen, erscheint immer noch ein Kursabweichungsalarm (falls aktiviert). Alternativ zu einer Navigation, egal ob mit oder ohne Routing, kann die Strecke auch nur auf der Karte eingeblendet werden, ohne jegliche streckenbasierte Funktionen.
    Kann man sich eigentlich in einer Übersicht die berechnete Strecke Anzeigen lassen um sie dann noch zu ändern oder etwas einzufügen ?
    Nein.