Mit Google Maps erstellte Strecke 1:1 nachfahren

Hallo Forum


ich hatte versucht mir mit BC eine möglichst direkte Verbindung von Rödby nach Kopenhagen zusammen zustellen allerdings macht mir BC immer wieder merkwürdige Umwege so das ich mir die Strecke mit Google Maps gemacht habe und sie importiert habe.
Sind nun gut 30 km weniger als mit BC was muss ich nun machen damit ich sie auch 1:1 abfahren kann mit meinem Edge 810, wenn ich versuche aus dem Treck eine Route zu erstellen werden wieder merkwürdige Umwege angezeigt.

I

Auch möchte ich vorher irgendwie am Rechner(Mac) schon sehen wie der Edge die Strecke abfahren würde, fürs erste soll er mir aber nur die Verbindung navigieren die ich von Google habe.

danke für Tips.

Gruß
Marco
  • Das liegt an verschiedenen Karten.
    Du wirst nicht umhin kommen, die aus dem Track erstellte Route manuell nach zu bearbeiten.
  • mir ist nur nicht klar wie ich das mache und BC sage auf dieser Straße fahren und nicht den Bogen nach links machen um nach 6 km wieder auf den richtigen Weg zurück zu kommen.

    Die Straßen sind doch auf auf meiner Karte es muss doch möglich sein den Kurs 1:1 abzufahren ginge das wenn ich das neu berechnen abstelle ? und würde das Treck geladen werden so wie er ist ?
  • Sieh mal bei www.Zellhöfer.de nach. Dort findest Du eine ordentliches und recht praxisnahes Handbuch zu Basecamp.
    Hier das komplette Vorgehen zu beschreiben ist nicht ganz einfach.
  • Habe garade mal noch etwas Zeit &nbsp;- &nbsp;hier eine grobe Beschreibung für das Vorgehen: Dabei gehe ich davon aus, dass Du in BC und auf dem Navi letztendlich die selbe Karte verwendest.<br><br><ol><li>

    • Lege in der BC-Bibliothek eine neue Liste an&nbsp;
    • Sende den Track an diese Liste</li><li>Wähle diese Liste (aktivieren), in dem Du sie anklickst
    • Markiere nun den Track in einer kräftigen Farbe und stelle ihn ggf stärker dar
    • Erstelle nun aus dem Track eine Route
    • Anschließend musst Du dem Track ein Profil zuweisen (Fahrrad o.a.).
    • Markiere in der Liste Track und Route (Strg + klick); so kannst Du die Unterschiede gut sehen
    • Nun vergrößerst Du die Ansicht so, dass Du gut im Detail arbeiten kannst
    • Markiere die Route.
    • Mit dem Bearbeiten-Werkzeug (Bleistift) kannst Du die Route (auf den blass sichtbaren) Track ziehen.
    • Grenzen hat das allerdings an Stellen, wo nicht routingfähige Wege enthalten sind.

      Auf dem Navi, sollte dann die Neuberechnung der Route deaktiviert sein.

    Nachzulesen ist das ganze wie, schon beschrieben, auch hier.

    Viel Erfolg!
  • Du brauchst keine BC.
    Ich mache das immer so:

    1. Route in Google Maps erstellen
    2. Copiere den link zu der Route (Knopf mit der Kette, rechts neben dem Drucken-Knopf)
    3. Verwende GPS Visualizer um die Route in ein GPX zu konvertieren:
    - http://www.gpsvisualizer.com/convert_input?convert_format=gpx
    - trage den kopierten Google Maps Link in das Feld "Or provide the URL of a file on the Web:" ein und drücke auf "convert"
    - download der GPX Datei
    4. Übertragen der GPX-Datei an den Garmin (Ich lade die Strecke vorher nach gpsies hoch und sende sie dann direkt ans Garmin)

    Die Strecke ohne Nachberechnung nachzufahren geht mit dem 810 nicht.
    Deshalb blende ich die Strecke einfach nur auf der Karte ein.
  • Oh, ich kenne das 810 nicht. Finde aber, dass das schon dumm ist, wenn man nicht mal eine in BC erstellte Route ohne Neuberechnung übernehmen kann.
    So was würde ich mir eher nicht zulegen.
  • Du brauchst keine BC.
    Ich mache das immer so:

    1. Route in Google Maps erstellen


    Mit Google Earth habe ich bisher zwar nur in der mir bekannten Region etwas gespielt. Dabei kam aber meiner Erfahrung nach nichts Vernünftiges heraus. Fürs Auto / Motorrad mag das ja noch in Ordnung gehen. Wählt man jedoch Wandern oder Radfahren gibt es schon ziemlich unmögliche Ergebnisse. Da wandert man schon mal 10 km auf einer Staatsstraße, wo der Radler auf der selben Strecke über teils unbefestigte Feldwege geschickt wird.
    Mit solchen Ergebnissen möchte ich nicht leben müssen. Lieber würde ich mich dann auf Wegweiser und Papierkarten verlassen.
  • Ich brauche die Touren hauptsächlich für's Rennrad, um von A nach B zu kommen. So 80km aufwärts.

    Mit dem Rennrad fahre ich meist auf Straßen, da ist Google-Maps recht gut.
    Route mit Start und Zielpunkt, und anschließend die Route auf "kleine" Straßen ziehen.
    Da ist eine Route in null komma nichts erstellt.

    Aber Google Maps wird auch für Tourenradler besser.
    Jetzt gibt es ja auch die Fahrradfunktion in Google Maps. Habe ich auch schon getestet. Lieferte brauchbare Ergebnisse.
  • Du brauchst keine BC.
    Ich mache das immer so:


    3. Verwende GPS Visualizer um die Route in ein GPX zu konvertieren:
    - http://www.gpsvisualizer.com/convert_input?convert_format=gpx


    Da funktioniert leider etwas nicht. Es scheint, dass die Koordinaten nicht korrekt geschrieben sind und der Track deshalb nicht konvertiert werden kann.