Fragen zum Edge 800

Former Member
Former Member
Hallo Garmin,

hier nun einige Fragen zum Gerät, die bereits in der Plauderecke gestellt wurden. Über eine Beantwortung dieser Fragen, wäre die Radlerfraktion sicher dankbar. Für potentielle Käufer und Kunden mit Garmin-Erfahrung, ist vielleicht der eine oder andere Punkt interessant, oder evtl. sogar kaufentscheidend. Spätestens zum Verkaufstermin sollten diese Infos eigentlich vorliegen.

1. Wieviele Tracks mit wievielen Trackpunkten können sich im Gerät befinden?

2. Hat der Edge auch einen Active Log mit 10000 Trackpunkten?

3. Wird der Active Log beim Erreichen der 10000 Punkte automatisch archiviert?

4. Erfolgt eine Berechnung des Gesamtanstiegs von Routen und Tracks mit Hilfe des digitalen Höhenmodells einer Topokarte?

5. Kann der "Anstieg gesamt" als Datenfeld in der Kartenansicht dargestellt werden?

6. Können Aufzeichnungen automatisch auf SD Karte gespeichert werden?

7. Liest das Gerät überhaupt Tracks, Routen, GC, Wegpunkte von der Speicherkarte?

8. Wie sieht es mit einer sinnvollen Trackbenennung aus? (Stichwort: Trackverwaltung)

9. Gibt es akustische Abbiegehinweise beim Routing?

10. Wie steht es um die Ablesbarkeit des Displays? Ist es eher vergleichbar mit dem eines Oregons, Edge 705, oder GPSMap 62?

11. Können mehrere Karten (mit unterschiedlicher Benennung) vom Gerät verwaltet werden? (TopoD.img, TopoCH.img ... etc.)

12. Wie steht es um die Empfangsleistung im Wald bzw. unter erschwerten Bedingungen? (Stichwort Trackqualität/Genauigkeit GPSMap 62). Vermutlich steckt auch im neuen Edge wieder ein Cartesio Chipsatz.

13. Wurde die aktuelle Problematik hinsichtlich barometrischem Höhenmesser bei diesem Modell berücksichtigt? Summiert das Gerät Höhenmeter im Stand bzw. bei Tastendruck?

14. Ähnelt die Bedienführung des Edge 800 der eines Oregons, oder eher einem Edge 705?

15. Erfolgt die Distanzberechnung durch die Werte des Geschwindigkeitssensors, oder mit Hilfe des GPS Signals? Wird die zurückgelegte Distanz auch ohne Geschwindigkeitssensor ermittelt, also nur duch das GPS Signal?

16. Wie verhält es sich bei den Abweichungen von Tracklänge zu den Reisedaten bei langsamen Geschwindigkeiten? Löst hier vielleicht ein Geschwindigkeitssensor dieses Problem?

17. Wie ist die Rechenleistung beim Kartenaufbau im Vergleich zu einem aktuellen Outdoorgerät?

18. Wie groß ist der interne Speicher und welche SD Karten/-größen werden akzeptiert?

alpha
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo zusammen,

    hier werden ja schon sehr detailierte Fragen zum Gerät gestellt.

    Bei der Breschreibung fehlen mir daher doch diverse Angaben:
    1-Wieviel internen Speicher hat der? (Oregon 550T hat ja 4GB)
    ....
    9-Kann der mit routingfähiger Karte auch navigieren da ich den auch am Motorrad verwende?




    Der Edge 800 wurde jetzt auf der Eurobike vorgestellt und präsentiert. Engültige Aussagen können hierzu noch nicht getroffen werden. Hier könnte sich noch einiges ändern.
    Aber soviel zu einzelnen Punkten:

    2-Unterstützt der auch Trackaufzeichnung um diese dann als gpx zu speichern und im Manager aus meiner Sammlung anzuwählen und nachfahren? (dafür nutze ich den Oregon hauptsächlich)



    Trainingsgeräte erzeugen keine gpx Dateien, sondern tcx oder FIT Dateien. Diese können auch für ein Training (Abfahren von Strecken / Kursen genutzt werden).
    Gpx Tracks und Routen (im gpx) Datei Format werden allerdings auch aufspielbar und abfahrbei sein, vergleicchbar mit dem Edge 705.


    7-Ist der Akku entnehmbar um einen 2. Akku zum Tausch zu haben? (geht ja bei Oregon)

    Nein.

    9-Kann der mit routingfähiger Karte auch navigieren da ich den auch am Motorrad verwende?


    Ja. Hierfür ist die City Navigator Karte erforderlich.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo zusammen,

    bin selbst begeisterter Radfahrer und habe Erfahrungen mit dem Etrex Vista HCX und dem Oregon 450. Ich interessiere mich für den neuen Edge 800 um ggf. mein Etrex zu ersetzen. Können nun die Garmin Moderatoren die oben genannten Fragen beantworten?
    Vielleicht auch mit einigen Screenshots zu den Einstellungen/Menüs? Hard- oder softwaremäßige Änderungen dürften wohl bis zum Verkaufsstart nicht mehr stattfinden, denn der Edge 800 soll nach Aussagen einiger Online-Shops bereits ab dieser Woche erhältlich sein. Wäre nett, wenn nun hierzu endlich Infos kämen. Danke.

    Grüße Stefan
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Verkaufsstart ist auf Anfang Nov. verschoben worden.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Joe,

    wie sicher ist der Termin? Wo hast Du das gelesen?
    Ich finde Termine von Anfang Okt. bis sogar KW2 :D
    Na ja, lieber dauerts etwas länger und Garmin bessert nach.
    Realistisch betrachtet wird aber wohl auch für dieses Modell wieder ein Betatest von 1,5 - 2 Jahren durch Kunden notwendig werden, bis das Gerät hoffentlich anständig läuft.

    Grüße Stefan
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Garmin,

    die unterschiedlichen Aussagen zu den Lieferterminen im Netz sind etwas verwirrend.
    Wann kommt das Gerät nun in den Handel?

    Geräte für den deutschen Markt werden über Gräfelfing bei München vertrieben, von hier aus erfolgt auch die Garantieabwicklung. Kann uns denn ein Mod einen definitiven Termin nennen?

    Im Moment tendiere ich etwas in Richtung VDO GP7. Muss allerdings erst mal eine Testfahrt absolvieren. Einen guten Testbericht zum Edge 800 gibts unter http://www.dcrainmaker.com/2010/08/garmin-edge-800-in-depth-first-look.html Der Bericht ist nahezu durchweg positiv, was mich allerdings auch etwas misstrauisch macht.

    Gruß Stefan
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nein, einen genauen Termin kann ich nicht nennen, aber lange sollte es nicht mehr dauern.

    Sorry...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    also der Edge 800 wird ab jetzt dann von Garmin Deutschland ausgeliefert.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Danke. Es wäre nett, wenn nun die Fragen aus Beitrag #10 beantwortet werden.

    Gruß Stefan


    1. Wieviele Tracks mit wievielen Trackpunkten können sich im Gerät befinden?

    2. Hat der Edge auch einen Active Log mit 10000 Trackpunkten?

    3. Wird der Active Log beim Erreichen der 10000 Punkte automatisch archiviert?

    4. Erfolgt eine Berechnung des Gesamtanstiegs von Routen und Tracks mit Hilfe des digitalen Höhenmodells einer Topokarte?

    5. Kann der "Anstieg gesamt" als Datenfeld in der Kartenansicht dargestellt werden?

    6. Können Aufzeichnungen automatisch auf SD Karte gespeichert werden?

    7. Liest das Gerät überhaupt Tracks, Routen, GC, Wegpunkte von der Speicherkarte?

    8. Wie sieht es mit einer sinnvollen Trackbenennung aus? (Stichwort: Trackverwaltung)

    9. Gibt es akustische Abbiegehinweise beim Routing?

    10. Wie steht es um die Ablesbarkeit des Displays? Ist es eher vergleichbar mit dem eines Oregons, Edge 705, oder GPSMap 62?

    11. Können mehrere Karten (mit unterschiedlicher Benennung) vom Gerät verwaltet werden? (TopoD.img, TopoCH.img ... etc.)

    12. Wie steht es um die Empfangsleistung im Wald bzw. unter erschwerten Bedingungen? (Stichwort Trackqualität/Genauigkeit GPSMap 62). Vermutlich steckt auch im neuen Edge wieder ein Cartesio Chipsatz.

    13. Wurde die aktuelle Problematik hinsichtlich barometrischem Höhenmesser bei diesem Modell berücksichtigt? Summiert das Gerät Höhenmeter im Stand bzw. bei Tastendruck?

    14. Ähnelt die Bedienführung des Edge 800 der eines Oregons, oder eher einem Edge 705?

    15. Erfolgt die Distanzberechnung durch die Werte des Geschwindigkeitssensors, oder mit Hilfe des GPS Signals? Wird die zurückgelegte Distanz auch ohne Geschwindigkeitssensor ermittelt, also nur duch das GPS Signal?

    16. Wie verhält es sich bei den Abweichungen von Tracklänge zu den Reisedaten bei langsamen Geschwindigkeiten? Löst hier vielleicht ein Geschwindigkeitssensor dieses Problem?

    17. Wie ist die Rechenleistung beim Kartenaufbau im Vergleich zu einem aktuellen Outdoorgerät?

    18. Wie groß ist der interne Speicher und welche SD Karten/-größen werden akzeptiert?