Edge 800: Speicher und Speicherkartengröße

Former Member
Former Member
Wie groß ist der interne Speicher und welche SD Karten/-größen werden akzeptiert?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo STEFSCHUH,
    Das Gerät unterstützt SDHC-Karten, also sollten auch Karten bis zu einer Größe von 32 GB verwendet werden können.
  • Hallo KT22 - und wie groß ist der interne Speicher?


    LG

    ProfGruen
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo KT22 - und wie groß ist der interne Speicher?


    LG

    ProfGruen


    nur 100mb ? :eek:
    https://forums.garmin.com/showthread.php?t=13877
  • Hallo STEFSCHUH,
    Das Gerät unterstützt SDHC-Karten, also sollten auch Karten bis zu einer Größe von 32 GB verwendet werden können.


    Sicher bis 32 GB? In den Medien liest man überall von SD Cards bis max 8 GB:

    An die Garmin-Moderatoren: gebt mal in Google "edge 800 speicherkarte" ein, dann seht ihr gleich auf der ersten Seite mind. 4 Einträge von GPS-Shops mit Edge 800-Werbung und dem Text: "Speicher erweiterbar mit microSD-Speicherkarten (bis 8 GB)"

    Nachdem alle denselben Text nutzen, gehe ich davon aus, dass das ein offizieller GARMIN-Presse-Text ist ..

    Nachdem wir Euch mehr glauben als den Pressetexten ;-) - bitte nochmals um kurze
    Bestätigung der 32 GB Obergrenze, damit man sich dann nicht ärgert, wenn die SD-Karte nicht geht.

    Dankschön


    ProfGruen
  • nur 100mb ? :eek:
    https://forums.garmin.com/showthread.php?t=13877


    ja ich hab irgendwas von 184 MB gelesen - bei den sonstigen tollen Kennzahlen des Edge 800 und angesichts der viel höheren Werte zB vom Oregon kann ich mir das aber nicht vorstellen - ausser, der Edge 800 ist mit einer starken SD-Karte genauso schnell (zB bei Rasterkarten laden auf der Tour) wie mit dem internen Speicher, dann wärs eigentlich egal.

    Was sagen die Moderatoren von Garmin dazu?


    ProfGruen
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo zusammen hier die Infos:


    8 Gbyte Karten werden unterstützt. Das wird auch so von uns offiziell kommuniziert, schließt aber nicht aus, dass auch größere funktionieren können. Jedoch ist das herstellerabhängig.
    Weitere Details, sprich von welchem Hersteller größere Karten funktionieren haben wir nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    erkennt der Edge 800 eine SanDisk Extreme III microSDHC Class 10 Karte problemlos?
    Gibt es vielleicht eine Garmin Kompatibilitätsliste ähnlich wie bei den Autonavis und den dazu passenden BT-Handys? Ich käme relativ günstig an eine gebrauchte Karte und möchte vorher gerne abklären, ob das nun läuft oder nicht. Danke.

    alpha
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    eine Liste mit von Garmin getesteten Speicherkarten gibt es meines Wissens nicht.
    Eine Karte in dieser Größe und Geschwindigkeit macht eigentlich auch nur Sinn, wenn Du sehr häufig große Kartendateien extern (sprich über einen Kartenleser) auf die µSD ziehst - z.B. wöchentlich mehrere OSM Karten aktualisieren. Die hohen Schreib- und Leseraten machen sich natürlich dann deutlich bemerkbar. Machst Du das nicht, bringt Dir die Karte eigentlich kaum etwas. Im Gerät selbst merkt man zwischen Class 2 und Class 10 überhaupt keinen Unterschied.

    Gruß
    Markus
  • Ich benutze eine 16 GB Karte, die einwandfrei funktioniert:
    SanDisk 16 GB microSDHC class 4
    Wie schon Markus bezüglich der Geschwindigkeit im Gerät selbst und direkt am PC angeschlossen anmerkte, ist die Geschwindigkeit mit direkt am PC angeschlossenem Edge 800 wirklich schnarchlangsam (USB 1.1 bzw. USB 2.0 FullSpeed, was im Gegensatz zu 2.0 HighSpeed nur der USB 1.1 Geschwindigkeit von 12 Mbit/s entspricht). Erst mit einem SD-Card-USB-Adapter bringen Geschwindigkeitsklassen > 1 hier einen Vorteil.

    Gruß
    Wolfgang
  • Ich benutze eine 16 GB Karte, die einwandfrei funktioniert:
    SanDisk 16 GB microSDHC class 4
    Wie schon Markus bezüglich der Geschwindigkeit im Gerät selbst und direkt am PC angeschlossen anmerkte, ist die Geschwindigkeit mit direkt am PC angeschlossenem Edge 800 wirklich schnarchlangsam (USB 1.1 bzw. USB 2.0 FullSpeed, was im Gegensatz zu 2.0 HighSpeed nur der USB 1.1 Geschwindigkeit von 12 Mbit/s entspricht). Erst mit einem SD-Card-USB-Adapter bringen Geschwindigkeitsklassen > 1 hier einen Vorteil.

    Gruß
    Wolfgang


    Fragen an Wolfgang:

    1. was bringt eine so große Speicherkarte? Ich dachte, dass man selbst mit kompletten Ländertopos und einigen Rasterkarten nicht auf mehr als 2-3 GB kommen kann; eine Tour sollte ca 10-20 MB benötigen, oder?
    Bitte um Rückmedung/Erfahrung/Gründe

    2. das mit dem Adapter verstehe ich nicht ganz: muss ich die Daten (Touren, Vektorkarten, Rasterkarten) einer zB in Basecamp geplanten Tour nicht via Kabel an auf den PC angeschlossenen Edge 800 spielen. Anderherum: kann ich zB meine CustomMap-Rasterkarten bzw OSM-Karten direkt von PC auf SD-Karte via SD-Kartenleser spielen?
    (bitte wie und wohin genau?) Und geht das auch mit einer in Basemap geplanten Route
    (bitte wie und wohin genau?)

    Dankschön


    ProfGruen