AW: Fragen zum Edge 800

Former Member
Former Member
Erfolgt die Distanzberechnung durch die Werte des Geschwindigkeitssensors, oder mit Hilfe des GPS Signals? Wird die zurückgelegte Distanz auch ohne Geschwindigkeitssensor ermittelt, also nur duch das GPS Signal?
Wie verhält es sich bei den Abweichungen von Tracklänge zu den Reisedaten bei langsamen Geschwindigkeiten? Löst hier vielleicht ein Geschwindigkeitssensor dieses Problem?
  • Vergleich Edge 800 / Polar RS800CX

    Beide Geräte wurden mit dem selben Radumfang kalibriert. Die Auto-PAUSE-Funktion war beim Edge und Polar aktiv.
    Der Edge 800 wurde so eingestellt, dass nur das Geschwindigkeitssignal vom GSC10 empfangen wird (ohne Tritt- und Herzfrequenzaufzeichnung).

    Ergebnisse (Edge / Polar)
    Distanz: 40,86 km / 40,79 km
    Durchschnitt: 20,2 km/h / 20,2 km/h

    Es gab während der Aufzeichnung keine Schwankungen der Geschwindigkeitsanzeige oder gar Aussetzer.
    Auch die spätere Auswertung der Datentabelle war fast fehlerfrei. Die Tracktabelle enthielt ca. 5 Null-Werte bei der Geschwindigkeit von insgesamt 1056 Trackpunkten. Die Tracklänge betrug 40,4 km.

    Gruß
    Markus
  • Vorerst einmal: Danke an Wolfgang und Markus für die Erfahrungsberichte. Das ist ein Aufwand für Euch, für uns (noch nicht Edge 800-user) aber sehr interessant und spannend.

    Ich habe noch eine Frage an Markus: Du hast am 8.12. geschrieben, dass du mit GSC10 bei einer Tour auf ca 32,5 vs 35 km kamst. :-(

    Im heutigen Nacht-Beitrag passten die Distanzwerte beim Polar-Vergleich bei der 40 km-Tour dann? :-)))

    Frage: hab ich das falsch verstanden? Wo war da der Einstellungsunterschied zwischen Bericht 8.12. und heute nacht?

    Und die Aussetzer am Display während des Fahrens für Herzfrequenz und Geschwindigkeit sind vernachlässigbar und beim Fahren nicht störend, da nur kurz und selten. - korrekt? (hat Wolfgang auch diese Erfahrungen gemacht?)

    bin schon auf Euer Feedback gespannt!

    Beste Grüße aus Wien (Regen, Regen, Regen, kein Radelwetter)

    ProfGruen
  • Hallo ProfGruen,

    bei den ersten Ausfahrten habe ich noch alle ANT+ Signale (V; HF; CAD) aufgezeichnet.
    Hier ergaben sich dann auch größere Abweichungen bei der Distanz und der Durchschnittsgeschwindigkeit.

    Um aber irgendwie das vorhandene Übertragungsproblem des Edge 800 einzugrenzen, wurde in der gestrigen Einheit nur das Geschwindigkeitssignal erfasst. Das hat wie ich finde absolut perfekt funktioniert. Heute werde ich nun das HF-Signal aufschalten und aufzeichnen. Wenn das dann auch noch gut klappt, liegt es vermutlich am CAD-Signal, an der Anzahl der verschiedenen Signale, oder an der gleichzeitigen Auswertung aller Signale??? Sollte der Test mit dem Geschwindigkeitssignal vom GSC10 samt Pulsübertragung erfolgreich sein, dann wäre ich erst einmal zufrieden. Auf die Trittfrequenz verzichte ich dann eben, bis Garmin das über ein Firmware-Update fixt.

    Nach wie vor erhalte ich aber in den Aufzeichnungen die bereits genannten stufenartigen Höhenprofile, obwohl der Gesamtanstieg noch plausibel erscheint.
    Das wurde aber bereits als Fehler an Garmin gemeldet.

    Gruß
    Markus
  • Danke

    Ich bin auf das Ergebnis sehr gespannt: mich interessiert primär HF und V; wenn das
    beim Fahren und beim Auswerten im Anschluß funktioniert, bin ich zufrieden.

    Beste Grüße

    ProfGruen aus dem nass-kalten Wien
  • Hallo,

    da gestern das Wetter zu schlecht war, wurde das Training auf die Rolle verlagert.
    1 Std. mit Edge und Polar ergab keinerlei Abweichung hinsichtlich Distanz, Durchschnittsgeschwindigkeit, HF-Schnitt. Alles hat einwandfrei funktioniert.

    Heute wurde eine weitere Aufzeichnung mit dem Crossrad bei extrem schlechten Bedingungen gemacht :-(

    Ergebnisse (Zeit / Distanz / Durchschnittsgeschwindigkeit / HF-Schnitt)
    Polar: 2:39 Std / 61,1km / 23,1km/h / 142 S/min
    Edge: 2:42 Std / 61,1km / 22,6km/h / 142 S/min (Tracklänge 61,4km)

    Die etwas geringere Durchschnittsgeschwindigkeit beim Edge kam dadurch zustande, da die Auto-Pause-Funktion nicht aktiv war und kurzzeitige Stopps (Ampeln etc.) in die Trainingszeit einberechnet wurden. Die Auswertung der Datentabelle ergab keinerlei Fehler/Aussetzer bei HF und Speed.
    Es scheint offensichtlich alles gut zu funktionieren, solange kein CAD Signal vorhanden ist.

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo zusammen, danke für die zahlreichenden Hinweise. wie gesagt wir sind an dem Thema dran.
    Momentan lassen die Wetterverhältnisse jedoch nicht zu das beschriebene Verhalten nachzuvollziehen.
    Trotzdem nehmen wir die von den Nutzern WOLFGANGMETZEN https://forum.garmin.de/showpost.php?p=41506&postcount=32 und MARKUSDOEGELT https://forum.garmin.de/showpost.php?p=42775&postcount=42 beschriebenen Abweichungen in der Distanzmessung mit GSC10 ernst und haben dieses auch schon weitergegeben.

    @WOLFGANGMETZEN:

    ....wurde in der gestrigen Einheit nur das Geschwindigkeitssignal erfasst

    Das heißt im Fahrradprofil wurde der Sensortyp Geschwindigkeit eingestellt...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich wollte auch noch meinen Senf dazugeben. Habe den 800er am Freitag bekommen und konnte ihn bislang auf zwei Fahrten testen. Ich hatte immer alle verfügbaren Signale an (HR+CAD+Speed).

    1. Fahrt ziemlich gleiche KM-Anzeige wie der 705er. Abweichung von 130m bei einer Gesamtstrecke von 23km. Bedingungen: Fast durchgehend pedaliert, wenig Höhenmeter.

    2. Fahrt 1. Teilstrecke 4km zum Bahnhof, gleiche Anzeige bei beiden Geräten. Bedingungen: Fast durchgehend pedaliert, wenig Höhenmeter
    2. Fahrt 2. Teilstrecke ca. 23km im Wald. Der 705er sagt 23,5km; auf dem 800er knapp unter 21km. Bedingungen: 300hm laut 705er-400hm laut 800er. Pedaliert auf ungefähr 80% der Strecke.

    Die Abweichung in der Distanz tritt also anscheinend nicht immer auf. Morgen werde ich nochmal MTBen gehen. Da kann ich zwischendurch schauen, wie sich die Kilometer entwickeln.

    Edit: verschoben in https://forum.garmin.de/showthread.php?t=7366
  • Danke für die neuen/zusätzlichen Erfahrungswerte. Ich denke, das mit der hm-Abweichung ist ebenfalls sehr interessant.

    Ich ersuche a. Wolfgang und Markus um Info, ob sie auch Höhenmeterabweichungen festellen und b. KT.22 und PizBuin 1. um Check dieses Punktes und bitte 2. Anlegen/Verschieben auf einen neuen hm-threat.

    Mein Edge 800 ist wie gesagt auch schon da - ich darf ihn aber lt meiner holden gattin erst zu Weihnachten auspacken :rolleyes: und wg einer kleinen OP kann ich erst Ende Jänner draussen loslegen (dzt haben wir ohnehin hier Massen von Schnee.

    Dankschön

    ProfGruen
  • Leider hatte ich bislang noch keinen 705er am Rad, daher kann ich auch zu möglichen Abweichungen nichts sagen. Bei Vergleichsfahrten mit zwei aktuellen Gamin Geräten und dem Edge 800, konnte ich jedenfalls keine nennenswerte Abweichung des Gesamtanstiegs feststellen. Es kann natürlich durchaus sein, dass der Algorithmus zur Höhensummierung verändert wurde und sich dadurch nun Abweichungen zwischen Edge 705 und 800 ergeben.

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe heute erst wieder meinen Rechner mit Sporttracks und TC zur Verfügung. Die Streckenabweichung, die ich gemeldet hab, war wohl eher ein Fehler beim 705er.

    Ich hatte beide Geräte mit in einer Hütte zum Tee trinken. Der 705er ist während der halben Stunde wohl kräftig "im Kreis gefahren", während der 800er ruhig geblieben ist.

    Ansonsten habe ich immer nur kleine Abweichungen festgestellt. Also 100-200m auf 20km. Diese haben sich aber nicht langsam angesammelt, sondern sind stufenweise hinzu gekommen. Also haben die Geräte bei einer scharfen Kurve vielleicht anders reagiert.