AW: Fragen zum Edge 800

Former Member
Former Member
Erfolgt die Distanzberechnung durch die Werte des Geschwindigkeitssensors, oder mit Hilfe des GPS Signals? Wird die zurückgelegte Distanz auch ohne Geschwindigkeitssensor ermittelt, also nur duch das GPS Signal?
Wie verhält es sich bei den Abweichungen von Tracklänge zu den Reisedaten bei langsamen Geschwindigkeiten? Löst hier vielleicht ein Geschwindigkeitssensor dieses Problem?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wie Wolfgang bereits berichtet hat, ergeben sich bei ihm längere Aussetzer beim Empfang des Geschwindigkeitssignals (GSC 10) und der Herzfrequenz. Die im Gerät angezeigte Distanz und die aufgezeichnete Tracklänge weichen daher relativ stark voneinander ab. Konntest Du dieses Verhalten ebenso feststellen?
  • Bisher habe ich bei meinen Ausfahrten noch keine Parallelmessung mit einem konventionellen Tacho durchgeführt, aber mir stinkt schon, dass ohne GSC 10 die Geschwindigkeit je nach Empfang stark variiert. Mit GSC 10 habe ich oft Aussetzer von einigen Sekunden bei einer Geschwindigkeit von ca. 22 km/h. Ob sich das auf die Gesamtdistanz auswirkt, kann ich nicht sagen, aber es nervt. Mit dem Edge 800 habe ich das GSC 10 noch nicht probiert. Wie sind denn Deine Erfahrungen ohne GSC 10?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Bisher habe ich bei meinen Ausfahrten noch keine Parallelmessung mit einem konventionellen Tacho durchgeführt, aber mir stinkt schon, dass ohne GSC 10 die Geschwindigkeit je nach Empfang stark variiert. Mit GSC 10 habe ich oft Aussetzer von einigen Sekunden bei einer Geschwindigkeit von ca. 22 km/h. Ob sich das auf die Gesamtdistanz auswirkt, kann ich nicht sagen, aber es nervt. Mit dem Edge 800 habe ich das GSC 10 noch nicht probiert. Wie sind denn Deine Erfahrungen ohne GSC 10?
    Das die über GPS ermittelte Geschwindigkeit je nach Empfang mehr oder weniger stark schwankt, ist normal. Trotz Verwendung des GSC 10 gibt es aber wohl dennoch Probleme beim Edge 800. Die Aussetzer bei der Geschwindigkeitsmessung mit GSC 10 müssen sich zwangsläufig auch auf die Distanz auswirken, außer der Edge 800 würde bei einem ANT* Übertragungsproblem sofort auf das GPS Signal ausweichen (glaube ich allerdings nicht). Da Du diese Aussetzer nun auch erwähnt hast, befürchte ich aber, dass es keine Einzelfälle sind. Vielleicht gibts hierzu ein Feedback von Garmin?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo zusammen, ich werde der Sache nach gehen....
  • na spitze. Ich hab vor 5 Minuten meinen Edge 800 mit den ANT+ Puls und Geschwmessgeräten bestellt ..

    Ich bitte auch KT.22 um rasche Klärung diese Themas. Eine fehlerhafte Aufzeichnung
    ist bei einem Radcomputer - zumal bei einem derartigen Flaggschiff-Produkt wie dem Edge 800 sehr ärgerlich.

    Ich ersuche die Moderatoren bitte um Überprüfung sowohl der Pulsmessung als auch der Geschwindigkeitsmessung. Vielen Dank vorab!

    Was mich ein wenig wundert ist, dass erst so wenige Edge 800-Nutzer von diesem Problem berichten.

    LG


    ProfGruen
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Was mich ein wenig wundert ist, dass erst so wenige Edge 800-Nutzer von diesem Problem berichten


    Das kann mehrere Gründe haben:
    a) Es sind noch nicht viele 800er im Umlauf
    b) Grad ist nicht wirklich Bikewetter ;)
    c) Die Probleme treten nur vereinzelt auf und nicht in der Masse
  • Ja eh.

    Ich hoff jetzt auf die Moderatoren, die ja bisher Spitzen-Rücmeldungen gegeben haben (=großes Lob!).

    Ich möchte den Edge800 unbedingt (obwohl mein Bikehändler vom VDO GP7 eher überzeugt ist ;)) - nur möchte ich kein Gerät mit einem Aufzeichnungsdefekt :eek: erwerben, sondern eines das problemlos auf meinem MTB funktioniert :rolleyes:.

    ==> Daher liebe Moderatoren - please help!!!:o

    Beste Grüße aus dem kalten Wien

    ProfGruen
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo zusammen,
    hier ein kurzer Zwischenstand:
    Wir haben gestern auf dem Heimweg eine Testaufzeichnung gemacht. Allerdings im Auto (der Schnee...ist schuld) ...also war kein GSC10 im Einsatz ...die 50km Aufzeichnung war sehr exakt und auch die Tunnelfahrten zeigten keine großen Auswirkungen ....
    Ich bin weiter an dem Thema dran....Infos werden folgen....

    Kann vielleicht jemand hier einen Sreenshot von einer zu kurzen Distanzmessung posten bei dem auch ein GSC 10 verwendet wurde.

    Ich denke hierbei handelt es sich um Ausreisser im Sat.empfang die zum Tragen kommen, wie auch von STEFSCHUJ schon angesprochen.


    Das die über GPS ermittelte Geschwindigkeit je nach Empfang mehr oder weniger stark schwankt, ist normal
  • Hallo KT.22

    Ihr habt Schnee ?!!!

    Wichtig wäre mir, ob

    1. Pulsanzeige und Geschwindigkeit während des Bikens selbst korrekt angezeigt werden

    2. und dann, ob die Daten korrekt im Protokoll gespeichert werden (Puls, Geschwindigkeit und aus Geschwindigkeit Distanz)

    3. eigentlich müsste ja die Höhenmessung auch beeinträchtigt sein, wenn Geschwindigkeit und Distanz nicht funktionieren (da keine zurückgelegten Hm berechnet werden können)

    Für mich sind die Pulsmessung und die Geschwindigkeit die Kernanzeigen während des Fahrens (die beiden Felder kommen bei mir auch auf den Kartenschirm - gehen ja leider nur 2 drauf).

    LG aus Wien (kalt aber trocken)


    ProfGruen
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo zusammen,
    hier ein kurzer Zwischenstand:
    Wir haben gestern auf dem Heimweg eine Testaufzeichnung gemacht. Allerdings im Auto (der Schnee...ist schuld) ...also war kein GSC10 im Einsatz ...die 50km Aufzeichnung war sehr exakt und auch die Tunnelfahrten zeigten keine großen Auswirkungen ....
    Ich bin weiter an dem Thema dran....Infos werden folgen....

    Kann vielleicht jemand hier einen Sreenshot von einer zu kurzen Distanzmessung posten bei dem auch ein GSC 10 verwendet wurde.

    Ich denke hierbei handelt es sich um Ausreisser im Sat.empfang die zum Tragen kommen, wie auch von STEFSCHUJ schon angesprochen.
    Na ja, jetzt weiß man zumindest, dass die Tracklänge passen sollte, aber es geht ja eigentlich um das ANT Signal und um die konstante, unterbrechungsfreie Aufzeichnung dieser Signale. Warten wir also ab, bis KT.22 nähere Infos hat.

    @ProfGruen
    zu3.: Wie soll denn aus der Geschwindigkeit und der Distanz eine Höhe ermittelt werden? Um die Höhendifferenz auf einer konstant steigenden/fallenden Wegstrecke zu errechnen, wäre mindestens noch die Neigung erforderlich, aber all das ist viel zu ungenau. Der Edge 800 arbeitet daher barometrisch, um die aktuelle Höhe und den Gesamtanstieg zu ermitteln.

    Wenn z.B. eine reine GPS-Aufzeichnung (ohne GSC10) in den Bergen mit steilen Anstiegen gemacht wird, dann sind die Abweichungen der zurückgelegten Distanz und der aktuellen Geschwindigkeit wesentlich größer, als in der Ebene, da die Ermittlung der genauen Position deutlich schwerer ist. Ich erwarte mir daher schon, dass der GSC 10 hier eine Verbesserung bringt - vorausgesetzt die GARMIN-Technik funktioniert.

    Gruß Stefan