Edge 800 - Berechnung des Gesamtanstiegs von Routen und Tracks?

Former Member
Former Member
Werden die Höhenmeter von Routen und Tracks anhand einer Topokarte im Gerät errechnet?

Gruß Stefan
  • Former Member
    0 Former Member
    Erfolgt eine Berechnung des Gesamtanstiegs von Routen und Tracks mit Hilfe des digitalen Höhenmodells einer Topokarte?
  • Former Member
    0 Former Member
    Erfolgt eine Berechnung des Gesamtanstiegs von Routen und Tracks mit Hilfe des digitalen Höhenmodells einer Topokarte?
    Wie sieht es hiermit aus? Bei einem Oregon/Dakota/62er/78er funktioniert das halbwegs. Für einen Radfahrer sind doch die voraussichtlichen Höhenmeter einer Tour extrem wichtig. Kann das der Edge 800??
  • Former Member
    0 Former Member
    @Garmin

    Funktioniert das??
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo zusammen,

    Unabhängig von der Planungsgrundlage, zum Beispiel werden bei einem in BaseCamp ohne Karte oder mit Topo Deutschland 2010 Karte geplanten und übertragenen Track, keine kumulierten Höhenangaben in der Streckeninformation angezeigt.
    Das Höhenprofil wird jedoch dann dargestellt wenn auch in der Planungsgrundlage Höhenangaben enthalten sind. Das Höhenprofil eines auf der Topo Deutschland 2010 geplanten Tracks wird demnach auch auf dem Gerät angezeigt.Bei aufgezeichneten Tracks entsprechend.

    Bei einem Oregon/Dakota/62er/78er funktioniert das halbwegs. Für einen Radfahrer sind doch die voraussichtlichen Höhenmeter einer Tour extrem wichtig. Kann das der Edge 800??

    Ich denke hiermit ist die Splitscreendarstellung auf der Kartenseite gemeint. Das ist beim Edge 800 nicht einstellbar.
  • Former Member
    0 Former Member
    Ich denke hiermit ist die Splitscreendarstellung auf der Kartenseite gemeint. Das ist beim Edge 800 nicht einstellbar.
    Hallo KT.22,

    erst mal danke für die Info. Die Splitscreendarstellung war damit eigentlich nicht gemeint, sondern es bezog sich nur auf das Thema des Threads.
    Diese Funktion fehlt somit ebenfalls beim Edge 800. Schade.

    Hier ein praktisches Beispiel, weshalb die Berechnung der Gesamthöhenmeter im Gerät wichtig wäre (unabhängig davon, ob als Planungsgrundlage am PC eine Karte mit oder ohne Höhendaten verwendet wurde):

    Ein Radler steht an einer Weggabelung. Beide Wege führen zum Ziel. Nun möchte der Radler gerne wissen, auf welchem Weg er weniger Höhenmeter zurücklegen muss. Er lässt daraufhin zwei Routen von seinem Oregon/Dakota/62er berechnen und weiß nun, welche Richtung er wählen muss. Mit dem Edge 800 stößt man hier auf ein Problem, wenn man diese Funktion von einem anderen Gerät gewohnt war. Gerade bei einem Neugerät ist es eigentlich unverständlich, dass diese Funktion fehlt.

    Wenn man sich ein wenig mit Radfahren beschäftigt, weiß man eigentlich, dass in den meisten Fällen zwei Angaben ganz besonders entscheidend sind: Wie lang ist die Tour und wieviele Höhenmeter sind es??? Außerdem hätte man sich doch auch an den vielen Kundenwünschen aus dem Oregon und Dakota Bereich bei der Entwicklung des Edge 800 orientieren können. Diese Geräte werden schließlich auch vielfach zum Radfahren eingesetzt.

    Garmin ist doch obendrein Sponsor einer Pro-Tour Mannschaft :D

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo Markus,

    ansich gebe ich Dir recht. Mein 62er kann das und ich hätte es eigentlich vom Edge 800 auch erwartet. Leider erhält man nur bei Routen brauchbare Werte, die Trackauswertung stimmt normalerweise nie, da das Gerät Tracks ungefiltert auswertet.

    Man muss das noch nicht mal aus der Sicht eines Bikers sehen. Im Prinzip ist die Ermittlung des Gesamtanstiegs für jede Art von Outdooraktivitäten mit GPS interessant und in vielen Fällen für die Planung, egal ob zuhause oder unterwegs, absolut wichtig. Meiner Meinung nach darf so eine Funktion in einem heutigen Gerät (egal von welchem Hersteller) überhaupt nicht mehr fehlen. Vielleicht kommt die Funktion noch mit einem Firmware Update?

    alpha
  • Former Member
    0 Former Member
    Ich kann da meinen Vorrednern nur beipflichten: die Ausgabe eines Höhenprofils für per Autorouting berechnete Routen unterwegs am Gerät halte ich für eine wichtige und sinnvolle Austattung. Ein Splitscreen muss ja nicht unbedingt sein. Allerdings bedingt das auch, dass man Zwischenstationen angeben kann. Sonst kann ich mich nicht unterwegs variabel entscheiden.

    Oder behält sich das Garmin für den Nachfolger vom 800er vor?:D
  • Former Member
    0 Former Member
    Vielleicht wäre es möglich die Funktion in einem zukünftigen Update zu berücksichtigen?
    Ich halte es bei einem Bike-GPS-Gerät für absolut wichtig, dass das Gerät auch zu Routen und Tracks die entsprechenden Höhenmeter ermitteln kann.
    Da es diese Funktion bei den Outdoorgeräten gibt, sollte es eigentlich auch beim Edge möglich sein.

    Gruß
    Markus
  • Hallo,
    ich schliesse mich den Vorredner an.
    Da ich den Edge 800 intensiv für Radtraining und -rennen nutze ist eine Darstellung von Höhenprofilen und Aussagen zum Gesamtanstieg einer Route extrem wichtig!

    Kann Garmin eine Aussage machen, wann das in ein Update kommt?

    Dankeschön.
  • Former Member
    0 Former Member
    Können wir leider auch nicht beantworten.