Edge 800: Funktioniert die ANT* Übertragung zuverlässig?

Former Member
Former Member
Hallo,

ich hätte gerne ein Feedback der Edge 800 Benutzer bzw. von Garmin, ob die drahtlose Übertragung der Herzfrequenz, Geschwindigkeit- und Trittfrequenz tatsächlich stabil, zuverlässig und fehlerfrei funktioniert. Das es in seltenen Fällen zu kurzen Aufzeichnungsfehlern kommen kann, ist durchaus normal (evtl. Hochspannungsleitungen etc.). Aus einigen Beiträgen geht allerdings hervor, dass es während der Aufzeichnung zu teils längeren Aussetzern kommt und somit die Geschwindigkeit/Trittfrequenz (GSC 10) und die Herzfrequenz nicht erfasst wird. Ist das nun ein Fehlverhalten einzelner Geräte, oder handelt es sich hierbei um ein grundsätzliches Problem des Edge 800? Bitte um kurze Info. Danke!

Gruß Stefan
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das wird die Langzeiterfahrung zeigen...
    BTW: du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Garmin - selbst wenn es so wäre - sagen würde "Ja, können wir bestätigen - funzt nicht richtig." :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das wird die Langzeiterfahrung zeigen...
    BTW: du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Garmin - selbst wenn es so wäre - sagen würde "Ja, können wir bestätigen - funzt nicht richtig." :rolleyes:
    Wenn es dieses Problem beim Edge 800 tatsächlich gibt, dann braucht es sicher keine Langzeiterfahrung :D Da genügt wohl eine Ausfahrt mit dem Gerät. Unter dem Thread "Distanzmessung" wurde ja erwähnt, dass bereits nach 2 Aufzeichnungen rund 10km Aufzeichnung fehlten :confused:
    Im Übrigen können ja auch Edge 800 Benutzer Stellung dazu nehmen, wenn es Garmin nicht macht.

    BTW: Die Freischaltung jedes Fehlers hier im Forum ist im Prinzip ein Eingeständnis von Garmin, dass ein Produkt nicht so funktioniert, wie es eigentlich sollte :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ...Aus einigen Beiträgen geht allerdings hervor, dass es während der Aufzeichnung zu teils längeren Aussetzern kommt und somit die Geschwindigkeit/Trittfrequenz (GSC 10) und die Herzfrequenz nicht erfasst wird. Ist das nun ein Fehlverhalten einzelner Geräte, oder handelt es sich hierbei um ein grundsätzliches Problem des Edge 800? Bitte um kurze Info. Danke!

    Gruß Stefan


    Das würde mich jetzt auch interessieren. Gibts denn keine weiteren Edge 800 Benutzer, die schon einige Aufzeichnungen gemacht haben und das entweder bestätigen bzw. dementieren können????? Danke:)

    alpha
  • Bei mir geht nur der Brustgurt.
    Bei Nutzung des Trittfrequenzsensors kommt es dauernd zu Auto-Stopps und die max. Geschwindigkeit ist bei jeder Tour jenseits von 200 km/h. Auch verträgt er sich nicht mit Nightridelicht ( DX ). Da wird glatt die doppelte Geschwindigkeit angezeigt. Seit dem fahre ich ohne Sensor und warte seit über einer Woche auf eine Antwort von Garmin, da der Sensor im Sommer ans RR soll.

    Ohne Sensor ist alles in Ordnung.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hört sich nicht so toll an. Vielleicht weiß jemand, ob das auch schon beim Edge 705 so ist/war, oder ob es nur ein Edge 800 Problem ist? Lässt sich das evtl. verbessern, wenn man die Auto START/STOPP bzw. Auto PAUSE Funktion abschaltet? Vermutlich nicht, oder? Das Problem mit den extrem hohen Geschwindigkeiten hatte ich mal mit einer Busch & Müller Lampe in Verbindung mit einem Sigma Tacho.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Leutz,

    na ich habe jetzt mit diesem Geraet bisher 21 Trainingseinheiten auf der Rolle gefahren und hatte bis daher noch keinen einzigen unzuverlaessigen Wert.
    Funktionierte bis dato einwandfrei. Freu mich jetzt schon wenn es mal nach draussen geht, ob das Teil dann auch noch die stablitaet aufweist. LG Alex
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Eine kurzer Test mit FW 2.10 ergab keinerlei Fehler oder Aussetzer in der Datentabelle.
    Sowohl bei den Durchschnittsgeschwindigkeiten und HF-Werten bzw. Distanzen, gab es keine Abweichungen zwischen Polar und Garmin. Aufgezeichnet wurde HF, CAD und SPEED (GSC10) und die Auto-START/STOPP Funktion war ebenfalls aktiv. Ob sich durch das Update tatsächlich etwas verbessert hat, werden die nächsten Ausfahrten zeigen.

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Der heutige Test über 72km ergab wiederum keine Abweichung zwischen Polar und Garmin.
    Könnte also sein, dass das Update eine Verbesserung brachte.

    Gruß
    Markus
  • Ich kann zwar nicht direkt zum Edge 800 und dessen ANT+ Kommunikation etwas sagen, nur warum sollte diese besser/schlechter funktionieren, als jene mit den anderen Garmin Computern?
    Selbst habe ich insgesamt 4 Garmin-Geräte (2x Edge 500, Forerunner 305, Oregon 450) im Einsatz seit ingesamt mehr als 15.000km und hatte bis dato keine einzige Störung der Geschwindigkeit, wo die Anzeige auf 100+ km/h kletterte oder aber bei der Übertragung der TF. Im Gegensatz zu anderen Produkten wie Polar oder Sigma sport Rox (in der Vergangenheit, die neuen kenne ich nicht von POlar).
    Sehr wohl hatte ich beim erst gekauften Edge 500 Probleme mit der Intervallfunktion (Gerät hängte sich regelmäßig auf, wenn man ein Intervall startete) und mit der Geschwindigkeitsübertragung bei fehlendem GPS-Signal (in engen Tälern). Dabei jedoch spinnte die Anzeige insofern, als dass sie permanent auf 0km/h sprang und dann die Aufzeichnung durch die Auto-Start-Stopp-Funktion aussetzte.
    Kurzum: Gerät wurde ausgetauscht, seither traten beide Probleme nicht mehr auf. Firmware war auch beim defekten Gerät auf dem aktuellsten Stand damals.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich kann zwar nicht direkt zum Edge 800 und dessen ANT+ Kommunikation etwas sagen, nur warum sollte diese besser/schlechter funktionieren, als jene mit den anderen Garmin Computern? Selbst habe ich insgesamt 4 Garmin-Geräte (2x Edge 500, Forerunner 305, Oregon 450) im Einsatz seit ingesamt mehr als 15.000km und hatte bis dato keine einzige Störung der Geschwindigkeit, wo die Anzeige auf 100+ km/h kletterte oder aber bei der Übertragung der TF.
    Glaubst Du vielleicht die Abweichungen bei der Distanzmessung und des HF-Signals und auch weiterer Parameter sind hier nur erfunden worden? :D Hast Du Dir auch schon mal den Changelog der v2.10 durchgelesen oder andere Beiträge hier im Forum? Du kannst Dir schon sicher sein, dass andere user und ich recht genau verglichen haben. Auch Benutzer in anderen Foren berichten davon und konnten das mit FW 2.00 ebenso reproduzieren.

    Außerdem muss es nicht zwangsläufig der Fall sein, dass alte Funktionen, die in Vorgängermodellen fehlerfrei arbeiteten, sofort in einem Neugerät perfekt funktionieren. Da könnte ich Dir nach mittlerweile 12 Jahren GPS Erfahrung und unzähligen Geräten einige Geschichten erzählen.

    Wie bereits hier in den Beiträgen zu lesen war, ist vermutlich das Problem mit der ANT+ Übertragung/Auswertung seit dem Update auf 2.10 nicht mehr vorhanden. Zumindest konnte ich es nicht mehr feststellen. Da das aber noch relativ wenig Aussagekraft hat, muss weiter verglichen werden und es sollte vor allem auch durch andere Benutzer bestätigt werden.