EDGE 800: microSD-Karte auslesen

Former Member
Former Member
Hallo,
Weder Garmin Connect, noch Garmin Training Center finden die auf der microSD-Karte abgelegten Trainings-Einheiten! Man muß diese erst umständlich, händisch nach X:\garmin\Activities kopieren um gefunden zu werden. Sonst bekommt die Meldung: No new activities to upload.
Meine Frage: Ist dieses Verhalten normal?
Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo SNOOZE1, das ist richtig.
    TrainingCenter liest die Daten vom Gerät. *fit Dateien können in TC nicht importiert werden.
    In Garmin Connect können *fit Dateien allerdings manuell hochgeladen werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo SNOOZE1, das ist richtig.
    TrainingCenter liest die Daten vom Gerät. *fit Dateien können in TC nicht importiert werden.
    In Garmin Connect können *fit Dateien allerdings manuell hochgeladen werden.


    Dann muß ich wohl weiterhin die *fit Dateien zuerst von der microSD-Karte ins Gerät übertragen, damit TrainingCenter diese auch findet. :eek:

    Warum dann die Option: auf microSD-Karte abspeichern, wenn Garmin Connect & Traning Center diese nicht auslesen können? :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Warum dann die Option: auf microSD-Karte abspeichern, wenn Garmin Connect & Traning Center diese nicht auslesen können?
    Weil bislang defekte *.gpx Dateien Geräte zum Absturz bringen bzw. unbrauchbar machen. Daher gab es auch den vielfachen Wunsch unzähliger user, dass es wie bei älteren Geräten wieder eine Speichermöglichkeit auf SD Karte gibt. Anscheinend hat Garmin endlich den Wunsch erhört. Wenn eine defekte Aufzeichnung auf der SD Karte liegt, braucht nur die Karte entnommen zu werden und das Gerät läuft wieder. Ob eine defekte *.fit Datei den Edge 800 ebenso außer Kraft setzt wie eine defekte *.gpx Datei ein Outdoorgerät, kann ich Dir nicht beantworten. Jedenfalls solltest Du froh sein, dass es bei dem Modell wieder einen alternativen Speicherort gibt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Jedenfalls solltest Du froh sein, dass es bei dem Modell wieder einen alternativen Speicherort gibt.

    Nicht der alternative Speicherort ist das Problem, sondern das Garmin Connect sowie TraningCenter damit nicht umgehn können! ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wenn Du mit dem TC Dein Gerät ausliest und Dir bekannt ist, dass sich Deine Aufzeichnungen unter "Activities" befinden müssen, dann eben vorher die Dateien verschieben, oder erst gar nicht auf SD abspeichern. Der TC "sucht" eben nur in einem Verzeichnis. Und wie KT.22 erwähnt hat, funktioniert anscheinend auch der manuelle Upload von fit-Dateien aus jedem beliebigen Verzeichnis mit Garmin Connect. Wo ist das Problem?
  • mir ist dieser sachverhalt auch unverständlich.

    Bei garmin connect kann man zwar die speicherkarte auswählen, aber das auslesen der daten funktioniert trotzdem nicht! :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Bei Garmin Connect kann man doch mit der Funktion "Manual Upload" genau die Datei auswählen, die man hochladen möchte. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob die Datei auf der Speicherkarte liegt, oder sich im Gerät befindet.

    Ich vergleich es jetzt mal so :) Wenn ich bei einem Online Bilderservice Fotos von meiner Digicam hochladen will, dann muss ich ja auch genau den Pfad angeben, wo sich die Bilder befinden und markieren welche ich hochladen will. Man kann wohl kaum erwarten, dass automatisch die Kamera, der richtige Ordner und die darin enthaltenen Bilder erkannt werden. Oder habe ich Dein Problem vielleicht falsch verstanden?

    Gruß Stefan
  • naja, das kommt drauf an wie man es sieht.
    was mich an dem ganzen stört ist, dass es beim edge 705 funktioniert hat, beim 800er, weil ein neues dateiformat kreiert wurde, aber nicht mehr.

    ich habe kein problem damit, die daten direkt am gerät aufzeichnen zu lassen oder manuell zu v erschieben, jedoch sehe ich es als eine art rückschritt innerhalb der familie der edge 6xx, 7xx und jetzt 800.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Okay, da gebe ich Dir Recht. Wenn ich z.B. mit meinem Oregon Dateien zu Garmin Connect hochlade, dann kann ich bei Verwendung des Communicator Plugins auf beide Laufwerke zugreifen und alle enthaltenen Aufzeichnungen übertragen. Wenn das beim Edge 800 nicht funktioniert, würde ich das am Besten gleich an Garmin melden. Das wäre nämlich tatsächlich ein Rückschritt, wenn es bei diesem Modell nun nicht mehr klappt.

    Gruß Stefan
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Bei Garmin Connect kann man doch mit der Funktion "Manual Upload" genau die Datei auswählen, die man hochladen möchte. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob die Datei auf der Speicherkarte liegt, oder sich im Gerät befindet.


    Und wie machst Du's dann beim Training Center?
    Training Center kann bekanntlich keine Dateien mit der Endung '*.fit' einlesen!

    Hallo SNOOZE1, das ist richtig.
    TrainingCenter liest die Daten vom Gerät. *fit Dateien können in TC nicht importiert werden.


    Ich geh mal davon aus, Dass Du noch nicht mit dem Edge 800 gearbeitet hast denn:

    Bis jetzt verhält es sich nun mal so, dass ich zuerst die Datei: 2010-12-05-13-41-53.fit - von der SDCard N:\garmin\Activities\ nach Edge800 M:\Garmin\Activities kopieren muss.

    Erst jetzt findet "Trainig Center" die Ausfahrt von Heute und kann diese dann auch einlesen!


    Damit ist es aber für mich noch nicht getan, denn da ich jetzt die Fahrten unter: Einstellungen > Protokoll > Aktivitäten doppelt vorfinde, muss ich natürlich die zuvor von mir kopierte Einheit wieder vom Gerät löschen, denn sonst verliert man hier schnell die Übersicht.

    Beispiel:
    -SD Heute 13:41 - 58.84km 02:10:18
    - Heute 13:41 - 58.84km 02:10:18

    -SD Gestern 13:22 - 65.79km 02:17:57
    - Gestern 13:22 - 65.79km 02:17:57

    u.s.w.

    Wie bereits von mir weiter oben gesagt (Beitrag #5), liegt der Fehler nicht beim Edge800, sondern bei Garmin Connect sowie Training Center. Diese müssen verbessert (angepasst) werden!

    Würde ich nur mit Garmin Connect arbeiten, dann wär's ja auch kein Problem für mich.
    Wenn ich allerdings meine Trainingseinheiten weiterhin mit dem Trainng Center (offline) betrachten möchte, dann bleibt mir nur der oben beschriebene Weg

    ciao Snooze1 ;)