EDGE 800: Abbiegehinweise und Trackback

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,
ich habe mir auf Grund guter Erfahrungen mit dem Edge 705 jetzt das Edge 800 zugelegt und vermisse leider die Abbiegehinweise die ich sowohl in Form eines Pieptons, als auch durch das Zoomen der Karte auf dem 705er bekommen habe.

Ich lade hauptsaechlich GPS Tracks aus dem Internet (meistens im GPX Format) und fahre diese dann mit dem Mountainbike nach.
Ohne das ich irgendetwas machen muss bietet mir das 705er immer die oben genannten Abbiegehinweise.
Das 800er macht das nicht (genau so wie das GPSMap 62s welches ich ebenfalls besitze).

Durch viel Recherche die ich bisher betriben habe glaube ich herausgefunden zu haben, dass diese Abbiegeinformationen eigentlich nur in Routen enthalten sein koennen bzw., dass man alternativ die Trackback Funktion benutzen kann um die Abbiegehinweise auch bei GPX Files angezeigt zu bekommen.

Ich habe mit BaseCamp eine Route zum testen erstellt, bekomme jedoch (genau wie bei den diversen Dateien die ich mir aus dem Internet runtergeladen habe) beim starten die Meldung "Abbiegehinweise nicht verfuegbar".

Auch das mit der Trackback Funktion hat leider nicht funktioniert. So wie die Funktion im Handbuch beschrieben ist, laesst sie sich in meinem Testfall naemlich nicht aufrufen. Die Funktion "MENÜ > Zieleingabe > Zurück zum Start > Los" ist einfach nicht vorhanden.


Somit ergeben sich fuer mich 3 wichtige Fragen:

1. Wieso zeigt der 705er die Abbiegehinweise an waehrend der 800er sie nicht anzeigt (auch wenn man mit den identischen Track Daten arbeitet.

2. Wenn der 800er dennoch in der Lage ist diese Infos anzuzeigen, was muss ich dafuer tun?

3. Wie nutze ich die Trackback funktion am 800er und wird sie mir die gewuenschten Abbiegehinweise bieten?



Ich waere sehr dankbar wenn jemand Antworten auf diese Fragen hat. Ich habe jetzt schon stundenlang alles abgesucht (google) und finde leider keine Loesung! Wenn das Geraet diese Abbieghinweise gar nicht bietet waere es leider fuer mich unbrauchbar.

DANKE vorab!
  • Hallo,

    zu den Karten direkt kann ich nichts sagen. Mit den normalen OSM http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map#Europa habe ich keine Probleme.


    Keine Probleme heisst ganz konkret, das wenn Du auf einen Kreisverkehr fährst, und an der dritten Ausfahrt rausmusst der Edge von Datendarstellung auf den gezoomten Kreisverkehr wechselt und Dir einen Pfeil auf die dritte Ausfahrt pinselt?

    Das meine ich mit Abbiegehinweise. Und das schafft bisher nur die CityNavigator. Leider.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ich würde jetzt keine riesige Geldsummen auf mein Gedächtnis setzen, aber ich meine mich an einen Kreisverkehr zu erinnern, wo das neulich mit der 2. Ausfahrt reibungslos klappte.:)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    so, ich habe eben auf dem Heimweg mal den Track angeschmissen, beim Kreisverkehr kam wie gewünscht und erwartet der Hinweis "Kreisverkehr, 2. Ausfahrt" und die entsprechende Darstellung der Karte (war vorher nicht in der Kartendarstellung) - Kartenmaterial OSM.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nabend zusammen,

    ich habe das gleiche Problem wieGeorg-L:

    Firmware 2.10

    installierte Maps: openmtbmap-d-b-nl (nicht aktiviert), velomap-d-b-nl(aktiviert), openmtbmap_strmonly-d-b-nl (aktiviert) und KEINE gekaufte Garminmap, Basemap (aktiviert)

    ROUTING->NEU BERECHNEN->AUS

    NAVIGATIONSTEXT->BEIM NAVIGIEREN

    bei der Streckenauswahl:

    ABBIEGEHINWEISE->EIN

    KARTENANZEIGE->IMMER ANZEIGEN->AUS

    hoffe alle relevanten Parameter dargestellt zu haben...

    Bei den o. g. Angaben meldet der Edge zunächst: "BERECHNET....soundsoviel%" und das gaaaaaaaaaaaaaaanz ganz lang. Das auch bei einer 600m langen Testrunde um den Block. Irgendwann erscheint dann auf dem Screen "ABBIEGEHINWEISE NICHT VERFÜGBAR". Wenn ich die Navigation dann abbreche und ABBIEGEHINWEISE->AUS einstelle geht der Edge direkt und ohne Probleme in den Navigationsmodus....aber selbstverständlich ohne Abbiegehinweise :rolleyes:

    Kann mir irgendjemand sagen wo das Problem liegt :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wurde die Runde als Route auf der OSM geplant und über MapSource bzw. BaseCamp ans Gerät übertragen? Wird die gleiche Karte am PC und im Gerät verwendet? Abbiegehinweise können nur erfolgen, wenn in den Routingeinstellungen die Berechnung auf Straßen aktiviert ist. Möglicherweise ist hier Luftlinienrouting eingestellt? Wenn das Problem nach wie vor existiert, dann lade die Strecke mal gezipt hoch. Ansonsten kann ich Olaf nur zustimmen.
    Das Routing sollte bei den genannten OSM Karten eigentlich problemlos funktionieren.

    Gruß
    Markus

    Edit: Eventuell wurde das Kartenimage ohne Routinginformationen erstellt?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nabend,

    Route an mapsource geplant und übertragen: keine Abbiegehinweise
    Route in gpsies geplant, gespeichert und in new files als gpxtrack übertragen: wie vor
    Route in gpsies geplant, gespeichert und in new files als gpxroute übertragen: wie vor

    ROUTING->AUF STRASSE ZEIGEN->JA ist eingestellt

    eine Beispieldatei habe ich hochgeladen (mit gpsies als gpstrack erstellt)

    Woran erkenne ich ob ich das kartenimage ohne routinginfo erstellt habe? Dann dürfte ich unter MS doch auch nicht meine Route in der velomap zeichnen können, oder?
    Test111.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Zur Zeit habe ich keine Velomap installiert bzw. auf dem Gerät, aber gestern war ich mit einer routingfähigen OSM unterwegs und das Routing hat einwandfrei funktioniert. Da die Kartendaten auf dem gleichen Projekt basieren, sollte es bei der Velomap keine Unterschiede geben. Hast Du schon mal versucht bei anderen Strecken die Abbiegehinweise einzublenden? Möglicherweise gibt es einen Kartenfehler? Zeichne doch nochmal eine andere Route von A nach B auf der Velomap und übertrage die Route als *.gpx auf den Edge. Anschließend simulieren oder live nachfahren.

    Mit Berechnung auf Straßen war gemeint, dass hier nicht versehentlich Luftlinienrouting eingestellt wurde, anstatt kürzere Strecke oder kürzere Zeit. "Auf Straße zeigen" bedeutet, dass der Positionspfeil auf der Straße fixiert bleibt, obwohl Deine eigentliche Position möglicherweise abseits des Weges liegt. Das benützt man beim Straßenrouting. Im Gelände verursacht es u. U. Probleme.

    Wenn Kacheln ans Gerät übertragen werden, dann kann vor Übertragung des Images ein Haken gesetzt werden, ob Routinginformationen mit übertragen werden sollen, oder eben nicht (Routinginformationen einbeziehen, wenn das Gerät autoroutingfähig ist). Wenn in einem Kartenimage keine Routinginformationen stecken, dann kann das Gerät auch keine Route berechnen. Standardmäßig sollte der Haken aber bereits gesetzt sein.

    Gruß
    Markus

    ...hab das soeben auf der aktuellen Velomap getestet.



  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ...hmmm also sollte es auch bei mir funzen...nur weshalb nicht???

    Wie lädst du die Kacheln auf den edge, mit MS?

    Und womit hast du die strecke erstellt ? als gpx übertragen? bist du so nett und versuchst das mal mit meiner zip-datei? :o
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    update: da ich im Dreiländereck D/B/NL wohne habe ich alle drei entsprechenden Velomaps aktiviert. Habe gerade mal Belgien ausgeschaltet...und schon funzt es :eek: Irgendwie scheint die belgische velomap was durcheinander zu bringen...

    werde weiter testen...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Gerade wenn mehrere routingfähige Karten auf dem Gerät sind, sollte immer nur die Karte aktiviert werden, die man auch tatsächlich benützen möchte.
    Wenn Du im Grenzgebiet nicht zwischen den Karten hin- und herschalten willst, bliebe noch die Möglichkeit eine Europakarte zu verwenden. Eine weitere Fehlerquelle könnte eine gleiche FID (MapID) der beiden openmtbmap Karten sein. Bin mir jetzt nicht absolut sicher, ob bei Verwendung von SRTM Höhenlinien die MapID automatisch geändert wird. Wenn das nicht der Fall ist, dann könnte es nämlich auch daran liegen.

    Gruß
    Markus