Karte Topo Deutschland und Speicher

Former Member
Former Member
Hallo,
ich versuche gerade als Navi Neuling (stehe kurz vor dem Kauf meines ersten Gerätes) so viele Infomationen wie möglich zu sammeln. Deswegen habe ich hier bereits auch viel gelesen, komme aber einfach nicht weiter.

Als Mountainbiker suche ich eine "All in one" Lösung. D.h. Radcomputer und Navi. Deswegen bin ich an denm Edge 800 hängen geblieben. Verglichen habe ich die technischen Daten bisher mit dem 62s.

Und nun habe ich folgende Fragen :
- wie kommt die TOPO Deutschland auf das Gerät ?
- SD Karte "rein" und fertig ?!
- dann ist der Slot aber ja auch belegt. Reicht denn der interne Speicher
des Edge 800 um meine Touren aufzuzeichnen ???
- Verglichen mit dem 62s sind die Möglichkeiten der Anzahl der Waypoints und
Tracks ja doch stark eingeschränkt.
Wie ist das nun in der Praxis ???

Mir geht es eigentlich hauptsächlich darum, aus dem Netz verschiedene Tracks oder Routen runterzulanden, auf das Navi zu übertragen und nachzufahren. Erst einmal geht es weniger darum eigene zu planen. Aber das kommt bestimmt auch noch. Muss ich jetzt "Angst" haben, dass ich viele Routenvorschläge nicht nutzen kann, weil der "Platz" oder das Format der Route aufgrund der Anzahl der Routenpunkte nicht ausreicht ?
Kann man jede Route dann in einen Track umwandeln - und funktioniert das dann einwandfrei ???

Es wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet

beste Grüße

Kai Cremer
  • - SD Karte "rein" und fertig ?!
    Ja, besser aber die installierbare Version kaufen, denn dann kann man ein Image auf jeder beliebigen Speicherkarte erstellen und auch weitere Karten hinzufügen. Intern stehen beim Edge nur etwa 100 MB zur Verfügung. Aufzeichnungen können sowohl intern wie extern abgespeichert werden. Hinsichtlich der Trackanzahl gibt es nach Aussage von Garmin beim Edge 800 kein Limit. Beim 62er sind es 200 Tracks, wobei man natürlich viele weitere Tracks im Archiv aufbewahren kann. In der Praxis verhalten sich beide Geräte ähnlich, wenn es um das Nachfahren von Tracks geht. Ein Feature, dass ich persönlich vermisse, ist der fehlende elektronische Kompass im Edge 800. Eine Richtungsbestimmung im Stand ist somit unmöglich.

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Danke für Deine Rückemeldung. Aber siehst e mal. Der Kompass war mir bislang noch gar nicht aufgefallen.

    Was meinst Du aber hiermit ? :
    Ja, besser aber die installierbare Version kaufen, denn dann kann man ein Image auf jeder beliebigen Speicherkarte erstellen und auch weitere Karten hinzufügen.

    Ich dachte an diese hier :https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID=73495&pvID=73946

    und wenn die SD Karte dann im Gerät steckt, dann kann ich doch nur noch intern aufzeichnen ? Oder ? Und da ist halt meine Frage, wieviel Platz nimmt denn so eine Tour im Schnitt weg ? Sagen wir mal 80 km ?
  • Ja, das ist die richtige Version. Mit der DVD-Version der Topokarte, kannst Du genau ein Gerät freischalten und das Kartenimage vom PC aus auf Dein Gerät laden. Die mitgelieferte mSD Karte mit vorab bespielter Topo ist bereits freigeschaltet und kann in jedem beliebigen Gerät verwendet werden. Wie aber hier schon erwähnt wurde, kann das Kartenmaterial der mSD Karte nur auf der Original-Garmin-Speicherkarte verwendet werden. Es besteht eine hardwareseitige Bindung zwischen Kartenmaterial und der Serien-Nr. der Speicherkarte. Auch wenn sich auf der mSD Karte ein Image befindet, kann trotzdem dort aufgezeichnet werden. Die Aufzeichnungen ("Activities") sind relativ klein und abhängig von dem welche Daten aufgezeichnet werden und wie hoch die Trackpunktdichte ist. Meine heutige Trainingsfahrt mit Aufzeichnung von Speed, Cad, HR über 125km ist rund 150 Kb groß.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ah, kapiert.
    Vielen Dank.

    [...]

    Kai
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Kai,

    ich weiß nicht wie groß die Topo ist, auf der SD Karte vom City Navigator ist noch reichlich Platz.

    Das Aufzeichnungsformat vom Edge 800 ist ziemlich kompakt. Ich habe mir einmal 2 Aufzeichnungsdateien (inkl. Herzfreq., Trittfrequenz und Speichenmagnet) angesehen. Die Touren waren ca. 40 km lang und etwas unter 2 Stunden Dauer. Die Größe war jeweils knapp unter 70 KB. D.h. die 100 MB des Edge bieten reichlich Reserve.

    Ich habe aktuell, bei allerdings nur ca. 20 geladene Tracks und ein paar Aufzeichnungen 93 MB auf dem Edge frei.

    Tracks sind auch sehr schlank, ich habe z.B. den Ruhrradweg aus dem Internet geladen. Die 6 Teilstücke sind zusammen 56 KB im Gerät.

    Ich habe bisher noch keine Erfahrung um Tracks in Routen umzuwandeln (bin auch noch neu in der Thematik). Ich habe einmal probiert Tracks, die ich letztes Jahr auf einem anderen Gerät aufgezeichnet habe, in BaseCamp mit unterliegendem CN in Tracks umzuwandeln. Das fand ich nicht ganz befriedigend. Allerdings war die Aufzeichnung mit Punkten alle 2 Sekunden und es ging nicht immer über offizielle Straßen. Und genau an solchen Stellen wurde es seltsam. Die Erstellung einer Route bei vorher definierten Wegpunkten sah an sich nicht schlecht aus.

    Gruß Olaf
  • Gibt es nicht, aber die CAD-Funktion kann abgeschaltet werden.