GSC 10

Former Member
Former Member
Hallo,
kleine Frage zum Geschwindigkeits/Trittsensor GSC 10.
Wenn ich das richtig sehe, dient dieser hauptsächlich zur Übermittlung der Trittfrequenz.
Er übermittel aber auch Daten zur Geschwindigkeit und Wegstrecke...(ist doch richtig? )
Nun mein "Problem" ....
Ich möchte die Daten von drei meiner Fahrräder erfassen (2x Rennrad, 1x Mountainbike).
Nun habe ich zwei GSC 10 Sensoren. Beide an den Rennrädern montiert. Ich möchte natürlich auch gern Daten wie Geschwindkeit und Wegstrecke für das Mountainbike ermitteln.
Die Trittfrequenz ist mir beim Mountainbike egal.
Jetzt meine Frage, wie genau ist die Geschwindigkeit/Wegstrecke wenn der Edge 800 diese Daten nur über GPS ermittelt ( im Vergelich zum GSC 10 )

Dann könnte ich mir ja die 50 € sparen ;)

Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Peter
  • Hallo Peter,

    der GSC10 ist nicht zwingend erforderlich. Wenn Du auf Deinen MTB-Touren immer konstant guten Empfang hast, sind die Abweichungen bei der Distanzermittlung über GPS im Vergleich zum GSC10 nicht besonders groß. Die Geschwindigkeitsanzeige schwankt natürlich mehr oder weniger, wenn das Signal über GPS ermittelt wird, aber die Durchschnittsgeschwindigkeit passt am Ende.

    Es gibt aber dennoch geringe Abweichungen zur Tracklänge, da die Distanz während der Fahrt anders ermittlet und nicht von der aufgezeichneten Tracklänge abgeleitet wird. Die Abweichungen vergrößern sich in der Regel, je langsamer Du Dich bewegst. Beim Wandern ist das ein Problem, aber auf dem Rad wohl eher nicht.

    Bei schlechtem/keinem GPS Empfang ist natürlich ein GSC10 von Vorteil, da zumindest die Trainingsdaten passen.
    Eine fehlerhafte Trackaufzeichnung kann dann ggf. am PC korrigiert werden.

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Danke für die schnelle Antwort.

    Gruß
    Peter