Kartensalat auf meinem Edge 800

Hallo zusammen!

Ich kann ja verstehen, dass man spart, aber ca. 100 MB interner Speicher ... soviel hat schon meine elektrische Zahnbürste!!!

Spaß beiseite:

Ich habe eine CN auf DVD und eine TOPO D auf CD und µSD

Kann man beide Karten installieren?? Muss ich die CN DVD einfach auch eine µSD kopieren oder muss die installiert werden, damit ich D oder gar Europa komplett habe??

und wie bekomme ich dann die TOPO Karte auch noch auf die µSD??, oder muss das nicht sein?

Geht das so wie ich mir das denke?

und wenn ich Ostern mit meinem MTB nach I fahre, muss ich sichjer noch eine TOPO Karte ALPIN oder I kaufen?!
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo,

    zuerst muss der CN und die Topo auf dem Rechner installiert werden. Danach kann das komplette Kartenmaterial (oder nur Teile davon) mit Hilfe von MapSource oder BaseCamp (MapInstall) auf den Edge geladen werden. Da die neuen Geräte mehrere Karten mit unterschiedlicher Benennung verwalten können, macht es auch keinen Sinn einen Kartenverbund (z.B. Mix aus Topo- und CN-Kacheln) zu erstellen. Einfach eine große mSD Karte zulegen > CN übertragen > gmapsupp.img umbenennen (z.B. CN.img) > Topo übertragen > gmapsupp.img umbenennen (z.B. TopoD.img).

    Gruß
    Markus
  • Hallo Markus,

    vielen Dank für die schnelle Antwort!

    Ich habe derzeit CN, Topo D und im Frühjahr wird noch TOPO Alpin und TOPO BENELUX hinzu kommen.

    Meine Fragen:

    1. Wie groß muss die µSD KArte sein - habe 8GB Karten angeschafft, damit ich alles auf eine Karte "setzen" kann?
    2. Wie bekomme ich die (alten)Karten von der Erstinstallation von meinem internen Speicher des Edge 800 wieder runter?
    3. Große µSD KArten haben normal auch einen viel höheren Stromverbrauch, ist das beim 800 auch so?
    4. Ist es möglich, aufgezeichnete Touren zu verknüpfen. Also die Darstellung von Tour1, Tour2 und Tour3 , oder muss ich das beim Aufzeichnen der Touren berücksichtigen?

    Danke vorab!

    Gruß Karl
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo Karl,

    F1: 8 GB sollten ausreichen.

    F2: Welche Karten wurden bereits in den internen Speicher übertragen? Wenn die Karten alle angezeigt werden, dann hast Du nach Übertragung jeder einzelnen Karte das Kartenimage (gmapsupp.img) selbst umbenannt. Ansonsten wäre ein bereits vorhandenes Image ohne Rückfrage überschrieben worden. Im Gerät gibt es die Basiskarte (gmapbmap.img - diese nicht löschen!) und vermutlich eine von Dir übertragene Karte (gmapsupp.img), die evtl. umbenannt wurde. Die gmapsupp.img kannst Du über den PC löschen. Evtl. vorher sichern, somit muss die Karte nicht mehr neu erzeugt werden, falls Du sie irgendwann nochmal benötigst.

    F3: Das höre ich zum ersten Mal. Die Größe der Speicherkarte kann eigentlich keinen Einfluss auf den Stromverbrauch haben. Soweit mir bekannt, gibt es dazu auch keine Tests. Darüber würde ich mir jetzt nicht den Kopf zerbrechen, da eine größere Speicherkarte ohnehin Voraussetzung ist, damit Du mit dem Edge mehrere Karten nützen kannst.

    F4: Wenn mit "verknüpfen" verbinden gemeint ist, dann lässt sich das im Edge nicht machen, aber die Tracks können alle gleichzeitig auf dem Gerät dargestellt werden. Tracks verbinden macht man am PC mit entsprechenden Programmen (z.B. MapSource, BaseCamp etc.).

    Gruß
    Markus