Tracks auf Rasterkarten

Liebe Moderatoren!

ich habe zwei explizite Spezialfragen zu Karten und ersuche um fachkundige Rückmeldung:

1. wenn ich auf meinem Edge 800 KEINE Vektorkarte installiert habe, sondern nur eine Birdseye Rasterkarte - sehe ich dann trotzdem auf der Tour meine Position mittels Pfeil auf der Rasterkarte und wird die Tour als Track aufgezeichnet?

2. wenn man eine Strecke zB von Tourismusverband in Basecamp kopiert, dann an den Edge 800 überträgt und KEINE Vektorkarte am Edge hat, sondern nur die Rasterkarte und die vorinstallierte Basiskarte - bekommt man dann über der Rasterkarte die Strecken angezeigt, wenn man sie im Edge 800 auswählt und kann man sie nachfahren
(alles natürlich ohne Abbiegehinweise)?

Lässt Basecamp Streckenimport ud -transfer zu Edge 800 ohne installierter Vektorkarte überhaupt zu?

==> möchte bei einem Italienwochenende nur Trails anhand der Rasterkarte fahren - da müsste dann ohne Vektorkarten fiunktionieren - oder mache ich da Denkfehler?

Dank vorab für diese vielleicht eigentümliche Frage


ProfGruen
  • Liebe Forumsgemeinde, liebe Moderatoren!

    Mein threat wurde hierher verschoben, aber bis dato nicht beantwortet ;);

    Könnt Ihr mir bitte Eure Erfahrungen bzw Meinung zu dem Thema mitteilen? Geht so etwas überhaupt mit dem Edge 800?


    Dankschön

    ProfGruen
  • Former Member
    0 Former Member
    Du kannst Tracks auch komplett ohne Karte auf den Edge übertragen.
    Ein Track ist ja nur eine Spur aus GPS-Koordinaten. Der Edge braucht dazu keine Karte um das anzuzeigen.
    Ich habe gerade mal mit einer Rasterkarte getestet. Der Track wird korrekt dargestellt, aber überlagert die Rasterkarte halt komplett. Das heißt jenachdem wie dünn der Pfad auf der Rasterkarte ist, siehst du ihn vielleicht garnicht. Aber das Problem gibts ja allgemein.

    Die Spur deines aktuellen Tracks zeigt der Edge auch immer an, auch wenn garkeine Karte aktiviert ist. Das sollte sich dann mit einer Rasterkarte genauso verhalten. Das kann ich allerdings nicht testen, da ich gerade eine Bahnstunde von meinem üblichen Fahrtrevier entfernt bin ;)

    Anmerkung: Ich habe keinen Birdseye-Modus bei mir. Denke aber das sollte dort genauso gehen.
  • Die Spur deines aktuellen Tracks zeigt der Edge auch immer an, auch wenn garkeine Karte aktiviert ist. Das sollte sich dann mit einer Rasterkarte genauso verhalten. Das kann ich allerdings nicht testen, da ich gerade eine Bahnstunde von meinem üblichen Fahrtrevier entfernt bin ;)


    Anmerkung: Ich habe keinen Birdseye-Modus bei mir. Denke aber das sollte dort genauso gehen. Wie hast du Birdseye in einer Custom-Map hinbekommen? Dann kann ich das auch testen.

    Hallo Bennig

    herzliches danke für dein Feedback; der zweite Absatz verwirrt mich aber jetzt: du schreibst im ersten Absatz, man kann einen Track (oder eine Route?) ohne Vektorkarte anzeigen lassen kann und bei eingeschalteter Rasterkarte diese überlagert.

    Das ist spitze, da ich gerne einen Ausflug ins Ausland machen möchte, mir aber nicht extra eine Vektorkarte kaufen/laden möchte, sondern einfach die gescannte Wanderkarte als Custom Map anzeigen und nachfahren möchte.

    Was meinst du dann aber im Vergleich dazu noch im 2. Absatz? Meinst du, dass man
    Track über Rasterkarte im Stand By Betrieb anzeigen kann - während des Fahrtbetriebes ist es aber unsicher?

    BirdsEye-Karte habe ic noch nicht, ich teste dzt nur mit gescannten Custom Maps; wenn es mit denen geht, muss es aber mit BirdsEye Karten auch fuktionieren :D

    Dankschön!


    ProfGruen
  • Former Member
    0 Former Member
    Mit "Spur des aktuellen Tracks" meine ich das hellblaue Würmchen, was du hinter dir herziehst. Also deine abgefahrene Spur. Die wird auch immer angezeigt. Hatte deine Nummer 1. aus der ursprünglichen Frage so verstanden. Eine Aufzeichnung als Track (für spätere Wiederholung) klappt auch immer..

    Bei den Custom-Maps hast du halt relativ großen Aufwand, da eine Kachel nur 1024x1024 Pixel groß sein kann - Sonst wird es schnell unscharf. Je nach Größe des Zielgebiets und Art des Bikens (MTB vs Rennrad) musst du da ganz schön viel Scannen, Zerlegen und Geo-Referenzieren.
    Hast du schonmal in die Openstreetmap Karten geschaut? Vielleicht taugen die ja auch.
  • Danke Bennig für die Antworten. Kenne mich jetzt aus.

    Für größere Bereiche werde ich ohnehin BirdsEye Karten kaufen;
    die Kompass Karten sind nur für Wien Umgebung nicht so toll, deshalb
    habe ich mal AV Karte gescannt.

    Gruß

    ProfGruen