Liebe Moderatoren!
Ich bin heute auf ein mögliches Problem mit Rasterkarten am Edge gestossen und ersuche um Rückmeldung, wie man dieses löst:
1. ich habe eine selbstgescannte Bikekarte in zusammenhängende Kacheln zerlegt und nacheinander mit Google Earth georeferenziert. Die kmz-Dateien habe ich in
BaseCamp eingespielt und nacheinander auf den Edge 800 übertragen (funktioniert nicht immer auf eine SD Karte (Kingston 4 GB Class )- siehe separaten threat).
Der Edge fügt die Kacheln sehr schön zu einer Gesamtkarte zusammen und - jetzt kommts - zeigt alle 4 zusammengefügte Kacheln in der Kartenauswahl als EINE Karte an - soweit so gut
2. ich habe nun eine zweite Bikekarte georeferenziert und ebenfalls via BaseCamp als kmz-Datei in den Edge 800 gespielt. Ziel wäre, zwischen Karte aus Punkt 1 und der zweiten Bikekarte umschalten zu können, dh 2 Rasterkarten unter Anzeige aufgelistet zu haben.
PROBLEM:
Der Edge 800 scheint jedoch alle Rasterkarten/kmz-Dateien zusammenzufassen :eek: udn eine Karte daraus zu erstellen, egal ob das sinnvoll ist oder nicht.
FRAGEN:
A. ==> ich wollte heute BirdsEye-Rasterkarten testen und downladen - traue mich aber nicht, da ich Angst habe, dass der Edge diese auch mit den bestehenden Custom Maps-Rasterkarten in eine Karte vermixt - was tun? :confused:
B. ==> wie kann ich unterschiedliche Custom Maps in den Edge 800 einspielen und separat im Kartenschirm als Einzelkarten anzeigen lassen?
C. ==> wie kann ich kmz-Dateien analog Punkt 1 oben vorab zusammenfügen und dann als eine Rasterkarte im Edge neben anderen Rasterkarten (Frage B) anzeigen lassen?
Bitte um kundige Rückmeldung der Moderatoren, ob das mit dem Edge 800 möglich ist oder hier ein mögliches Anwendungsproblem vorliegt.
Dankschön
ProfGruen