Edge 800 - Höhenprofil aus gpx-Daten ?

Former Member
Former Member
Hallo!

Ist der Edge 800 in der Lage nach dem Übertragen und Konvertieren einer gpx-Datei beim Abfahren des Tracks das Höhenprofil aus den vorhandenen Kartendaten zu erstellen? Kann man seine Position beim Abfahren des Tracks im Höhenprofil verfolgen?

Gruß

Michi
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    Die Höhendaten werden vom Edge 800 nicht aus der Karte ausgelesen, also müssen die Streckenpunkte in der GPX-Datei die Höhe bereits enthalten, damit ein Höhenprofil angezeigt wird.
    Dann sieht man seine Position zusammen mit dem Virtual Partner auch auf dem Höhenprofil.

    Grüße
  • Hallo PizBuin,

    da Sich Ihre Antwort auch auf meine eben gestellte Frage im Subordner Basecamp bezieht, darf ich an dieser Stelle einen Auszug zitieren ud um Hilfestellung ersuchen:

    "ich habe folgende Frage zu Tracks. Wenn ich bei Verwendung von OSM-Karten mit Höhendaten in Basecamp eine Route anlege, kann ich für diese ein Höhenprofil aufrufen.

    Ebenso funktionierte dies mit einem von der Zeitschrift "Bike" heruntergeladenen
    GPX-Track
    : Im Basecamp erscheinen die Trackpunkte in der Tracklinie auf der Karte und man kann dasHöhenprofil anzeigen.

    Wenn ich selbst in Basecamp einen Track in dieser OSM-Karte (mit Höhendaten) erstelle, kann ich für diesen jedoch kein Höhenprofil anzeigen

    Offenbar kann man in den Track die Höhenpunkte jedoch bei Trackerstellung berücksichtigen - siehe Ihr Zitat "also müssen die Streckenpunkte in der GPX-Datei die Höhe bereits enthalten, damit ein Höhenprofil angezeigt wird"

    Bitte um einen Tipp, wie ich bei der Trackerstellung in Basecamp daher richtig vorzugehen habe um ein Höhenprofil zum erstellten Track aufrufen zu können.


    Dankschön


    ProfGruen
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wenn ich bei Verwendung von OSM-Karten mit Höhendaten in Basecamp eine Route anlege, kann ich für diese ein Höhenprofil aufrufen.
    Kann eigentlich nicht sein, da eine OSM Karte kein digitales Höhenmodell besitzt, bestenfalls Höhenlinien. Wenn ein Höhenprofil anhand eines gpx Tracks darstellbar ist, dann enthalten die Trackpunkte eben Höhendaten, ebenso wie Deine Aufzeichnungen des Edge 800, wenn Du diese als gpx exportierst.

    Berücksichtigen lassen sich die Höhendaten bei der Trackplanung schon, allerdings muss dazu auf eine Topokarte mit DEM Daten geplant werden und nicht auf einer OSM. Alternativ kann ein Track ohne Höhendaten mit Hilfe des GPSies Konverters nachträglich mit Höhendaten versorgt werden, oder z.B. mit GTA resp. SRTM Daten.

    Gruß
    Markus
  • Lieber Markus

    danke für deine Antwort. Ich nutze die Openmtb-Map als OSM-Karte und da gibt es die Option, die Höhenlinien die zT mit DEM-Infos unterlegt sind dazuzuladen:

    "Contourlines

    Please note, at the boundaries there might be some artefacts. I cannot change this currently. The interval of the contourlines is 20m. Note DEM creation is not yet possible. Where Available I have used DEM data from viewfinderpanoramas.org. This data is of much higher quality than other DEM sources, however I cannot publish this data under CCBYSA 2.0 – therefore the copyright of the contourline data remains with viewfinderpanoramas.org and I cannot include this data into the normal map downloads. See the quality differences here: www.viewfinderpanoramas.org/"


    In der Tat habe ich es eben nochmals getestet:

    1. zuerst nur normale OSM-Karte eingeschalten - Route und Track angelegt ==> nirgends Höhenprofil

    2. dann openmtpmap with srtm (=Höhenlinien und DEM) . Route und Track angelegt ==> bei Route Höhenprofil, bei Track nicht

    ==> Ich verstehe nicht, dass bei vorhandener Höheninfo bei Route Höheninfo verwendet wird und bei Track nicht.

    Bitte hier um Hilfestellung, warum das bei Track nicht funktioniert.

    Dankschön


    ProfGruen
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo ProfGruen,

    naja, Du solltest daher immer exakt beschreiben was genau verwendet wird. Bei fast allen OSM Karten sind keine DEM Daten hinterlegt. Nachdem das Höhenprofil aber unter BaseCamp in Verbindung mit Garmin Topokarten bei Tracks und Routen darstellbar ist, gehört die Thematik doch eher in den Freemaps-Bereich, oder?

    Gruß
    Markus
  • dort stehts auch - siehe meinen ersten beitrag hinweis oben :)

    mit garmin topo hats nix zu tun, da ja oem mit basecamp; ich habs deshalb in basecamp subordner gestellt.

    es findet sich nur deshalb an dieser stelle im edge 800-bereich, da pizbuin
    auf eine frage hier eine antwort gab, die sich recht direkt auch auf meine frage beziehen könnte.

    So harre ich nun weiterhin auf doe Lösung meines Problems .. :rolleyes:


    Gruß


    Profgruen
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo ProfGruen,

    OSM Karten als OEM Ware zu bezeichnen, ist glaube ich recht weit hergeholt :D
    Die Funktion mit den Höhenlinien wird auf der Seite OpenMTBMap beschrieben. Es liegt wie bereits erwähnt an den fehlenden DEM Daten.
    Qualitativ aussagekräftige Höhenprofile erhältst Du nur, wenn Du so vorgehst wie oben beschrieben.

    Ich zitiere...

    a) Konturlinien in Mapsource/Basecamp mit den normalen openmtbmaps integrieren

    Zur Integration mit den Karten, die Skripte (.bat) verwenden welche mit den normalen Karten kommen. Mapsource 6.16 und Basecamp 3, zeigen nach der Installation bei aktivierter Karte dann auch (etwas ungenaue) Höhenlinienprofile an für ROUTEN die mit Autorouting erstellt wurden (also keine Luftrouten) – nicht jedoch fuer Tracks (dies ginge nur mit einem DEM – dies kann man aber zurzeit nicht mit legaler/freier Software erstellen fuer Garmin Karten).

    Gruß
    Markus