Edge 800: Fehler Autopause

Former Member
Former Member
war heute wieder unterwegs.
Mitten auf meiner Standardstrecke (bin die als Strecke/Track abgefahren mit Virtuellem Partner) ging bei Tempo ca. 30 Autopause an (Einstellung: Autopause "wenn angehalten") und nicht mehr aus. Auf der Kartenansicht hat sich meine Position zwar weiterbewegt, Satelitten empfang war prima und auch Trittfrequenz wurde richtig angezeigt aberTempoanzeige: 0,00 km/h.
Aufgezeichnet hat das Ding meine Bewegung auch-schaut Euch mal das angehängte Bild an. Autopause abschalten half auch nichts.
Erst komplett abschalten und wieder anschalten hat was gebracht, danach ging alles wieder einwandfrei. Aber meine Zeit war halt futsch weil ich mich um meinen Edge kümmern musste...ärgerlich...
Jemand eine Idee woher das kommt, oder wie man das verhindern kann.

aktuelle Firmware (2.20) ist drauf.
  • Former Member
    0 Former Member
    Man könnte ja mal nach "garmin gsc-10 autopause problems" googeln..
    Aber ich will mal nicht so sein:
    https://forum.garmin.de/showpost.php?p=56465&postcount=2
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo BENNIG,

    Hab ich auch schon dran gedacht, ich hab den GSC ja schon ein paar Jahre imn Einsatz. Aber das Verhalten ist so ganz anders als beim Edge 305 und auch anders als beschrieben.
    Dass die Geschwindigkeit einfach komplett weg ist, kenne ich gar nicht. Normal fängt die dann an deutlich zu schwanken und man hat diesen AutoPause/Weiter Effekt.
    Werd trotzdem einfach mal ne neue Batterie spendieren. Würde mich freuen, wenn Du recht hättest :)
  • Former Member
    0 Former Member
    Bei den alten Edges (auch beim 705er bis glaube Firmware 2.90) war es so, dass der Edge unbemerkt dann einfach aufs GPS-Signal gewechselt ist. Also wenn er dachte, dass GPS grade besser stimmt, hat er das GPS-Signal benutzt.

    Inzwischen ist der GSC-10 aber maßgeblich. Also wenn du im Sillstand oder z.B. im Zug das Hinterrad drehst, dann zeigt der Edge immer die GSC-10 Geschwindigkeit. Bei der alten 705er FW hatte ich das im Zug auch mal probiert, da hast du dann gesehen, dass er ganz kurz die Geschwindigkeit vom GSC-10 nimmt und dann sofort wieder auf GPS-Speed geht.

    Es kann daher sein, dass dein GSC-10 vorher schon nicht optimal ausgerichtet war und es nie so wirklich aufgefallen ist. Klingt komisch, ist aber so :D