Edge 800: Strecke auf Karte anzeigen

Former Member
Former Member
[...]

Hallo,

ich frage mich, was es im Menu (Edge 800) bedeutet:
"KARTENANZEIGE->IMMER ANZEIGEN->AUS" bzw.
"KARTENANZEIGE->IMMER ANZEIGEN->Ein"
D. h. was bewirkt das Ein- bzw. Ausschalten der "Kartenanzeige-> Immer anzeigen"?
Bin ziemlicher Anfänger.

Gruß
Langerhein


Edit Shishapangma
  • Former Member
    0 Former Member
    D. h. was bewirkt das Ein- bzw. Ausschalten der "Kartenanzeige-> Immer anzeigen"?
    Das bedeutet, dass eine Strecke standardmäßig auf der Karte ein- oder ausgeblendet werden kann. Du brauchst dazu keine Navigation starten ("Fahren Sie"). Die Strecke wird sofern die Kartenanzeige der Strecke eingeschaltet ist, in der von Dir gewählten Farbe immer dargestellt.
    Wenn Du Dich in der Nähe der Strecke befindest, dann siehst Du diese auch auf der Karte.

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member
    [...]

    Hallo MARKUSDOEGELT,
    du hilfst mir ja schon wieder :D, dankeschön! Aber - :confused: wozu soll ich die von mir gewünschte Strecke ausblenden? Ich will sie doch sehen. Dafür habe ich doch das Navi. - Oder verstehe ich da was falsch? :confused:

    Gruß
    Langerhein


    Edit Shishapangma
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo Langerhein,

    Du hast somit die Möglichkeit mehrere Strecken z.B. auch in unterschiedlicher Farbe auf der Karte darzustellen. Evtl. überlagern sich die Strecken teilweise gelegentlich oder ähnliches. Damit kann man sich auch vielleicht einen etwas besseren Überblick verschaffen, sofern die Strecken alle im selben Gebiet liegen. Man könnte sicher auch noch weitere Gründe nennen. Da Du aber bei dieser Darstellung keine Navigation startest, profitierst Du auch nicht von den Möglichkeiten, die eine Track- oder Routennavigation bietet (z.B. Richtungspfeil, Kreuzungszoom, Kursabweichungsalarm, Distanz zum Ziel etc.)

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member
    [...]

    Hallo MARKUSDOEGELT,

    du antwortest ja immer unglaublich schnell. Vielen Dank dafür.
    Deine Antwort habe ich jedoch noch immer nicht richtig verstanden. Mein Vorgehen bisher:
    Ich habe mir auf bikemap eine Strecke (oder Route – dem „Edge 800“ ist das doch egal; oder? – ich habe den feinen Unterschied noch immer nicht kapiert!) erstellt und sie als „gpx“ auf meinen Rechner "exportiert". Dort gebe ich diesem File einen neuen „Kurzname“ und kopiere ihn in das Verzeichnis „newfile“ auf die microSD des „City Navigator Europe“. Wenn ich meinen Edge starte, gehe ich auf „Strecken“. Hier finde ich dann meine neue Strecke „Kurzname“. Diese starte ich, drücke wg. der Aufzeichnung auf „Start/Stop“ und fahre sie nach. (zum Schluß natürlich noch 4 sec. auf "Lap/Reset" wg. speichern)
    Wie sollten da noch „mehrere Strecken z.B. auch in unterschiedlicher Farbe auf die Karte“ kommen?
    Heute will ich erstmalig versuchen, mir die „Abbiegehinweise“ anzeigen zu lassen. Mal sehen, wie das klappt.
    Weitere Fragen:
    1. Stimmt es, daß man von der microSD des „City Navigator Europe“ keine Sicherungskopie machen kann? Das habe ich im Forum so gelesen.
    2. Stimmt es, daß es beim „Edge 800“ zu Problemen kommt, wenn eine geladene Strecke mehr als 300 Punkte hat? Auch dies aus dem Forum.

    Viele Grüße
    (ein kämpfender Anfänger)
    Langerhein

    Edit, Piz.Buin: Vollzitat
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo,

    1. Stimmt es, daß man von der microSD des „City Navigator Europe“ keine Sicherungskopie machen kann? Das habe ich im Forum so gelesen.


    Doch Du kannst eine Sicherung machen, die funktioniert aber nur auf derselben SD Karte und nicht auf anderen SD Karten. Wenn die Karte an sich defekt ist hilft Garmin (gegen eine Bearbeitungsgebühr). So habe ich die bisherigen Beiträge zu dem Thema verstanden.


    2. Stimmt es, daß es beim „Edge 800“ zu Problemen kommt, wenn eine geladene Strecke mehr als 300 Punkte hat? Auch dies aus dem Forum.


    Bei älteren Geräten gab es die Grenze von - ich meine - 500 Punkten bei Tracks und 50 Punkten bei Routen. Das soll beim 800er nicht mehr so sein, sondern nur noch durch den Speicherplatz begrenzt sein. Habe ich allerdings bei Routen auch noch nicht ausprobiert. Ich benutze aber sowieso eher Tracks.

    Gruß Olaf
  • Hallo MARKUSDOEGELT,


    Ich habe mir auf bikemap eine Strecke (oder Route – dem „Edge 800“ ist das doch egal; oder? – ich habe den feinen Unterschied noch immer nicht kapiert!)

    Jaja, die Fragen hatte ich auch alle mal - und meist hat Markus schnell udn präzise geantwortet .. :D

    Strecke, Track oder Route - da sind die Unterschiede eigentlich nicht egal: In der Nomenklatur des Edge ist

    Strecke: die Tour, die du in Basecamp als Route/Track geplant und am Edge - eben als Strecke, so heisst das da - gespeichert hast

    Track: eine Tourplanung ausschließlich mit gesetzten geografischen Punkten, zB dann, wenn du eine Tour ausschließlich auf einer Rasterkarte planst oder Wege einzeichnen möchtest, die in der routingfähigen Vektorkarte nicht enthalten sind oder wenn du eine nicht routingfähige Vektorkarte benutzt.
    Beim Tack entsteht die Tour nur durch die geraden Linien zwiwschen den von dir gesetzten Punkten - nicht anhand der tatsächlichen Wege in der Karte; je geneuaer die Punkte gesetzt werden, desto genauer ist die Tour (der Track) von dir geplant

    Route: die elegante Variante des Track: auf einer routingfähigen Vektorkarte kannst du Wegpunkte setzen, zwischen denen zB Basecamp entlang der Wege in der Vektorkarte deine Tour aufbaut: Vorteil: du mußt wesentlich weniger Wegpunkte setzen, um deine Tour zu planen und die Route erfolgt genau anhand der Wege (=genauer als ein selbstgeplanter Track); nachteil: geht esben nur dort, wo Wege in deiner routingfähigen Karte eingezeichnet sind


    Gruß


    ProfGruen
  • Former Member
    0 Former Member
    [...]

    Edit, Piz.Buin: hier gings um "Strecke auf Karte anzeigen", für ein anderes Thema bitte ggf. einen nuen Thread erstellen