Edge 800: Routing mit Abbiegehinweisen / zwei Linien

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

nachdem ich als Edge-Neuling schon viel im Forum gelesen und gelernt habe, komme ich nun mit einer eigenen Frage:

In meinen letzten Italienurlaub habe ich über den Radroutenplaner 7.0 eine Route erstellt, diese als GPX exportiert und in meinen Edge erfolgreich eingelesen. Das hat soweit alles gut geklappt und ich konnte meine Route dann auch unter den Strecken aufrufen. Am Startpunkt habe ich mit "Fahren Sie" die Navigation gestartet. Auf dem Bildschirm hatte ich dann zwei Anzeigen:

1) Die Punkte meiner Route, die durch gerade schwarze Linien verbunden waren, die sich nicht an den Straßenverlauf gehalten hatten sondern wirklich schnurgerade waren, aber sich an meine Wegpunkte (ich denke es waren die Abbiegehinweise aus der GPX-Datei) gehalten hatten.

2) Die vom Edge berechnete Route (Farbe pink), die sich zwar an den Straßenverlauf gehalten hat, aber die Wegpunkte meiner Route vollkommen ignoriert hat und einen anderen Weg gefahren ist. :confused:

Ist das ein Bug oder ein Feature, das sich durch eine Einstellung ändern lässt.

Übrigens: Die Option "Neuberechnung" steht auf Aus

Gruß
Claudia
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo Claudia,

    aus dem Routenplaner wurden vermutlich nur die Zwischenziele exportiert - ich würde eher behaupten es waren nur Trackpunkte. Beim Import einer echten Route im Format *.gpx gehen Zwischenziele im Edge 800 normalerweise verloren. Daher auch die seltsame Routenberechnung. Brauchbare Routingergebnisse erhältst Du nur dann, wenn die Karte auf der geplant wird, auch im Gerät vorhanden ist. Die Zwischenziele der Routenplanung mit dem Radroutenplaner 7.0 müssen ja nicht zwangsläufig auch genau auf einem routingfähigen Weg auf der im Gerät vorhandenen Karte liegen. Welche Karte wird überhaupt im Gerät verwendet?

    Plane doch die Route mit BaseCamp (kostenlos), falls Du nur eine vorinstallierte microSD Karte besitzt. Anschließend die Route ans Gerät übertragen, dann sollte der Streckenverlauf auch exakt Deiner Planung entsprechen. Allerdings können sich hierbei immer noch Abweichungen ergeben, sofern Du Abbiegehinweise (Routing) nützen möchtest.

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo Markus,

    danke für die schnelle Antwort.

    Ich hatte die Garmin Topo Land Navigator Italia (http://www.amazon.de/Garmin-Topo-Land-Navigator-Italia/dp/B001IUHHOI) auf einer vorinstallierten SD-Karte.

    Schade, dass bei einer fremden Software ein Teil der Daten verloren geht. Der Radroutenplaner ist eigentlich eine feine Sache, weil er auch vorher schon das Höhenprofil und die zu erwartenden Höhenmeter anzeigt und auch Rundtourenvorschläge machen kann.

    Gruß Claudia
  • Former Member
    0 Former Member
    Könnte man hier nicht die mit dem RRP erstellte gpx-Datei zu einem Kurs (crs) mit mehreren Zwischenpunkten konvertieren und diesen dann auf dem Edge nutzen?
  • Former Member
    0 Former Member
    @Claudia
    Evtl. kannst Du die geplante Route als Track aus dem Radroutenplaner exportieren. Dieser könnte dann gleich direkt in den Edge geladen werden. Es wäre auch möglich Deine Route mit BaseCamp (angeschlossener Edge vorausgesetzt) auf der Topo Italien berechnen zu lassen. Es macht eigentlich immer Probleme, wenn Planungs- und Berechnungsgrundlage unterschiedlich sind.

    Ein von Dir gesetztes Zwischenziel kann z.B. auf der Topo Italien irgendwo in der Pampa liegen (Kartenungenauigkeiten) und daher auch zu unerwünschten Routingergebnissen führen. Es kann auch sein, dass bestimmte Wege auf der Topo nicht enthalten sind und dadurch eine stark abweichende Routenberechnung am Gerät durchgeführt wird. Das crs-Format könnte auch im Edge importiert werden wie Betatester7 erwähnt hat.

    Vielleicht kannst Du die *.gpx Datei einfach mal hier hochladen? Das vereinfacht die Sache.

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo Markus,

    der Export erfolgt als gpx-Datei. In dieser Datei ist die Route (Tag <rte>) und der Track (Tag <trk>) enthalten. Den Tag <trk> lösche ich immer, weil es beim Edge 705 dazu führte, dass die Strecken doppelt aufgeführt wurden.

    Ich werde das ganze mal mit Basecamp testen, weiß aber nicht, ob ich diese Woche noch dazu komme. Ein Radwochenende in der schönen Schweiz erwartet mich ab Freitag :D

    Anbei die GPX-Datei aus dem Radroutenplaner. Außerdem lege ich mal die Karte aus dem Routenplaner bei. Die grüne Linie ist die des Routenplaners, die blauen Abweichungen ist der Garminkurs.

    Gruß Claudia
    Attachments.zip