Routing mit Edge 800

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

nach dem ich gestern den ganzen Tag versucht habe mit Infos aus diesem Forum (nach vorherigen Misserfolgen) eine geplante Strecke nachzufahren, versuche ich es jetzt mal mit einer direkten Nachfrage in der Hoffnung das man mir weiterhelfen kann.

Als Besitzer des edge 705 und der Software Garmin Deutschland digital 25 Top. Karte (seit 2008) bin ich eigentlich kein Neuling auf diesem Gebiet.

Für die Streckenplanung mit dem Edge800 (Bundle mit CN) habe ich mir magicmaps TE 5 zugelegt.

Nun zu meinem Problem und dem was ich bisher rausgefunden habe:

Nach dem ich eine Strecke erstellt habe muss ich diese eigenhändig in den Ordner "New Files" kopieren (!? sowas sollte doch per Knopfdruck gehen).

Diese Strecke finde ich unter -Menü-Strecken um Sie dort zu starten.

Es erscheint eine Oberfläche mit einem Button "Werkzeugschlüssel", hier muss ich die für mich unsinnigen Voreinstellungen ändern (Muss ich das etwa jedesmal?, kann man seine pers. Einstellungen fest vorgeben?).
Jetzt auf den grünen Button drücken und es sollte eine Abfrage kommen ob ich zum Start zurück möchte?
Diese Abfrage macht ja eigentlich keinen Sinn, ich muss Sie verneinen wenn ich das bis jetzt richtig verstehe.

Diese Abfrage erhalte ich leider nur manchmal, meistens nicht und ich werde direkt zum Start (also 10m weiter) geführt?!!

Falls ich doch einmal diese Frage verneinen darf passiert allerdings auch nichts.
Es wird nicht die Strecke angezeigt (in lila wenn ich das richtig verstanden habe),
Es werden keine "Punkte" angefahren, keine Abbiegehinweise trotz Voreinstellung.

Die Strecken habe ich mal mit MagicMaps, mal mit der Topo erstellt, auch schon aus Verzweiflung in Basecamp übernommen und von dort direkt ins edge, Ergebniss ist immer wie oben beschrieben.

Was mache ich falsch?
  • Alles 100% nachvollziehen kann ich nicht auf Anhieb. Aber eines ist schon mal klar: Das ist ein Track, keine Route. Abbiegehinweise gibt's dabei höchstens, wenn der Track exakt auf etwas liegt, was die Karte im Gerät als Abbiegung erkennt. Dafür liegen die Trackpunkte wohl oft etwas zu weit von der Straße und manchmal auch auf Straßen, die der CN evt. nicht als fahrbar erkennt (die gestrichelten).

    Das Ding nachzufahren entspräche beim 705 dem Abfahren einer Trainingsstrecke unter Training/Strecken und nicht einer Wahl einer zu navigierenden Route unter Zieleingabe/gespeicherte Strecken.

    Ist der Track denn wenigstens auf der Karte auf dem edge zu sehen?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Also der Track ist unsauber! Welche Karte verwendest du auf dem 800? Tue den Track mal als Route umwandeln und in BC/MS neu berechnen (kannst dazu auch Velomaps/Openmtb Map nehmen). Die kalkulierte Route dann wieder in den NewFiles-Ordner. ABer bitte nicht den CN verwenden, damit wird das ansonsten nix. Wenn du nur den CN als Grundlage verwendest kannste den Track fürs Autorouting vergessen.
  • Ich würde den Track nicht umwandeln, sondern die Route in BaseCamp schnell neu zeichnen. Wer weiß, wo ein Route-Track-Konverter bei diesem Track die Routepunkte hinsetzt.....
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Oder so...... aber wichtig: die Gerätekarte muss die Wege abbilden.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo zusammen und danke soweit,

    ja die Punkte sind teilweise auf die Abbiegungen reduziert, war aber für den 705 nie ein Problem, den das ist ja das was ich brauche.
    Und zwar unter Zieleingabe gespeicherte Strecken sauber ohne Pobleme nachfahrbar.

    Allerdings habe ich auf dem 705 auch eine Topo drauf und ich benutze jetzt Magic Map zur Bearbeitung (vorher Garmin DD25) und zum Transfer.
    Ich kann das ganze auch mit MM als route transferieren.

    Der Track ist tatsächlich nicht zu sehen.
    Das könnte, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, allerdings daraufhinweisen das es mit der CN die auf dem edge 800 drauf ist ein Problem ist und ich die Strecken sauberer zeichnen müsste?

    Ich werde da gleich morgen mal als Route und mal als sauberer track was probieren
  • Irgendwo klemmt da noch was. Der 705 kann keine Tracks als Routen abfahren. MM kann keine Routen erzeugen oder übertragen. Was genau hast Du mit der Kombi MM/705 angestellt?

    Wenn der Track nicht sichtbar ist: Ist in den Streckenoptionen (Menü/Strecken/eine Strecke auswählen/Schraubenschlüssel) auf dem 800 die Anzeige eingeschaltet und die Linienfarbe eine, die man auch sieht?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Irgendwo klemmt da noch was. Der 705 kann keine Tracks als Routen abfahren. MM kann keine Routen erzeugen oder übertragen. Was genau hast Du mit der Kombi MM/705 angestellt?

    Wenn der Track nicht sichtbar ist: Ist in den Streckenoptionen (Menü/Strecken/eine Strecke auswählen/Schraubenschlüssel) auf dem 800 die Anzeige eingeschaltet und die Linienfarbe eine, die man auch sieht?


    Hallo,
    langsam verunsichert mich das auch etwas.
    Nochmal zur Erklärung wie ich das seit ca. 3 Jahren mache:

    Ich lade Tracks aus dem Internet und bearbeite diese oder zeichne selbst welche, das habe ich bislang mit Garmin Deutschland digital 25 gemacht. Übertragen von Garmin DD25 auf edge 705. Nachfahren unter Zieleingabe gespeicherte Strecken , kein Problem.
    Das habe ich eben nochmal überprüft, nennt sich beim Garmin DD25 auch Trackverwaltung, sind definitiv Tracks.

    Wenn das stimmt was du sagst müsste das Garmin DD25 die Tracks in Wegpunkte und Routen umwandeln beim Transfer?

    Ich hänge mal eine ältere Strecke mit Garmin DD25 bearbeitet rein. So werden diese Strecken zumindesten auf dem PC abgespeichert.

    Jetzt habe ich mir MM für das edge 800 zugelegt und war davon ausgegangen das ich Tracks übertragen muss (Bei MM kann ich das auswählen, Tracks oder Route , beim Garmin DD25 nicht), also wie gesagt mit MM und edge 705 habe ich nie gearbeitet.

    Bei den blöden Einstellungen stelle ich jedesmal wieder Anzeige ein und Linienfarbe knallrot ein.
  • Hab mir MM nochmal angesehen. Muss mich korrigieren: Im Assistenten für mobile Geräte gibt's die Optionen Routen übertragen. Sorry! :o Die Garmin Deutschland digital 25 kenne ich nicht, habe via http://www.amazon.de/Garmin-TOPO-DVD-Deutschland-Digital/dp/B001CO9HDY aber gerade gelernt, dass sie auch Routen übertragen kann. Wenn Du das, was Du auf den 705 übertragen hast, als Route abfahren konntest (Wahl über Zieleingabe/gespeicherte Strecken), hattest Du wohl Routen auf den 705 übertragen, keine Tracks, was auch immer die Dinger auf dem PC waren.

    Der edge hat ganz offenbar ein Problem damit, dass viele Punkte des Tracks für die CN-Karte im edge mitten in der Pampa liegen, ohne Möglichkeit, auf einer Straße dorthin zu kommen. Also: Track in MM sauber klicken, als .crs oder .tcx in den NewFiles Ordner auf den 800 exportieren oder per Assistent als Route. Alternativ vielleicht doch mal in Basecamp original als Route planen? Und ich empfehle immer noch, Start- und Zielpunkt des Tracks je so ca. 50 m vom tatsächlichen Start-/Zielort zu setzen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Da gehts ja drunter und drüber!:eek:

    Wie du deinen Track oder Route erstellst ist sch...egal. Wichtig ist nur, dass du eine aoutoroutingfähige Karte auf dem Gerät hast, die auch die von dir gewählten Wege beinhaltet.

    Wenn du nur den CN auf dem 800 hast, so nützt dir das überhaupt nix bei dieser speziellen Route, weil auf dem CN einige der Pfade schlichtweg nicht drauf sind.

    Installiere dir mal eine Velomap oder Openmtbmap-Karte auf dem gerät.

    Auch die Aussgae, dass du eine Topo auf dem 705 hattest reicht nicht. Welche is es denn?

    Und am besten nicht mehr auf den 705 rekurieren, denn die beiden Geräte funktionieren wegen der unterschiedlichen Datenstuktur ganz unterschiedlich.

    705 war gestern:rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich hänge mich mit meinen Fragen mal an diesem Thread an.

    Ich hab mir gestern eine Route in BaseCamp geplant, im Wesentlichen besteht sie aus 2 Wegpunkten, wobei der erste auf der Kreuzung vor meiner Haustür beginnt. Nachdem ich nun die Route auf den Edge übertragen und testweise vor meiner Haustür die Routenberechnung gestartet habe, ist mir aufgefallen, dass der Edge zwar die Route wie in BaseCamp anzeigt, aber dass da eine zusätzliche Luftlinie existiert die von meinem Standpunkt bis irgendwohin in die Mitte auf die Route führt. Dort gibt es allerdings keinen Wegpunkt.

    Hier mal 2 Screenshots:





    Die Planungsgrundlage in BaseCamp war übrigens die openMTBmap, ganau wie das Kartenmaterial am Edge.

    Was genau ist diese Luftlinie und warum geht sie irgendwohin in die Mitte der Route und nicht meinetwegen zum Anfang der Route??

    Heute hab ich versucht die Route abzufahren und der Edge hat mich dauernd versucht von der geplanten Route auf andere Wege zu routen. Wenn nicht die geplante Route also dünnere violette Linie sichtbar gewesen wäre, wäre ich dauernd auf anderen Wegen als den geplanten unterwegs gewesen. In BaseCamp habe ich auch keine Zwischenpunkte definiert, warum routet der Edge denn so unterschiedlich mit dem gleichen Kartenmaterial?

    Die einzige Möglichkeit die Route 1:1 nachzufahren war durch ausschalten des Autoroutings und durch dauerndes Vergleichen der aktuellen Position mit der dünnen violetten Linie. Gibt es denn keine Möglichkeit eine geplante Route MIT Abbiegehinweise 1:1 nachzufahren?