Routing mit Edge 800

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

nach dem ich gestern den ganzen Tag versucht habe mit Infos aus diesem Forum (nach vorherigen Misserfolgen) eine geplante Strecke nachzufahren, versuche ich es jetzt mal mit einer direkten Nachfrage in der Hoffnung das man mir weiterhelfen kann.

Als Besitzer des edge 705 und der Software Garmin Deutschland digital 25 Top. Karte (seit 2008) bin ich eigentlich kein Neuling auf diesem Gebiet.

Für die Streckenplanung mit dem Edge800 (Bundle mit CN) habe ich mir magicmaps TE 5 zugelegt.

Nun zu meinem Problem und dem was ich bisher rausgefunden habe:

Nach dem ich eine Strecke erstellt habe muss ich diese eigenhändig in den Ordner "New Files" kopieren (!? sowas sollte doch per Knopfdruck gehen).

Diese Strecke finde ich unter -Menü-Strecken um Sie dort zu starten.

Es erscheint eine Oberfläche mit einem Button "Werkzeugschlüssel", hier muss ich die für mich unsinnigen Voreinstellungen ändern (Muss ich das etwa jedesmal?, kann man seine pers. Einstellungen fest vorgeben?).
Jetzt auf den grünen Button drücken und es sollte eine Abfrage kommen ob ich zum Start zurück möchte?
Diese Abfrage macht ja eigentlich keinen Sinn, ich muss Sie verneinen wenn ich das bis jetzt richtig verstehe.

Diese Abfrage erhalte ich leider nur manchmal, meistens nicht und ich werde direkt zum Start (also 10m weiter) geführt?!!

Falls ich doch einmal diese Frage verneinen darf passiert allerdings auch nichts.
Es wird nicht die Strecke angezeigt (in lila wenn ich das richtig verstanden habe),
Es werden keine "Punkte" angefahren, keine Abbiegehinweise trotz Voreinstellung.

Die Strecken habe ich mal mit MagicMaps, mal mit der Topo erstellt, auch schon aus Verzweiflung in Basecamp übernommen und von dort direkt ins edge, Ergebniss ist immer wie oben beschrieben.

Was mache ich falsch?
  • In MM können zwar Routen gemalt werden, die werden aber entweder auf dem ADFC-Radwegenetz oder einer hinter dem Rasterkartenbild von MM liegenden Vektorkarte geführt. Beides ist jedoch nicht das Rasterkartenbild, das Du in MM siehst. Das meinte ich mit MM kann "eigentlich" nicht routen. Es geht nur mit der Krücke der ADFC-Radwege- oder Straßen-Overlays, die quasi der Rasterkarte ein bisschen Vektorkarteninformationen hinzufügen. Sowohl diese Overlays als auch die verwendeten Routingeinstellungen sind aber nicht deckungsgleich mit Deiner CN im edge. Wenn Du nun Deine Route aus MM in den edge exportierst, verarbeitet der sie wie er sie mit der CN-Karte halt verarbeitet. Wenn die CN halt den Radweg nicht kennt, auf dem der Routenpunkt sitzt oder der edge dank seiner Einstellungen anders routen will als MM, macht er halt was anderes als Du in MM geplant hattest.

    Also: In MM Linien planen und auf dem edge nur anzeigen lassen. So kannst Du sie immer zumindest ohne Abbiegeanweisungen nachfahren. Wenn Du Routing einschaltest und die CN Abbiegungen erkennt, bekommst Du als kleinen Bonus des 800 auch Abbiegeanweisungen. Wenn Du von A bis Z geführt werden willst, würde ich immer auf genau der Karte, die auch im edge steckt und mit genau denselben Routingeinstellungen auf dem PC wie dem edge als Route planen. Alles andere funzt nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,
    nach heutigem Test:
    Das Problem sind die Karten, bei mir funktioniert es nur vernünftig mit Base Camp und am besten die gleichen karten auf basecamp und auf dem edge, also beides CN.
    Habe heute mit MM Route geplant (als Route) per Export als gpx, diese in BaseCamp geladen (sind dann Tracks) und nachgearbeitet auf CN (Velomap passt noch schlechter), erstaunlich viele Fehler wobei MM eigentlich richtiger war.
    Das war die einzig vernünftig nachfahrbare Strecke.

    Da ich auch oft Strecken plane in Gegenden wo ich mich nicht auskenne ist BasecampCN und CN keine Alternative und velomap auch nicht.

    Also alles super umständlich!!

    Wenn ich jetzt doch mal wieder alte und neue Technik vergleiche:
    Die Alte siegt haushoch!
    Nur Neu ist nicht gleich besser sondern nur furchtbar umständlich für meine Zwecke.
    Hätte ich das gewusst! Leider habe ich jetzt zu lange gebraucht um das Teil noch zurückzugeben.

    Anstatt beim 705 ne halbe Stunde für die Planung brauche ich jetzt mind. doppelt so lange, anstatt einfach an und Ziel eingeben, geroutet werden alles super jetzt:
    Umständlich jedes mal blöde Voreinstellungen ändern und hoffen das alles gut geht.
    Kanns doch nicht sein.
  • Der 800 kann alles, was der 705 kann (Ausnahme hm-Eichung per GPS und Direktübertragung zwischen zwei edges) und beim Routing etwas mehr. Noch ein bisschen Übung und Du wirst zufrieden sein!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Kann jemand das von mir weiter oben beschriebene Verhalten mit Turn Guidance ON bzw. Turn Guidance OFF nachvollziehen?
  • Nope, habe aber auch keine Erfahrung mit OSMs. Nur eine Idee aus der Voodoo-Ecke: Bringt ein Hardreset (http://garmin.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/272/kw/reset%20Edge%20800) etwas? Ist die Firmware aktuell?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nope, habe aber auch keine Erfahrung mit OSMs. Nur eine Idee aus der Voodoo-Ecke: Bringt ein Hardreset (http://garmin.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/272/kw/reset%20Edge%20800) etwas? Ist die Firmware aktuell?

    Die Firmware ist aktuell, Hardreset hab ich noch nicht in Erwägung gezogen, würde ich erst machen wenn mir wer bestätigt, dass das beschriebene Verhalten nur bei mir auftritt. Gibts von der City Navigator eine Testversion? Würde mich echt interessieren ob ich dort auch dieses Verhalten hab, aber extra dafür eine zu kaufen ist zu teuer.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Der 800 kann alles, was der 705 kann (Ausnahme hm-Eichung per GPS und Direktübertragung zwischen zwei edges) und beim Routing etwas mehr. Noch ein bisschen Übung und Du wirst zufrieden sein!


    Hallo ,
    wollte mich nur noch mal recht herzlich für die Hilfe bedanken!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hi RUEDMOE,

    Ich muss da BOECKS schon recht geben: Ich komme auch vom 705´er, und fand den Umstieg ebenfalls sehr gewöhnugsbedürftig.

    Der Edge 800 ist das bessere Gerät in der alltäglichen Nutzung, man muss sich aber an die Änderungen gewöhnen. 705 arbeitet an vielen Stellen anders, aus heutiger Sicht umständlicher und behäbiger.

    Wobei ich deine MM-Planungsorgie auch nicht ganz nachvollziehen kann.

    Ich plane ausschliesslich mit GPSIES und ggfls. mit dem Rad.Routenplaner 7.0, und gebe dem Edge letztendlich GPX-Dateien zu futtern.
    Import der Dateien, und Handling (ob mit aktiver führung oder nur passive Brotkrumenanzeige) deutlich einfacher als 705.

    Vielleicht sich einfach auf neue Sachen einlassen, und mal bei "0" beginnen?

    Grüssle
    Oliver
  • Da breche ich jetzt wieder eine Lanze für ruedmoe - Planung mit MM finde ich klasse. Wer "von früher" Planung mit topografischen Papierkarten von den Vermessungsämtern gewohnt war, findet sich mit MM am einfachsten zurecht, weil es dieselben detailreichen Karten sind.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hi !

    Hab meinen Garmin 800 seid ca. 3 Wochen und bin gerade am Funktionen erkunden.
    Ich kann aber diese komische Luftlinie ebenfalls nachvollziehen !
    Firmware ist aktuell. Als Karte verwende ich Openmtbmaps.

    @JACK_STEEL:
    Du bist also nicht allein.

    grüße morlogg