Edge 800: Aus Activities Routen machen

Former Member
Former Member
Hallo!

Der Edge 800 zeichnet beim Starten der Stoppuhr die Strecke mit allen Werten auf.
Diese kann man ja problemlos mit dem Trainings-Center einlesen und auch auf der Karte ansehen. Seltsamerweise geht das weder in Base-Camp noch in MapSource.

Wie kann man aber aus diesen Daten eine Route erstellen?

Mir schwebt folgendes vor:
Man fährt eine freie, ungeplante Radtour und stellt dabei fest dass man diese gern mit geringen Abweichungen nochmal fahren möchte, oder sie anderen zugänglich machen will.

Dazu bräuchte man eben die unter Activities aufgezeichneten Daten. Dort nun einige Streckenpunkte (wo man sich z.B. verfahren hat) editieren/löschen und eine 'saubere' gut nachzufahrende Route erstellen.

Ist das machbar?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Fast alles ist machbar. Der Import von FIT-Aktivitäten gelingt auch in BaseCamp, allerdings nur mit der aktuellen Betaversion.
    Eine Route kann nach dem Import einer Aktivität durch Markieren des Tracks > Rechtsklick > Route aus Track erzeugen, erstellt werden.

    Der Nutzen einer so erstellten Route ist allerdings zweifelhaft, da die Verbindungen der einzelnen Zwischenziele bei der Routenberechnung (egal ob am PC oder GPS) durch unterschiedliches Kartenmaterial und Routingeinstellungen nicht mehr der Originalaufzeichnung entsprechen müssen (auch wenn der Edge 800 hier eine Ausnahme darstellt, sofern Routen auf das Gerät geladen werden).

    Daher werden in den einschlägigen Foren auch niemals Routen getauscht, sondern Tracks. Einfacher ist es daher einen Track zu bearbeiten und diesen weiterzugeben. Das Ergebnis entspricht immer und auf jeder Karte dem ursprünglichen Streckenverlauf.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo und danke, für deine Antwort.

    Da das alles noch recht neu für mich ist, finde ich ggf. nicht immer die exakten Ausdrücke. Route - Track - Activities ist für mich momentan fast noch das gleiche.

    Daher:
    Kann man denn aus Activities Tracks statt Routen machen?

    Grund ist natürlich der gleiche, wie in meinem Ausgangsposting.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die in BC importierten FIT-Aktivitäten werden automatisch in Tracks und die FIT-Positionen in Wegpunkte umgewandelt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich bin zwar immer noch "Neuling", aber lerne auch täglich dazu. Ohne die vielen Tips hier im Forum wäre ich zu Beginn völlig lost gewesen!

    Recht einfach ist der Weg über gpsies.com

    Bei GPSies kannst Du auch FIT Dateien aus den Activities einlesen. Einfach auf "Konvertieren", die gewünschte FIT Datei wählen und dazu das gewünschte Ausgabeformat.
    Ich nehme meist GPX Track, unter "Optionen" kannst Du noch Höhendaten ergänzen oder ggf. korrigieren lassen.
    Die neue GPX Datei speicherst Du ab und kannst sie danach mit Basecamp oder Mapsource bearbeiten.

    Gibt sicher elegantere Wege, ich finde ihn aber zumindest pragmatisch...

    Wie gesagt, Fachmann bin ich auch noch nicht wirklich!
  • eben weil es nicht elegant ist, ein Zwischenprogramm zu nutzen wird ab der neuen Basecamp-Version (ein beta davon kann man wie Markus geschrieben hat zum Testen bereits im Basecamp-Bereich des Forums downloaden) die Möglichkeit bestehen, vom
    Edge die FIT-Dateien, in denen die gefahrenen Touren gespeichert sind, direkt
    in Basecamp zu transferieren.

    Das ist dzt einer der Schwachpunkte vom Edge 800, da statt gpx-dateien fit-Dateien genutzt werden (da ja nicht nur die GPS-Daten einer Tour sondern alle Radcomputerdaten vom Edge mitgespeichert werden), die Basecamp in der aktuellen Version nicht importieren kann.

    Zur Frage Routen oder Tracks darf ich noch anmerken: wenn man Touren selbst plant und dazu in Basecamp Karten nutzt, die 1. routingfähig sind und 2. ausreichend Wege eingezeichnet haben, die man bei der Tour nutzen möchte würde ich Routen planen.
    Vorteil ist, dass die Route wie der Name schon sagt 2. am Gerät eben routingfähig sind und 2. genau die Wege beim Nachfahren angezeigt werden

    Tracks verwendet man dann, wenn dies nicht möglich ist:

    - man verwendet Tracks/GPX-Dateien von Touren anderer Biker

    - man hat keine routingfähigen Karten (bei OSM-, also Freeware-Karten oft der Fall)

    - man hat Karten, in denen die gewünschten Wege nicht eingezeichnet sind und muss deshalb zB in Basecamp anhand Rasterkarten (selbst via Custom Map gescannte und in Basecamp eingespielte oder via Garmin online gekaufte und in Basecamp verwendete BirdsEyeSelect-Rasterkarten) planen.

    Nachteil bei der Nutzung von Tracks kann sein, dass - abgesehen davon, dass man sich dann ev nicht navigieren lassen kann - beim Nachfahren die angezeigte Strecke in Nahansicht grob dargestellt sein kann, wenn man beim Planen nicht ausreichend Wegpunkte gesetzt hat (das Problem hatte ich bei manchen Abzweigungen im letzten Urlaub, als ich zu Hause zu ungenau Punkte gesetzt hatte). Das kann bei Routen, die direkt den in der Karte eingezeichneten Weg markieren, nicht passieren.


    Gruß


    ProfGruen
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Mann kann sie auch aus dem Trainingscenter exportieren auf dem Mac und dann über BaseCamp importieren, zwar nicht elegant geht aber.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Zur Frage Routen oder Tracks darf ich noch anmerken: wenn man Touren selbst plant und dazu in Basecamp Karten nutzt, die 1. routingfähig sind und 2. ausreichend Wege eingezeichnet haben, die man bei der Tour nutzen möchte würde ich Routen planen.
    Vorteil ist, dass die Route wie der Name schon sagt 2. am Gerät eben routingfähig sind und 2. genau die Wege beim Nachfahren angezeigt werden

    Genau das schaff ich beim 800er irgendwie nicht, eine geplante Route in BC auf dem Kartenmaterial von openmtbmap (genau wie im Edge) und transferiert auf den 800er führt zu komplett anderen Routinganweisungen. Wenn nicht die geplante Route als dünne violette Linie angezeigt werden würde, wäre es unmöglich die geplante Route abzufahren, weil der Edge dauernd irgendwelche "Abkürzungen" sucht und danach routet. Auch das Abschalten der Routenneuberechnung bringt irgednwie keine Abhilfe. Irgendwas mach ich wohl noch falsch :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    versuch einmal die Route in BC in einen Track umzuwandeln (Routen sind kartenabhängig). Zusätzlich prüf einmal die Routingeinstellungen - Recalc sollte auf aus stehen .

    Dann sollte der vergesehenen Strecke gefolgt werden.
  • @ Jack_Steel: Da sind für mich 2 themen drin:

    1. Du schreibst,d ass Edge laufend Abkürzungen sucht; wenn er Abkürzungen als Wege, die auf der Karte eingezeichnet sind (und etwas anderes gibt es eigentlich nicht)
    sucht, musst, du wie Olaf beschrieben hat, nochmals nachsehen ob du die Neuberechnung tatsächlich abgeschalten hast - das klingt nämlich genau danach!

    2. die importierte Strecke sollte doch eigentlich in jedem Fall eingezeichnet sein (wenn du sie im entsprechenden Menüpunkt auf sichtbar gesetzt und eine Farbe dafür gewählt hast) - dh du kannst diese ja auch ohne Navigation einfach nachfahren - die Strecke muß, wie von Dir definiert, im Edge angezeigt erden

    ==> das wäre mA auch ein Indiz: wenn dem so ist, liegt es an der eingeschaltete Neuberechnung

    3. eine exotische Variante gäbe es noch: lade eine andere OSM-Karte als Vektorkarte herunter und teste es damit

    4. die Trackvariante steht natürlich auch als Notfallslösung offen - ich würde aber dennoch das Problem suchen

    Gruß


    ProfGruen
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Danke für die Hinweise, damit mach ich mich mal auf die Fehlersuche. Die Neuberechnung war in der Tat an, allerdings nur deshalb, weil mich der Edge von vornherein nicht auf die geplante Route gelenkt hat. Hier konnte MARKUSDOEGELT das Routingproblem reproduzieren, seiner Meinung nach handelt es sich um defektes Kartenmaterial. Ich probiere jetzt nochmal die Karten zu aktualisieren und melde mich dann wieder.