Edge 800: zu hohe Maximalgeschwindigkeit

Bevor nun jetzt wieder jemand mit einem „gut gemeinten Hinweis“ wieder schreibt:

Hoffnungslos, und an sich nicht zu kommentieren, aber trotzdem ...
Und weiter:

ABER der Edge ist ein COMPUTER und das bedarf wie ein PC mit Windows oder auch ein Mac einer gewissen Einarbeitung in das Gerät und in die SW.

Hier meine nächste Frage/Problem:
Heute bin ich eine Tour mit dem Rad gefahren. Nach Übertragung mit GC kann man diverse Werte auslesen. Einige Dinge sind schlüssig, andere wiederum nicht.

So bin ich heute auf der Tour angeblich 165 km/Std. mit meinem Mountainbike gefahren.

An sich ja eine tolle Leistung, aber …

Gleich wird mein Thread sicher wieder geschlossen, oder es kommt so ein hilfreicher HINWEIS,

WIE: „Suchfunktionen benutzen!!“

Wonach soll ich denn suchen??? Möglicherweise kann mir ja das jemand erklären!

In der Anlage eine Date für die Leute, die sich für meine Leistung interessiereni!
2011-05-25-11-35-53.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    In der Anlage eine Date für die Leute, die sich für meine Leistung interessiereni!
    Es wäre sicher interessanter zu erfahren, ob es überhaupt Sinn macht, für den Beitrag Zeit zu investieren.
    Wie Du in einem anderen Beitrag erwähnt hast, wirst Du den Edge ja ohnehin verkaufen :confused:
  • Möglicherweise mac ht das Sinn! :-)

    Hallo Markus!
    Ich bin begeisterter Radfahrer - so soll es auch bleiben!, und hatte mir in den Kopf gesetzt ein Navi-Gerät zu kaufen, damit das was ich gerne mache, also mit dem Rad fahren, effizienter wird. Ich bin kein „Kilometerfresser“, nein, mich interessieren Landschaft und Leute!

    Nach dem Kauf des Edge 800 scheint sich da etwas zu verschieben und genau das ist das Problem und das möchte ich nicht unbedingt.

    Es scheint sicher so, das ich zu blöd bin, dass mag ja auch gpsmäßig so zutreffen, aber meine Interessenslage ist eben eine etwas andere.

    Mein Arzt war eher der Auslöser für den Kauf eines solchen Gerätes. Er meinte, „es wäre in Ihrem Alter nicht schlecht zu wissen, ob sie sich nicht gerade systematisch umbringen“.

    Ich will nicht in Koordinaten denken, auch stören mich irgendwelche Differenzen in der Höhenangabe zur Realität nicht, da mir die Zusammenhänge für diese Art der Höhenmessung (Luftdruckusw.) bekannt sind. Ich möchte auch nicht mit irgendeinem Tool, von dem ich nicht einmal weiß wozu das Tool gut sein soll, meine Daten retten oder reparieren müssen.

    Ich glaube du verstehst das!

    Was mit dem Edge geht, ist eine einfache Navigation von „A“ nach „“B“. Allerdings für einen Fahrradcomputer bringt er oft, wenigstens hier in Italien, unbrauchbare Vorschläge in der Streckenführung. Ich befahre derzeit den Norden von Italien und da kommen Streckenvorschläge zu Tage, die die für einen Fahrradfahrer nicht zu fahren sind (Autobahn und Tunnel).

    Vor Antritt meiner Tour habe ich auf meinen Garmin Händler gehört, der meinte, für Italien benötigt man keine TOPO Karten, wenn man sowieso nur auf befestigte Straßen fährt. Ansonsten hätte ich auch noch so eine TOPO "I" angeschafft (gibt es allerdings nur für den Norden)! OK, habe ich gedacht, wenn dem so ist kann man sich die 170 Euro ja auch sparen.

    Möglicherweise war das der Fehler!!??

    Kann man everntuell eine TOPO "I" Karte online kaufen (hat dann allerdings keine DVD), oder ich suche mir hier einen Garmin Händler??

    Ich verstehe aber auch die Schwierigkeit für die Hersteller der Programme eine fahrradtaugliche Route mit so einem Gerät zu planen.

    Aufzeichnung der Daten:
    Die Aufzeichnung der Daten funktioniert nur sehr eingeschränkt (siehe Daten im Anhang) Jede zweite Aufzeichnung ist genau genommen fehlerhaft!

    Bitte nun nicht schreiben, dass man das Problem kennt und weiter geleitet hat!

    Wir beide haben vor einiger Zeit schon einmal über dies Problem Kontakt gehabt.

    Streckenplanung mit dem PC bekam ich hier einen Vorschlag: Ich nehme immer „BaseCamp“.

    Das habe ich auch probiert und geht aber nur, wenn man die genauen Koordinaten seines Ziels kennt. also Ort/Straße/HausNr. geht nicht einzugeben!?

    Dann noch eine Sache:

    Wenn man mehrere Tage unterwegs ist, gibt es auch ein Problem mit der Stromversorgung. Zwei Tage hält der eingebaute AKKU nicht durch. Ich habe schon für den Notfall über eine externe Stromquelle nachgedacht.

    Gibt es eine Empfehlung?

    Dann noch eine Verständnisfrage:

    Nach Beendigung einer Tour soll man durch Betätigung der LAP/REST Taste die Tour abschließen.

    Manchmal lässt sich aber nichts abschließen!

    Kann es eventuell daran liegen, dass man erst die Navigation beenden muss??

    Ich versuche nun erst einmal in kleinen Schritten hinter die Mysterien des Edge 800 zu gelangen, bevor ich meinen Edge 800 ins eBay setze! :)
    Schöne Grüße aus dem sehr sonnigen Norditalien!
    Karl
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Karl


    Was mit dem Edge geht, ist eine einfache Navigation von „A“ nach „“B“. Allerdings für einen Fahrradcomputer bringt er oft, wenigstens hier in Italien, unbrauchbare Vorschläge in der Streckenführung. Ich befahre derzeit den Norden von Italien und da kommen Streckenvorschläge zu Tage, die die für einen Fahrradfahrer nicht zu fahren sind (Autobahn und Tunnel).


    Das automatische Routen benutze ich nur um mal schnell von A nach B zukommen.
    Bis es mal ein zufriedenstellendes Autorouting für Fahrradfahren gibt wird es noch dauern. Mit der Topo Karte Italien sind die Routen bestimmt besser aber bestimmt nicht zufriedenstellend.
    Wenn ich in eine bestimmten Gegend fahren will, dann lade ich mir aus verschiedenen Portalen Strecken runter und passe die meinen Vorstellungen an. Das nimmt etwas Zeit in Anspruch aber ich spare mir Frust bei den Touren.

    Aufzeichnung der Daten:
    Die Aufzeichnung der Daten funktioniert nur sehr eingeschränkt (siehe Daten im Anhang) Jede zweite Aufzeichnung ist genau genommen fehlerhaft!


    Ich bin mit dem Edge800 über 100 mal gefahren, davon war eine Aufzeichnung falsch, auch ein Geschwindigkeitsproblem.

    Wenn geschrieben wird das an dem Problem gearbeitet, wird es bestimmt stimmen, da es aber ein Fehler ist, der sporadisch auftritt, ist es bestimmt nicht mal eben gelöst.

    Wenn man mehrere Tage unterwegs ist, gibt es auch ein Problem mit der Stromversorgung. Zwei Tage hält der eingebaute AKKU nicht durch. Ich habe schon für den Notfall über eine externe Stromquelle nachgedacht.
    Gibt es eine Empfehlung?


    Ich habe das externe Powerpack von Garmin und bin ganz zufrieden damit.

    Dann noch eine Verständnisfrage:

    Nach Beendigung einer Tour soll man durch Betätigung der LAP/REST Taste die Tour abschließen.

    Manchmal lässt sich aber nichts abschließen!

    Kann es eventuell daran liegen, dass man erst die Navigation beenden muss??

    Probier es doch einfach aus, dann siehst du doch ob es funktioniert.
    Von der Reinfolge her würde ich auch erst die Navigation beenden und dann abschließen.

    Ich versuche nun erst einmal in kleinen Schritten hinter die Mysterien des Edge 800 zu gelangen, bevor ich meinen Edge 800 ins eBay setze! :)

    Ich habe in den letzen Jahren sehr vielen Garmingeräte besessen und es hat immer einige Updates gebraucht bis Fehler beseitigt waren. An deine Stelle hätte ich ein Gerät gekauft das schon länger auf dem Markt ist.


    Chris
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Bitte pro Thread nur ein Thema behandeln bzw. wenn nötig einen neuen Thread mit passendem Titel erstellen.

    /closed