Große Unterschiede bei Herzfrequenzmessung Edge 800 / Polar

Ich habe seit etwa 2 Wochen den Edge 800 mit Textilbrustgurt und musste feststellen, dass meine Herzfrequenz nicht korrekt gemessen. Ich habe beim Training länger andauernde Pulswerte über 210, manchmal bis 240 aber auch der Ruhepuls (den ich von Hand und mit einer Polar Uhr kontrolliert habe) wird nicht richtig bestimmt. Es gibt Unterschiede in der Größenordnung von 30-40 bpm (z.B. 54 korrekter Puls, der Edge zeigt 94 an). Da ich ursprünglich ein Gerät von Polar erwerben wollte und mich nur wegen der Kartenfunktion für Garmin entschieden habe, bin ich jetzt etwas enttäuscht von der ungenauen Herzfrequenzmessung die mir wirklich sehr wichtig ist. Ich habe übrigens berücksichtigt, dass der Brustgurt an den Elektroden befeuchtet wird und keine störenden Haare zwischen Haut und Elektroden die Messung beeinflussen. Auch die anderen Beeinflusser die ich beim Suchen im Forum gefunden habe (T-Shirt flattern, GSC-10) hab ich bei dem Test eliminiert.

Grundsätzlich würden mich jetzt 3 Dinge interessieren:

a) Kann mein Brustgurt defekt sein und die falschen Messwerte entstehen dadurch?
b) Wird die Berechnung der Herzfrequenz im Brustgurt oder im Edge vorgenommen d.h. würde es etwas ändern wenn ich den Brustgurt gegen einen anderen Ant+ Brustgurt austauschen würde? Welche Brustgurte kämen da in Frage?
c) Kann die Software für die Berechnung, falls sie im Edge passiert, mit meinen Herzrytmusstörungen vielleicht nicht umgehen und wenn ja - warum kann das Polar? :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    der Edge und/oder die Gurte scheinen da ein grundsätzliches Problem zu haben. Dazu gibt es schon mehrere Thread hier im Forum und auch im amerikanischem Forum (ich spare es mir die ganzen Links zusammen zu stellen).
  • Ok... klingt ja nicht sehr gut. Kann mir meine Frage b) jemand beantworten?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    zumindest ein Teil der Frage wird in https://forum.garmin.de/showthread.php?t=7713 beantwortet. Allerdings hatte ich auch mit anderen Gurten/Sendern Probleme am Edge.
  • Gurte könnte man ja austauschen, schließlich gibt es ein gutes Dutzend unterschiedlicher ANT+ Brustgurte. Ich weiß immer noch nicht wie die Herzfrequenz überhaupt bestimmt wird. Übermittelt der Gurt den Wert der Herzfrequenz und zeigt ihn der Edge nur "dumm" an oder sendet der Gurt so viele Impulse wie es Pulsschläge gibt und berechnet sich der Garmin daraus die Herzfrequenz? In diesem Fall könnte nur mehr das Nachbessern in der Software helfen. Polar schafft es ja auch bei Herzrythmusstörungen trotzdem verlässliche Werte anzuzeigen, das kann ja mathematisch nicht so schwer sein...
  • Ich hab hier ein paar nützliche Infos eines Mitarbeiters von Mobii, einem südafrikanischen Hersteller - unter anderem haben sie auch einen ANT+ Brustgurt im Angebot. Ich denke, dass die Infos für alle ANT+ Brustgurte interessant sind:

    “The short answer :

    The heart rate strap sends a pulse with each heart beat, and then it is up to the receiving device to calculate the BPM value.

    The long answer:

    The way all ANT+ sport heart rate monitors work (including ours) is that the chest strap will send a time and beat count value every quarter second (give or take a few milliseconds). The time sent through with the count is the actual time of the heart beat. This means that in good conditions (i.e all the data packets get through every time) the chest strap will be sending the time of each heart beat. This allows devices to calculate R-R interval. This is how we store the data in the Motion M01-1 as well (in it's raw form) so that we can do calculations on the raw data in the future.

    If for some reason the heart rate chest strap moves out of range of the receiver for a few seconds, the total number of heart beats can still be calculated from the data sent by the chest strap, but the R-R interval cannot be calculated for those few seconds.”


    Das heißt wohl, wenn Garmin in der Firmware nichts ändert, dann werden meine Herzrythmusstörungen wohl immer falsch interpretiert werden - unabhängig vom Brustgurt.
  • Zu b:
    Die Berechnung findet immer im Gerät statt.

    Bei meinem Edge 800 gibt es keine Herzfrequenzungenauigkeiten. Ich betreibe immer mit dem Garmin -Brustgurt neben dem Edge am Rad parallel meinen VDO Z3 am Handgelenk. Beide Geräte zeigen immer denselben Puls an. Lediglich bei der Auswertung des Durchschnitts- und Maximalpuls gibt es manchmal Differenzen von 1-2 Schlägen.
    Hab‘ außer dem Garmin-Brustgurt noch den VDO- und einen Suunto-Brustgurt, mit allen funktioniert das gleich und problemlos.
    Kannst Du Dir nicht testweise von jemand einen andern Brustgurt zum Ausprobieren leihen? Es liegt ganz sicher am Gurt.
  • Es liegt ganz sicher nicht am Gurt. Es liegt ganz einfach an meinen Herzrythmusstörungen oder anders formuliert: es liegt daran, dass Garmin diese falsch verarbeitet. Ich hab das mit einem Freund getestet, mein Gurt/Garmin zeigt bei ihm den gleichen Puls wie seine Polar, seine Polar funktioniert bei mir auch, aber mein Gurt/Garmin zeigt bei mir eben 20-30 Schläge zu viel an. Polar schreibt auch explizit auf der Website, dass sie mit den meisten Herzrythmusstörungen umgehen können und ich denke ich bin da der Beweis dafür:rolleyes:

    EDIT: Ich habe auch schon probiert den Polar Gurt mit meinem Garmin-Transmitter zu versehen, hat auch nix gebracht - es liegt also definitv an der Berechnung im Gerät! Jetzt müsste ich es nur noch schaffen, Garmin dazu zu bewegen die Berechnung in der nächsten Firmware zu verbessern/robuster zu machen. Aber die antworten ja nicht mal auf E-Mails im Support-System...