Marschtabelle für den Edge800

Former Member
Former Member
Hallo,
ich möchte mir für den Ötztaler eine Marschtabelle erstellen und dabei den Virtuellen Partner nutzen. Versuche mit diversen Track und Routen Bearbeitungsprogrammen sind bisher nicht sehr erfolgreich gewesen.
Weiß jemand ein Programm mit dem ich individuelle Geschwindigkeitsprofile für Tracks/Routen erstellen kann? (Keine Durchschnittsgeschwindigkeiten wie GPSies.com)
Habe auch schon überlegt ein Training zu erstellen und es neben der Route parallel laufen zu lassen.
Kann man überhaupt ein geplantes Training innerhalb einer Routennavigation abfahren und wen ja, was ist bei den Einstellungen für den Virtuellen Partner zu beachten?

Hatt jemand eine komplette Aufzeichnung des Ötzis in einer Zeit von 10:00 bis 11:00,
das wäre Super!!!:):):)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    ein persönlicher Leistungsvergleich mit der Aufzeichnung einer anderen Person ist natürlich schwierig. Vor allem dann, wenn die Leistungsfähigkeit dieser Person nur durch die Gesamtfahrzeit/Durchschnittsgeschwindigkeit bekannt ist.

    Willst Du Dich am VP auf der Karte orientieren, musst Du zwangsläufig ähnliche Geschwindigkeiten zu jeder Zeit fahren. Es könnte nun aber der Fall sein, dass die- oder derjenige stark begonnen hat und in den letzten Stunden eher eingebrochen ist und Dich nun das gleiche Schicksal ereilt, weil Du den kleinen grauen Pfeil verfolgt hast. Das könnte bei der Distanz und den Höhenmetern sehr hart werden ;)

    Sinnvoller wäre es m. E., wenn Du Dir eine Endzeit (inkl. Zeitpolster) als Ziel setzt und der Track eine konstante Durchschnittsgeschwindigkeit aufweist.
    Als Anhang eine Originalaufzeichnung (Fahrzeit 9:09 Std.) und der angepasste Track mit variablen Geschwindigkeiten (Fahrzeit knapp unter 10:00 Std.).

    Ein geplantes Training kann auch parallel zu einer Track- oder Routennavigation stattfinden. Der VP kann mit Deiner momentanen Position synchronisiert bzw. die Geschwindigkeit manuell korrigiert werden.

    Gruß
    Oetztaler Radmarathon 2010.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,
    danke für die Aufzeichnung, ich weiß das der Track von einer anderen Person problematisch sein kann und der Versuch diesen exact nachzufahren mit großer Wahrscheinlichkeit in die Hose gehen wird bzw. in den Besenwagen.
    Aber vieleicht ist es einfacher eine gefahrene Aufzeichnung an meine bedürfnisse anzupassen als einer mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 10KM/h.
    Da ich den Ötzi schon mehrfach gefahren bin weiß ich welche Geschwindigkeiten
    ich am Berg fahren kann. Es wäre halt sehr komfortabel wen mir der Garmin
    sagen würde " du bist im Limit bzw. zu schnell oder zu Langsam".

    Grüße

    AB46509
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ja so ein progi gibt es.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Meine Idee dazu:
    Du kannst dir die Strecke ja einfach dauerhaft auf der Karte anzeigen lassen. Du schreibst ja, dass du schon mehrfach gefahren bist, daher musst du wahrscheinlich nicht sooo oft auf die Karte schauen und brauchst nicht unbedinge die Warnungen beim Verlassen der Strecke. Du kannst nämlich dann eine km/h Geschwindigkeit für den Virtual Partner einstellen (VP-Seite einblenden und oben mit [-] und [+] die Geschwindigkeit einstellen).

    Damit kannst du dir an bestimmten Teilstrecken unterwegs unterschiedliche Durchschnittsgeschwindigkeiten als Ziel setzen.
    Du kannst dir dann auch jedezeit den VP wieder "heranholen", mit einem längeren Druck auf den mittleren Bereich des VP-Bildschirms (da wo die Animation ist). Der VP ist dann sofort wieder genau gleichauf mit dir.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ja so ein progi gibt es.


    Hallo Ritzenflitzer,
    welchesProgramm ist das und woher bekomme ich es.

    Gruß

    AB46509
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Leute,
    danke für die nützlichen Anregungen und Tips. Habe mich noch weiter mit meinem Problem auseinandergesetzt
    und eine Lösung gefunden!

    1. Aufteilung des Tracks in Teilstücke gleicher Geschwindigkeit.
    z. b. Abfahrten, Anstiege, Ebene, Pause u. ä.

    2. Bearbeitung der Teiltracks mit der Software von Trackanalyse Net. Setzen der Geschwindigkeitsvorgabe und Startzeit des Teiltracks (Beim setzen der Zeitstempel ist darauf zu achten das die Zeitstempel der Teiltracks zueinander Passen.)

    3. Zusammenfügen der Teiltracks zu dem gesammt Track.

    Ist zwar etwas aufwendig aber klappt Prima.

    Gruß

    AB46509