Falsche Geschwindigkeit bei manueller Kalibrierung

Former Member
Former Member
Habe folgendes Problem mit dem Edge 800: Bei Eingabe des exaken Radumfangs (2120 mm) liefert die Geschwindigkeitanzeige teilweise viel zu hohe Werte. Ich vermute, immer dann wenn das Signal vom GSC10 verarbeitet wird.
Wenn ich aber im Automatikmodus den Radumfang kalibrieren lasse, dann kommt der Edge 800 auf ca 1050 mm (variert bei jeder Kalibireirung ein paar Milimeter). Die Geschwindigkeitsanzeige passt jedoch dann.

Weiters ist ein oftmaliges Abfallen der Geschwindigkeit auf Null bzw. auf den halben Wert zu beobachten
Besonders bei bergaufahren ist das besonderes störend. Wenn ich zb. mit 12 km/h fahre "hüpft" die Geschwindigkeit von 0 auf 6 dann wieder auf 12 wieder auf 6 wieder auf 0 usw.

Ich habe den Fehler Garmin bereits gemeldet.

Hat wer die gleichen Beobachtungen gemacht?

Sportliche Grüße

merlot
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    hmm, das ist ja ein Faktor von ca. 2:1 (2120 : 1050). Hast Du evtl. eine 2. Speichenmagneten, von dem noch Störimpulse kommen könnten. Kontrollier einmal die Abstände zwischen Sensor und Magnet.

    Also ich habe einen Sigma (kabellos) und den Edge 800 mit GSC - manuelle Eingabe des Radumfangs - i.d.R. zeigen beide die gleich Geschwindigkeit und Trittfrequenz an. Bei der gefahrenen Entfernung habe ich bis zu 1% Abweichung, was mich nicht wirklich stört (jeder Autotacho ist ungenauer). Der Edge zeigt immer mehr an, ich habe das Gefühl, dass der GSC sensibler beim Anfahren anspricht, als der Sigma und dadurch mehr Entfernung (wahrscheinlich richtiger) anzeigt.

    Das mit den langsamen Geschwindigkeiten konnte ich beim Einsatz eines GSC auch noch nicht beobachten, auch hier sehen die Sprünge nach einem Magneterkennungsproblem aus. Ohne GSC (GSM only) sind Sprünge der Geschwindigkeit bei langsamer Bewegung normal.

    Gruß Olaf
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe in der Tat zwei Magneten, allerdings einen auf dem Vorderrad (für den Trelock Tacho) und einen für den Gsc10 am Hinterrad. Das kann also nicht die Ursache sein.
    Interessant ist auch, wenn ich bergauf in den Wiegetritt gehe, dann fällt die Geschwindigkeit immer entweder auf den Halben Wert oder auf 0 ab?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Deine Fehlerbeschreibung ist ein sicheres Zeichen dafür, dass der Magnet nicht korrekt ausgerichtet ist.

    - Magnet genau an der Linie am GSC-10 platzieren.
    - 2-3mm Luft zwischen Magnet und Sensorarm lassen
    - Auf jeden Fall vermeiden, dass der Magnet irgendwie* an den Sensorarm anschlagen kann

    *irgendwie= Auch unter hoher Belastung und dem damit verbundenen leichten Bewegen der Speichen darf der Magnet nicht an den Arm schlagen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    sehe ich genau so wie BENNIG. Übrigens, den Geschwindigkeitsnehmerarm kann man auch einzeln verstellen (ohne den ganzen GSM zu verstellen), wenn man die kleine Schraube löst (ich sage es nur, weil es dazu schon einmal eine Diskussion gab).
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    jetzt habe ich mal ganz genau hingeschaut ob die grüne LED des gsc 10 bei jeder Radumdrehung leuchtet. (wenn man vorher den reset knopf gedrückt hat) ich musste feststellen, das dies nicht immer der Fall ist. Mal leuchtete sie kurz auf, mal länger , mal gar nicht.:confused:

    Abstand ist genau eingestellt.

    Ich vermutet der GSC10 hat einen Defekt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    berichte mal, was der Garmin Service zu dem Problem meint
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das hört sich in der Tat komisch an. Manchmal zerlegt es das Reed-Relais im Inneren des Ärmchens. Da hilft dann nur ein Austausch.
    Mein GSC-10 ließ sich nach einer Regenfahrt nichtmehr vom Edge auffinden. Da hatte ich dann in etwas mehr als einer Woche Ersatz in der Post. Einfach bei GARMIN anrufen, Problem beschreiben und RMA-Nummer anfordern.

    Fall der GSC-10 schon über der Garantie sein sollte:
    Drück mal RESET und klopfe danach z.B. mit einem Schraubenziehergriff leicht auf das Ärmchen. Falls der RESET-Knopf dann grün aufleuchtet, ist das Reed-Relais ziemlich sicher im Eimer. Mit ein bisschen Bastelgeschick kann man das aber auch austauschen :)
  • Ich habe so ziemlich genau das gleiche Problem wie MERLOT25. Allerdings habe ich die Sprünge in der Geschwindigkeit wenn ich Berg ab fahre. Ab 40 km/h springt die Geschwindigkeit zwischen 0 und 200 km/h (siehe Anhang).

    Wie hat der Service reagiert? Kann ich den GSC-10 ggf. auch ohne Rechnung einschicken?

    Gruß
    Matti