Edge 800, V2.2: Streckenanzahl begrenzt auf 13 Stück

Former Member
Former Member
Hallo Forum, Hallo Garmin Support,

Ist ja nicht so, das die Garmin Leute mit dem Edge 800 schon fertig wären, hier ein neuer Bug:

Die Anzahl der Strecken ist auf meinem Edge 800, FW V2.2, auf 13 Stück begrenzt.
Bedeutet: Wenn ich 13 einzelne GPX-TRacks, oder TCX-Files oder Routen auf den Garmin transferiere (Ordner "New Files") dann werden diese mehr oder weniger anstandslos Verarbeitet, und ich kann dann die Strecken unter dem Menuepunkt "Strecken" auswählen.

Wenn ich dann einen weiteren Track, TCX File, Route, was auch immer versuche zu transferieren, (um dann eine 14. Strecke im Menue "Strecken" zur auswahl zu haben), passiert folgendes:
File in den Ordner "New Files" legen, Edge einschalten, bootvorgang erfolgreich, Edge nimmt diesen File aus dem Ordner "New Files", legt dann unter "Strecken" einen 14. Eintrag an (ein Kästchen), dieser ist jedoch leer (keine einträge bei name, Streckenlänge), ich kann diesen Eintrag zwar antippen (auswählen),aber: der Edge friert gnadenlos ein. Einzige Abhilfe: Edge ein/Ausschalter ca. 10 sek gedrückt halten, Edge mit dem PC verbinden, und aus dem Ordner "Courses" das FIT-File des 14.Tracks (oder irgendein anderes) herauslöschen.
Ohne PC ist man hier aufgeschmissen, da dann bei jeder anderen versuchten Streckenauswahl der Edge einfriert!!!

Ich habe alle möglichkeiten versucht, sei es aus gpsies heraus die Files transferieren, oder aus mygarmin (Garmin Connect), oder alte TCX-Files, ....

Nervig: Ich hatte für 10 Trainingstage im Bayrischen Wald 20 Touren vorbereitet, um eine alternativauswahl den Jungs bieten zu können, konnte aber nur 13 Touren auf dem Gerät mitnehmen. Zum Glück hatte jemand ein Laptop dabei.

Ich kann gerne die Files zur verfügung stellen, es ist aber egal gewesen, was es für Files waren, die Anzahl ist entscheidend.

Fixt dieses bitte umgehend, das ist eine unnötige und absolut ärgerliche Begrenzung.

PS: Ihr habt nicht meinen Bug mit den Deutsch/Englischen Texten vergessen?

Gruß
Oliver
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Heute werde ich ja wieder mit Komplimenten überschüttet ;) Wenn ich "identische Geräte" erwähne, dann setze ich auch diese voraus und keine evtl. korrupten Dateien oder Einstellungen. Aus dem Grund gibt es ja auch immer die Hinweise, eine Sicherungskopie aller Dateien zu erstellen, um ggf. Files ersetzen zu können, oder sich diese neu erzeugen zu lassen, um einen möglichst fehlerfreien Betrieb des Gerätes zu gewährleisten.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi zusamen,
    es waren gute Vorschläge dabei, die werde ich die nächste Woche mal durchprobieren.
    * Speicherplatzverschiebung auf die SD-Karte (Ritzenflitzer)
    * Gerät mit Software erneut "clean" aufsetzen (Bennig)

    Dennoch:
    Die Dateien sind nicht korrupt, denn: einzeln, sowie bis zu 13 Stück können diese sauber importiert und angezeigt/geroutet werden. Dieses wurde von mehreren getestet. Das ist schon mal auszuschliessen.
    @Markus:
    Was sind denn korrupte Einstellungen? ;-)

    Whow, ihr habt 220 Strecken auf dem 800? (nicht activities? ich meine Courses).
    da würde mich interessieren, wie ihr die Verwaltung / Übersichtlichkeit der Strecken organisiert um hier die Übersicht zu behalten? bei nur 15 Zeichen Namensvergabe/-anzeige?

    Ansonsten bin ich ja vollauf zufrieden mit dem 800, er hat heute uns 300 km durch den Odenwald bei einer kleinen Motorradtour geroutet, das funktionierte völlig problemlos. (Datei mit knapp 8000 Punkten)

    Also, wenn ich die o.g. Punkte getestet habe gebe ich Feedback.

    Grüssle
    Oliver
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo

    ganz einfach: ich habe einen Access-basierten Streckenkatalog, in den jede Tour, die ich mir gerne als Vorlage erhalten möchte und wiederfahren will, mit einer Art Artikelnummer abspeichere.
    Mit genau dieser Artikelnummer steht sie dann auch im STreckenspeicher der SD Karte. Ich gebe dann zur Auswahl einfach nur noch die Zahl oder einen Teil von ihr ein (über das kleine Kästchen unten links Mitte. Ein Nachteil hat das Verfahren: ich muss vorher halt die STrecke-Nummer irgendwie am PC erruieren oder in meinem ausgedruckten Tourenkatalog nachschauen. Allerdings wirst du dich ja immer vorher entscheiden wollen, was du heute fahren willst - von daher....

    Demnächst will ich auf "sprechende Schlüsselnummern" umstellen:

    z.B.

    Radtyp-Gruppierung Streckentyp-Kilometerklasse-Großraum-Lfd. Nr.

    MTB-Externe MTB Tour-50 KM-Klasse-Bergtouren Bayerische Voralpen-Mittenwald


    Dann kann man anhand der Ziffernfolge unabhängig vom PC am Gerät direkt vorfiltern, dass nur noch ein paar Touren übrig bleiben
    ANsonsten geb ich dir Recht: bei so vielen Haustrecken wäre ein rein textlicher Dateiname irrwitzig.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi Ritzenflitzer,
    danke für deinen Hinweis, wie du Strecken und die damit verbundene Übersicht behältst.

    Durch PC Sport habe ich es ähnlich, nur das der tatsächliche GPX Datenspeicher bei mir statt Access Gpsies.com darstellt, und die dortige Tour-ID ist mein eindeutiger Schlüssel.

    PC Sport beinhaltet für mich nur die Streckeninfo und die zuordnung zum Tagebucheintrag.
    Dort wurde sozusagen der "sprechende" Schlüssel durch eine Kategorisierung ähnlich implementiert, nur nicht so fein wie bei dir.

    Danke und Grüssle
    Oliver
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi Borgplasma,

    ich bin hier gerade auf deine Problem gestoßen und interessanter Weise hab ich das 15 Streckenanzahl-Problem mit den selben Begleiterscheinungen wie du.
    Ich dachte bisher das 15 die Max.Anzahl sei :)
    Ich habe deshalb heute mal ein paar Tests gemacht:
    Mit der bisherigen FW V2.1
    Alle meine 15 Strecken gelöscht und wahllos 19 andere ins \newfiles kopiert. Danach waren dann 17 *.fit-Datein vorhanden und 2 Strecken einfach verschwunden. Das Garmin ist bei diesen 17 nicht abgestürzt. Dann 3 weitere kopiert. Jetzt waren 19 *.fit-Datein vorhanden und eine wieder weg!! Garmin nicht abgestürzt.
    Dann auf 2.2 geupdatet
    Zu den bereits 19 vorhandenen weitere 3 kopiert. Jetzt sind tatsächlich 22 *.fit-Datein vorhanden und das Garmin nicht abgestürzt.

    Da ich morgen eine 236Km Tour mache, hoffe ich das mit 2.2 keine bösen Überraschnungen auftreten. 2.1 lief bis dahin nämlich stabil ohne Probs.
    Gruß
    Christian
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das hatte ich unter 2.1 auch schon: bei "Massenumwandlungen" kam es vereinzelt vor, dass nicht alle Tracks gewandelt wurden. Ich musste dann die fehlenden Tracks nochmal in den NF-Ordner stellen.

    Bei 2.2 meine ich, dass das noch nicht passiert ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo zusammen, Hallo Garmin Support,

    Ich habe wie von BenniG nochmal beschrieben, meinen 800 mit der aktuellen Firmware "resettet", und dann mein in diesem Thread dargestelltes Problem nachgestellt.

    Und siehe da:

    Es ist immer noch da. Alles andere hätte mich auch erstaunt.

    Das einzige, was sich nun geändert hat: Wenn ich wiederum mehr Dateien in den "Courses" Ordner schiebe (z.b. 20 Stück) dann funktioniert er(Edge 800) wieder wie erwartet. Also ist (in meinem Fall) das Problem genau auf 14, bei anderen in diesem Thread auf 16 einzugrenzen.

    Sicher hat Garmin dieses in seinen Unit-Tests mit vorgesehen, das mit unterschiedlichen Anzahl von Courses die Lauffähigkiet des Gerätes gewährleistet ist.

    Wenn nicht, hier habt ihr nun ein schönes Beispiel, das ihr eure Unit-Tests im zuge der Qualitätskontrolle vor Endkunde noch erweitern müsst.

    Gruß
    Oliver
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo BORGPLASMA,

    ich habe exakt dasselbe Problem wie Du !!!!
    Wenn ich versuche mehr als 13 Strecken aus gpx-files zu laden hängt sich mein Edge800 auf. Der Fehler ist also kein Einzelfall.
    Software ist aktuell.
    Sehr ärgerlich.

    Gibt es bei Dir einen neuen Stand?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo 70208405,

    nein, keinen neuen Stand. Andere User hatten ihre Tote Grenze bei 16 Stück.

    Bei einem / einigen war es nur die genaue Anzahl, mehr Dateien wiederum waren kein Problem.

    Bei mir ist es > 13 Stück, daher ein dauerhaftes Thema.

    Und da es seitens Garmin weder ein Update noch eine Reaktion gab, nein, nichts neues.

    Grüssle
    Oliver
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo zusammen,

    ich hatte heute ebenfalls "Freezes" beim Scrollen durch die Streckenliste. Aber mir ist dabei etwas aufgefallen.
    Der Reihe nach:
    Gestern abend habe ich mehrere Tracks von GPSIES (als CRS) auf meinen Edge heruntergeladen, von denen ich dann heute einen fahren wollte. Nach dem Aufspielen habe ich den Edge direkt danach zuhause (ohne GPS Empfang) eingeschaltet um zu prüfen, ob die Strecken sauber umgewandelt wurden. Das mache ich immer, weil ich in der Vergangenheit da schon böse Überraschung erlebt habe. In Summe waren es 20 Strecken auf dem Gerät und ich konnte problemlos durch die Streckenliste blättern und mir die Kurse anzeigen lassen.
    Heute habe ich am Startort (ca. 100km Luftlinie Entfernung vom letzten Ausschalten) den Edge gestartet und bin gleich (nachdem es möglich war) ins Streckenmenü gewechselt um den gewünschten Kurs auszuwählen. Beim Blättern hat sich der Edge dann verabschiedet - erstes Mal nach nach unten scrollen -> Freeze. Ich habe bestimmt 10 Sekunden gewartet und darauf herumgetippt, aber es tat sich nichts mehr.

    Gut, jeder hat mal nen schlechten Tag, deswegen das gleiche Spiel noch einmal -> leider mit demselben Ergebnis (meine Flüche danach waren nicht jugendfrei :) )

    Ich beschloss dann auf die Navi-Funktion zu verzichten (Strecke war eh ausgeschildert) und den Edge nur als Tacho zu benutzen - hab ihn also noch einmal aus/eingeschaltet. Dieses Mal hatte er allerdings deutlich mehr Zeit zum Hochfahren, weil ich ca. 5 Minuten lang parallel dazu am Bike herumgeschraubt habe. Mich hat es dann doch noch "geritten" und ich bin noch einmal in die Streckenansicht. Und siehe da: das Blättern ging jetzt plötzlich problemlos - allerdings wäre es auch nicht mehr notwendig gewesen, denn der Edge hatte jetzt die Streckenliste umsortiert (das war bei den letzten beiden Versuchen noch anders!) und zwar nach der Entfernung zum Startpunkt (dass er das macht, habe ich erst hier durchs Forum erfahren :D)

    Keine Ahnung, ob meine Beobachtung zur Lösungsfindung beiträgt oder ob andere diese Beobachtung bestätigen können.

    Viele Grüße,
    Jan