Edge 800: zu Kurze Tracknamen & Tracknamen mit System ?

Former Member
Former Member
Hi zusammen,

ich hab seid einigen Wochen mein Edge 800 im Einsatz.
Hauptsächlich verwende ich meinen 800er zum abfahren von Tracks.

Nun zu meinen Fragen:

1: Der 800er zeigt im Streckenmenü die Tracks nur mit glaub max. 15 Zeichen dar.
Auch unter "Info" kann man den ganzen Namen nicht anzeigen lassen.
Findet man irgenwo den vorher in BaseCamp vergebenen Tracknamen im Edge 800 komplett wieder ? Oder muss ich mich wirklich auf 15 Zeichen beschränken ?

2. Wenn es wirklich diese 15 Zeichen Begrenzung von Tracknamen im Edge 800 gibt, welches sinnvolle System für die Tracknamen verwendet ihr denn so ?
Ich fand den Ansatz von @RITZENFLITZER nicht schlecht (https://forum.garmin.de/showpost.php?p=68759#24)
Allerdings ist das für 15 Zeichen schon wieder etwas zu lang.
Wie benennt ihr eure Tracks im Garmin ?

Cu morlogg
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,
    du hattest schon den richtigen Post verlinkt.

    Durch die 15 Zeichen begrenzug kommt man nicht umhin, eine art "Schlüsselsystem" bzw. "Kürzelsystem" sich auszudenken.

    Entweder führst du eine händische Liste, oder ein elektronisches Tool (Excel, Access, Gpsies.com, etc.) um dann von Schlüssel (eine Zahl, eindeutiger Kenner) auf die Strecke zurück zu folgern.

    Nachteil des elektronischen Tools: du benötigst ein elektronisches Helferlein (PC, Smartphone, etc) zum lesen. Papierliste lässt sich bequem in den Urlaub mitnehmen.

    Ich persönlich verwende mein Trainingstagebuch (PC Sport, zuordnung zur Trainingseinheit) in verbindung mit Gpsies.com (eigentlicher Streckenablage, Speicher im Netz)

    Zur Übersichtlichkeit / wiederfinden in der Strecken-Liste auf dem 800:
    Strecken habe ich keine auf dem 800, sondern lade nur die aktuell zu fahrende Tour auf den Edge (erleichtert die Auswahl).
    Bei größeren Touren/ Urlaub habe ich dann mehrere zur Auswahl (derzeit bis max. 13 stück, ist eine rein persönliche begrenzung des 800 für mich :-) ), welche dennoch übersichtlich zur Auswahl sind.

    Grüssle
    Oliver
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    Ich wollte mal nachfragen ob es ob Garmin hier nicht mit einem Update der FW aushelfen könnte.

    Ich finde es ist Heutzutage und vor allem bei einem Gerät in der Preisklasse nicht notwendig die Namen auf 15 Zeichen zu reduzieren.

    Mittlerweile gibt es ja schon "Spielzeug" für unter 5€ das "Lauftext" anzeigen kann. Soll heißen das Texte die ausserhalb des Bildschirmrandes sind einfach nach links "laufen" und man den Rest lesen kann.

    Sollte das aus irgendeinem Grunde nicht umsetzbar sein wäre eine Anpassung von BaseCamp/MapSource ein Kompromiss.
    Hier könnte ein Hinweis kommen das für die Namen der Tracks/Routen nur XX Zeichen zurverfügung stehen und man vor dem übertragen diesen noch ändern kann.

    Aber es gehört auf jedenfall auch ein Hinweis bei der Produktbeschreibung das es nur begrenzte Längen gibt.

    Ich verstehe auch nicht warum am Ende von Track "_course" geschrieben wird

    Muss der Track auch wieder anders benannt werden als die Route der selben Strecke?

    Bsp.:
    Strecke1.gpx (beinhaltet Track und Route) muss das zu
    Strecke1Track.gpx + Strecke1Route.gpx bevor ich es auf das Edge800 schiebe?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi ELITELUCKER,

    ein Update für den Edge 800? Whhuuaaah, der war nicht schlecht.. :D

    Aber ernsthaft, da wird wohl nix mehr kommen.

    Der Zusatz "_course" ist einfach beim Edge üblich, da er Route oder Track in das für ihn einheitliche Format "FIT Course" umwandelt.
    Naja, und den Zusatz pinnt er ja nur im Dateinamen mit dran, nicht innerhalb des Edges / Track/Routennamens.

    Zweierlei dinge beim Benamsen:
    Wenn der Dateiname bereits schon auf dem Edge exisitiert, so verwirft er die zu importierende Datei beim Umwandeln (einschalten des Gerätes).

    Wenn der Track bzw. Routenname innerhalb des gpx-xml´s bereits schon auf dem Edge existiert, so verwirft er die zu importierende Datei beim Umwandeln (einschalten des Gerätes).

    Also einfach beides eindeutig halten. So wie du es in deinem Beispiel gezeigt hast.

    Noch was zu den Multiplen Routen / Tracks innerhalb eines GPX-xml´s: Es wird immernur das erste importiert, alle weiteren ignoriert. Egal ob Track oder Route. Daher immer nur Einzeltracks erstellen.

    Und ggfls. einzeln übertragen, manchmal pienst der Edge 800 rum, wenn er mehrere Dateien zum Umwandeln bekommt. Mal funzt es mit 12 Stück sauber, dann plötzlich hat er bei zwei absolut unterschiedlichen Dateinamen (und Tracknamen) auf den zweiten keinen Bock.

    Ja, es gäbe schon ein paar schöne Themen für ein Bugfix-Update, aber nicht mehr in diesem Leben ...

    Grüssle
    Oliver
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das wird ja richtig spassig :rolleyes: :D

    Ich hab mir den Edge erst vor ein paar Wochen gekauft und wollte nun eine Tracks aus meiner Umgebung draufladen.

    Also erstmal schön auf den diversen Seiten .gpx Dateien geladen diese in BaseCamp importiert.

    Dort habe ich diese umbenannt und zu den Tracks die Route erstellen lassen.

    Achja da fällt mir der nächste Bug ein: Höhendaten der Karte (Map in BaseCamp) zu dem Track hinzufügen geht nicht.

    Ich hab Tracks von http://www.bikemap.net/ mit Höhendaten 0 0 0 0 bei allen Wegpunkten. Nach dem Hinzufügen der Höhendaten der Karte hab ich immer noch 0 0 0 0 aber beim umwandeln in eine Route sind Höhenangaben vorhanden


    Man erfährt vor dem Kauf nich das mit den Namen.

    Ich darf mir nun ein Schema ausdenken damit ich mehrere Tracks und Routen aus einem Gebiet gleichzeitig nutzen kann?

    Nehmen wir mal als Beispiel

    Kleine Runde um Weiher
    Kleine Runde um Weiher vorbei an SJ
    Große Runde um Weiher
    Von XX nach XY
    Von XX nach XY über BF
    Von XX nach XY über GF
    Von UW nach AV

    Dazu kommt ja das ich nicht nur in einem Gebiet fahren möchte/werde

    Das heißt das Schema muss Länder und Stadt sowie Track und Route unabhängig sein (also ein Welweites Schema)

    Aber das wird mit 15 Zeichen (oder wieviele es sind) auch schon wieder unmöglich
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi Elitelucker,

    genau, das System dazu musst du dir selbst ausdenken, aufgrund der Beschränkung.

    Höhendaten zu importieren und diese anzuzeigen funktioniert meines Wissens nicht, ich habe es aber auch nicht ausgiebig getestet, das wissen andere besser als ich.

    Wobei ich das mit der Namensbeschränkung noch eines der kleineren Übeln finde, schau dir doch mal einige Threads an, was noch offen ist.

    Warum du die Tracks allerdings in Routen umwandelst, erschliesst sich für mich noch nicht wirklich. Oder möchtest du die Routingfunktion unbedingt dabei haben, um zwischendurch abweichen zu können?
    Ich halte von der routingfunktion nicht viel, und fahre lieber exakt nach Track, ausser ich bin in "unbekannten" Gebiet, und möchte dann z.B. direkt zum Hotel zurückgeführt werden (oder zum nächsten Treffpunkt, etc.). Aber jeder wie er will :-)

    Streckennamen:
    Ich persönlich mache es wie folgt:

    Alleine im Urlaub, 10 Tracks
    Einfach durchnummeriert, und bei gpsies die Tracks hinterlegt. So kann ich dann vor Ort schauen, was ich wann machen möchte. Falls kein Inet zur verfügung, die 10 Stück halt ausdrucken. tut auch nicht weh.

    Routenführer beim Radclub, feste Reihenfolge der Tracks:
    Einfach in der Reihenfolge wie geplant ist durchnummerieren, Edge sortiert aufsteigend, zur not auch hier gpsies oder ausdrucken.

    Wenn zuhause, die Activities sichern / Sporttagebuch füttern, Gerät leeren, fertig.

    Ja, man kann auch seine 250 Tracks auf das Gerät laden. dann muss man sich halt eine komplexere Logik zur unterscheidung ausdenken, und das suchen (bzw. finden) braucht halt seine zeit .... :-)


    Grüssle
    Oliver
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi Elitelucker,

    genau, das System dazu musst du dir selbst ausdenken, aufgrund der Beschränkung.

    Höhendaten zu importieren und diese anzuzeigen funktioniert meines Wissens nicht, ich habe es aber auch nicht ausgiebig getestet, das wissen andere besser als ich.

    Wobei ich das mit der Namensbeschränkung noch eines der kleineren Übeln finde, schau dir doch mal einige Threads an, was noch offen ist.

    Warum du die Tracks allerdings in Routen umwandelst, erschliesst sich für mich noch nicht wirklich. Oder möchtest du die Routingfunktion unbedingt dabei haben, um zwischendurch abweichen zu können?
    Ich halte von der routingfunktion nicht viel, und fahre lieber exakt nach Track, ausser ich bin in "unbekannten" Gebiet, und möchte dann z.B. direkt zum Hotel zurückgeführt werden (oder zum nächsten Treffpunkt, etc.). Aber jeder wie er will :-)

    Streckennamen:
    Ich persönlich mache es wie folgt:

    Alleine im Urlaub, 10 Tracks
    Einfach durchnummeriert, und bei gpsies die Tracks hinterlegt. So kann ich dann vor Ort schauen, was ich wann machen möchte. Falls kein Inet zur verfügung, die 10 Stück halt ausdrucken. tut auch nicht weh.

    Routenführer beim Radclub, feste Reihenfolge der Tracks:
    Einfach in der Reihenfolge wie geplant ist durchnummerieren, Edge sortiert aufsteigend, zur not auch hier gpsies oder ausdrucken.

    Wenn zuhause, die Activities sichern / Sporttagebuch füttern, Gerät leeren, fertig.

    Ja, man kann auch seine 250 Tracks auf das Gerät laden. dann muss man sich halt eine komplexere Logik zur unterscheidung ausdenken, und das suchen (bzw. finden) braucht halt seine zeit .... :-)


    Grüssle
    Oliver


    Nur ein Hinweis:
    Der Edge sortiert die Strecken nicht aufsteigend, sondern nach der Entfernung zum momentanen Standort!
    Damit wird nämlich eine strukturierte Benennung / Anzeige der Strecken (Tracks, Routen, Fit) zunichte gemacht.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Aha, ok.

    Da ich dann immer den gleichen Startort hatte, = immer gleiche Entfernung, dann sortiert er nach Namen alphabetisch.

    Könnte aber auch reiner Zufall sein, dadurch in welcher reihenfolge dann auf den Edge geladen wird?

    Hier wäre eine sortierfunktion innerhalb des Edges auch sinnvoll. Die Tester des Edge haben wahrscheinlich nur mit zwei Teststrecken hantiert und nicht mit Masse. :-)

    Grüssend
    Oliver
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich hab etwas im Forum gelesen aber nicht alles.

    Ich finde wenn bereits vergleichbare Produkte von dem Hersteller auf dem Markt sind dann sollte ein Produkt auch recht ausgereift sein. Wenn ich mir so das Edge 705 anschaue wäre ich damit wohl besser bedient gewesen.

    Zu den Höhendaten importieren:
    Ich habe BaseCamp zum ersten mal verwendet und finde dort eine Funktion die Höhendaten von der Karte die zu Grunde liegt in einen Track/ eine Strecke zu importieren.
    Also erwarte ich das dies auch geht sonst müsste man diese Funktion auch nicht im Programm anbieten.

    Zu Tracks und Route
    Wie du bereits sagtes ist das Geschmackssache und ich hab lieber die Route dabei (bei neuen Strecken) als das ich mich nachher verfahre, kann ja sein das ich nen schönen neben Pfad finde der was hergibt.

    Nochmals zu der Namensgebung
    Ich habe gerne Namen die die Strecke auch beschreiben, klar kann ich jedesmal bevor ich wohin radel 20Minuten Maps vorbereiten aber das ist nicht Sinn und Zweck.
    Ich möchte meine Maps wie auf dem PC in BaseCampe eindeutig haben und diese einfach bei Bedarf sofort auf das Gerät senden.

    Zur Sortierung
    Danke für den Tipp, habe das zwar bereits hier gelesen aber lieber einmal zu viel gehört als garnicht. Mir ist es Wayne wie die Sortierung ist, wenn man die Namen hätte.
    Das der nächste Track zuerstkommt ist ja nicht verkehrt, oder warum sollte mir ein Track aus Spanien im Schwarzwald als erstes angezeigt werden ;)



    Klar gibt es sicher ernstere Probleme/Bugs die man in der FW/Software lösen müsste aber da ich erst angefangen habe mit dem Edge800 fange ich halt mit den Problemen die mich als erstes stören an.
    Und das diese theoretisch bereits vor dem 1. Km enstehen (also direkt nach dem kauf und der 1. Nutzung) sollte man diese auch schnellstens fixxen.

    Ich werden denn Edge800 so nicht weiterempfehlen
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Also ich hab mir nun ein Schema ausgedacht. Die länge ist immer genau die max. Länge und es kann sich so keine Duplikaten Namen auftreten. Ich unterscheide sogar zwischen Track und Route.

    Nun hab ich 23 Listen mit jeweils Track und Route => 46 gpx Files mit unterschiedlichen Namen.

    Nun hab ich die 23 Listen nach New Files kopiert und es wurden nur 18 _course.fit erstellt. Es waren mehr Routen als Tracks umgewandelt worden.


    Also hab ich nach und nach versucht immer 2 Listen zu wandeln und selbst hier scheitert das umwandeln.

    Ich frage mich wie man so einen Mist als Finale Version rausgeben kann das ist ja wie russich Roulette, denn man weis nie was passiert.


    Ich versuche nun die Listen einzeln in den New Files Ordner zu schieben.

    Ich hab keine Lust 46 Dateien einzeln zu kopieren und dazwischen immer den Edge anzuschalten und zu schauen ob umgewandelt wurde.


    Gibt es nicht was einfacheres????
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Du hast noch nicht viel hier im Forum über den Edge 800 gelesen?

    :D

    nee, da hat sich Garmin mit der Software nicht mit Ruhm bekleckert ...

    Grüssle
    Oliver