Edge 800 - welches Kartenpaket?

Former Member
Former Member
Hallo,

hab mir nun den Edge 800 bestellt und wollte mal wissen, welches Kartenmaterial dafür verfügbar ist bzw. welche kompatibel sind?

Habe da das City Navigator 2012 NT Europe Paket im Auge...ist das kompatibel?

MfG
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    siehe Kompendium https://forum.garmin.de/showthread.php?t=8826 Punkt 3. Zubehör da sind die Karten, die Garmin angibt verwiesen. Ansonsten gehen OSM Karten.

    Ehe Du Empfehlungen erwarten kannst, solltest Du die Zielsetzung formulieren, z.B. Rennrad nur auf Straße, Tourenrad mir Radwandern und Ferntouren, MTB und Trails, sowie Waldwege.

    Welche Gegend soll abgedeckt sein? Ein Bundesland, ein Land oder ganz Europa?

    Fragen über Fragen :D
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    siehe Kompendium https://forum.garmin.de/showthread.php?t=8826 Punkt 3. Zubehör da sind die Karten, die Garmin angibt verwiesen. Ansonsten gehen OSM Karten.

    Ehe Du Empfehlungen erwarten kannst, solltest Du die Zielsetzung formulieren, z.B. Rennrad nur auf Straße, Tourenrad mir Radwandern und Ferntouren, MTB und Trails, sowie Waldwege.

    Welche Gegend soll abgedeckt sein? Ein Bundesland, ein Land oder ganz Europa?

    Fragen über Fragen :D


    Hi,

    auch meine Frage geht in diese Richtung.
    Ich habe den "City Navigator NT" und komme damit auf der Rennrad (Straße) +- klar. (Der Garmin Edge 800 ist immer für Überraschungen gut - oder auch nicht gut!)
    Gibt es für das MTB oder auch das Trekkingrad eine brauchbare Karte für Europa? Muß ich bei Nutzung dieser Karte den "City Navigator NT" ausschalten?

    Herzlichen Dank
    Langerhein
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hi,

    ich nutze neben der CN auf SD Karte für Nutzungen mit dem Rennrad, ansonsten nutze ich OSM Karten, deren Abdeckung ist bei mir hier in NRW (und im Frühjahr auf Mallorca) sehr gut.

    Auf die von Garmin vorkonfektionierte Karte spiele ich keine anderen Karten, die Gefahr da etwas zu beschädigen ist mir zu gross. Auf meinen SD Karten, die ich selber bestücke, lade ich auch mehrere Karten parallel. (Namen sind entsprechend anzupassen, dazu gibt es schon einige Threads)

    Es gibt OSM für ganz Europa, ich nehme aber in der Regel die Karten einzelner Länder. Da kann man dann auch schneller mal eine einzelne Region updaten ohne riesige Downloads zu haben.

    Ich habe auch unterschiedliche Deutschlandkarten parallel aktiv, kein Problem. Wenn man allerdings den Edge routen lassen will, sollte nur eine Karte aktiv sein. Kann man auch unterwegs im Menü einstellen.

    Gruß Olaf
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hi,

    Auf die von Garmin vorkonfektionierte Karte spiele ich keine anderen Karten, die Gefahr da etwas zu beschädigen ist mir zu gross. Auf meinen SD Karten, die ich selber bestücke, lade ich auch mehrere Karten parallel. (Namen sind entsprechend anzupassen, dazu gibt es schon einige Threads)
    Ich habe auch unterschiedliche Deutschlandkarten parallel aktiv, kein Problem. Wenn man allerdings den Edge routen lassen will, sollte nur eine Karte aktiv sein. Kann man auch unterwegs im Menü einstellen.
    Gruß Olaf


    Hi Olaf,

    wenn ich dich richtig verstanden habe, sollte eine andere Karte auf einer "eigenen SD Karte aufgespielt" werden. Unabhängig von dem "CN NT", den ich im "bundle" mitgekauft habe, gibt es auf dem Edge 800 noch eine andere Karte, die „INTL Standard Basemap“ Befindet sich diese ebenfalls auf der gleichen SD Karte wie der "CN NT" oder in einem Verzeichnis im Gerät? Muß ich die „INTL Standard Basemap“ im Fall einer „neuen Karte“ auf „neuer SD Karte“ deaktivieren?
    "Auf meinen SD Karten, die ich selber bestücke, lade ich auch mehrere Karten parallel. (Namen sind entsprechend anzupassen, dazu gibt es schon einige Threads)"
    Kannst du mir bitte da einen link posten?

    Gruß
    Langerhein
    P. S. Jedes Mal, wenn ich glaube eine Frage zum Edge 800 gelöst zu haben, tauchen viele neue Fragen auf :-CC
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    auf meinen OSM SD-Karten habe ich mehrere Karten, nur bei den gekauften bin ich vorsichtig, ehe ich mir etwas überschreibe oder beschädige. Ich weiß jetzt auch nicht genau wieviel Platz auf der gelieferten SD Karte noch frei ist.

    Die „INTL Standard Basemap“ ist die Basiskarte, die Garmin (im Gerät) hinterlegt, diese wird immer genutzt wenn der Maßstab sehr groß (grob) wird. Da brauch dann nicht so stark umgerechnet werden und die Darstellung wird schneller. Die muss man nicht deaktivieren. Das ist übrigens übrigens die "gmapbmap.img" im Garmin Directory auf dem Gerät, die sollte keinesfalls gelöscht werden. (ich kann auch nur empfehlen alles auf dem Edge zur Sicherheit einmal zu kopieren - sicher ist Sicher)

    Die Benennung ist kein Drama, fertige Maps von den Download-Servern heißen "gmapsupp.img" (bisher nutze ich ausschließlich solche und stelle mir keine einzelnen Kacheln zusammen, da war ich zu faul mich auf dem Mac mit zu beschäftigen, da ich hier auch nicht alle unter WIndows diskutierten Tools habe), ich packe immer ein Kürzel vor den vorgegebene Namen um die Karten zu unterscheiden, z.B. "GY_gmapsupp.img" oder "NL_gmapsupp.img". Das funzt bei mir problemlos.

    Gruß Olaf
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wobei allerdings die OSM-Karten im MTB Bereich im Ausland doch noch einiges in Genauigkeit und Vollständigkeit des Wegenetzes zu wünschen übrig lassen (kann ich z.B. für Italien und Frankreich behaupten).

    Wenn mans da genauer braucht, da muss man derzeit noch auf profesionelle Produkte zurückgreifen.