Edge 800 - kann keine Adressen eingeben

Former Member
Former Member
Hallo,

habe nun den Edge 800 und dazu Topo Deitschland 2010...soweit funktioniert alles, aber ich finde keine Möglichkeit irgendwo eine Adresse zur Routenberechnung einzugeben.

Eigentlich sollte es doch irgendwo unter dem Punkt "Zieleingabe" stehen aber ich finde da nirgends "Adressen", dafür aber Positionen, Koordinaten, POIs etc...

Weiß einer Abhilfe?
  • Eine Adresssuche ist in Verbindung mit der Topo D 2010 nicht möglich, da diese Funktion in der Karte nicht implementiert ist. Dazu braucht es beispielsweise eine City Navigator-Straßenkarte.

    Gruss,
    Lagginhorn
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Na super...dann mal direkt rein damit ins Ebay und CityNavigator kaufen :D

    Danke
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Versuch es doch mal mit einer Alternative zur Topo: http://www.velomap.org/

    Ich habe die Adresseingabe am Gerät zwar noch nicht selbst probiert, soll aber funktionieren:
    http://www.velomap.org/de/velomaporg/search-addresses/

    Gruß Claudia
  • Gelegentlich kann man hier im Forum lesen:

    Eine Adresssuche ist in Verbindung mit der Topo D 2010 nicht möglich, da diese Funktion in der Karte nicht implementiert ist. Dazu braucht es beispielsweise eine City Navigator-Straßenkarte.


    Ich habe gerade folgendes ausprobiert:

    Einstellung: ToPO D eingeschaltet, City N ausgeschaltet, Basmap ausgeschaltet.

    Entgegen der Aussage oben, kann ich Land, Ort, Hausnummer und Straße eingeben.

    Mit meinem Gerät (Edge800) kann ich also mit der TOPO D Karte eine Adresse suchen und mich dort hin navigieren lassen!

    Habe sicher ein Sondermodell! :D

    Schöne Grüße

    Karl
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Einstellung: ToPO D eingeschaltet, City N ausgeschaltet, Basmap ausgeschaltet.

    Lösche die CN und versuche es dann.
    Entgegen der Aussage oben, kann ich Land, Ort, Hausnummer und Straße eingeben.

    Und? Kannst du "deine" Aussage stehen lassen?
  • Lösche die CN und versuche es dann.

    Und? Kannst du "deine" Aussage stehen lassen?


    Hmm ... Ist den "ausschalten" nicht mit ausgeschaltet gleich zu setzen?

    Das soll jemand verstehen??!!

    Gruß Karl
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    JEDER versteht das der die Karten schon mal länger in Gebrauch hat bzw. auch mal was sucht. ;)

    AUSgeschaltet zum Routing heisst ja nicht dass das Gerät die Karte vergessen hat.

    Wenn ich auf meinem 60 CSX was suche, z.B. Find-POI, kann ich mit MENÜ-verwende Karten-sagen WO es suchen soll.
    Auch bei ausgeschalteter CityNavigator oder Topo kann ich mit
    -verwende beste Karten auf BEIDEN suchen.

    Äusserst praktisch bei der Suche nach Essen/Trinken. Dieses Menü z.B. erhältst Du nämlich erst wenn Du überhaupt eine CN auf dem Gerät hast. Dazu kann sie ruhig ABgeschaltet sein.
  • Danke für Deine Antwort!

    Es ist ja nicht so, dass ich das nicht verstehen will, aber ich dachte ... ??!!:confused:

    Aber ich nutze die Adressdaten/suche und POI´s auch sehr oft und schätze das auch!

    Nochmals Danke Gruß KArl
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    JEDER versteht das der die Karten schon mal länger in Gebrauch hat bzw. auch mal was sucht. ;)


    Ehm nö!
    Ich verstehe zum Beispiel nicht, wieso der Edge die -nicht funktionierende- Suche über die OSM-Karte statt der CN-Suche benutzen will. Auch verstehe ich nicht, wieso man keine Möglichkeit hat zu wählen, in welcher Karte man suchen will. Ich habe somit KEINE Möglichkeit über eine Adresssuche mein Ziel zu finden.
    Garmin hat viele Geräte für verschiedene Einsatzzwecke, die alle mehr können als der Edge, dafür aber "nur" bei den Trainings-Geschichten schlechter sind. Wieso man da mal nicht einen Allrounder bauen kann ist mir ein Rätsel..

    Einmal gut implementierte Software kann man "für lau" wiederverwenden. Bei Garmin funktioniert das aber außerordentlich schlecht. Das zeigt allein schon die Tatsache, dass beim Edge 800 an einer Software für den Asiatischen Markt und an einer für den Rest der Welt gebastelt wird.
    Mir ist klar, dass die Chinesichen/Japanischen/etc. Schriftzeichen besonders sind und eine besondere Eingabemöglichkeit benötigen, aber warum baut man das nicht in eine internationalisierbare Firmware ein?!
    So haben die Asiaten jetzt eine gescheite Steigungsanzeige und einen Kompassscreen und wir nicht. WAS SOLL DAS?!

    Andere Geräte besitzen eine einstellbare Höhenkorrektur, der 800er nicht. WAS SOLL DAS?!
    Andere Geräte zeigen die GPS und barometr. Höhe an, der 800er nicht. WAS SOLL DAS?!
    Der Edge 705 hatte eine Info "vert zu Punkt", der 800er nicht. WAS SOLL DAS?!
    Diese Liste kann man endlos weiterführen..
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    wieso der Edge die -nicht funktionierende- Suche über die OSM-Karte statt der CN-Suche benutzen will
    Auch verstehe ich nicht, wieso man keine Möglichkeit hat zu wählen, in welcher Karte man suchen will.


    Mit CN und Topo D von Garmin kann ich BEIDES. Allerdings rede ich von einem Outdoorgerät und nicht von einem Fahrradcomputer.

    Stellt sich nun die Frage wieviel des Problem´s an den OSM Karten liegt und wieviel dem Edge zugeordnet werden kann.

    Wobei das erste Problem, dass OSM Karten die CN-Suche zerstören, schon aus Zeiten bekannt war wo es den EDGE noch gar nicht gab.

    Auch den Rest, Höhenkorrektur usw. finde ich in einem Outdoorgerät. Das sind aber alles andere Geschichten. Hier ging es um die Adressuche zu der man (natürlich) Karten braucht die auch Adressdaten hinterlegt haben.
    Die Topo hat sie nicht, die OSM scheinbar auch nicht. Hat man jedoch eine Garmin Karte mit Adressindex so arbeitet dieser auch wenn die Karte nicht aktiv ist.