Edge 800 - kann keine Adressen eingeben

Former Member
Former Member
Hallo,

habe nun den Edge 800 und dazu Topo Deitschland 2010...soweit funktioniert alles, aber ich finde keine Möglichkeit irgendwo eine Adresse zur Routenberechnung einzugeben.

Eigentlich sollte es doch irgendwo unter dem Punkt "Zieleingabe" stehen aber ich finde da nirgends "Adressen", dafür aber Positionen, Koordinaten, POIs etc...

Weiß einer Abhilfe?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    OSM-User "railrun" arbeitet an einer OSM-Variante mit funktionierender Adressfunktion.
    Geht bei mir auf dem Edge 800 super. Habe allerdings nur diverse OSMs auf meinem Garmin. Die Funktionalität ist auch bei deaktivierter Karte gegeben und das img muss nicht über Basecamp oder MapSource übertragen werde, sondern kann direkt auf die SD-Karte überspielt werden.
    Hier die Diskussion: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=10310&p=11
    Hier der Direktlink zum Kartendownload: http://snailrun.de/20110925gmapsupp.img.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Andere Geräte besitzen eine einstellbare Höhenkorrektur, der 800er nicht. WAS SOLL DAS?!

    Die Höhe kann ich anpassien wie ich will. Der Edge 800 bietet dieses.

    Andere Geräte zeigen die GPS und barometr. Höhe an, der 800er nicht. WAS SOLL DAS?!


    Die GPS-Höhe, bzw. aktuelle Höhe zeigt mir auch der Edge 800 an.

    Der Edge 705 hatte eine Info "vert zu Punkt", der 800er nicht. WAS SOLL DAS?!


    Ich weiß leider nicht was "vert zu Punkt" ist.

    Diese Liste kann man endlos weiterführen..


    Wie mit vielen Dingen im Leben.

    Zum Thema:
    Es ist schon schwach, dass ich bei der Adress-Suche nicht angeben kann welche Karte verwendet werden soll. Trotzdem ist in den meisten Fällen die Karte das Problem und nicht der Edge. Ich habe nun sehr viel mit OSM-Karten gespielt und versucht diese mit den Höhenlinien (Topo-Karten) auf den Edge zu bekommen. So toll OSM auch ist, weil es kostenlos ist, so kompliziert kann es auch werden. Wohlgemerkt, kann, es kommt darauf an was ich will.

    Mein persönliches Fazit:
    Ich habe auf dem Edge die Garmin Topo, Garmin CityNavigator und OSM-Karten. Für die Adress-Suche die CN-Karten, für die Berechnung der Höhenmeter am Computer die Garmin-Topo (ist enfacher als Velomap mit Höhenlinien) und für die Darstellung auf dem Edge die OSM-Velomap, weil diese einfach detailierter sind.
    Es gibt, zumindest aus meiner Sicht, keine eierlegende Wollmilchsau.
    OSM ist toll, weil es kostenlos ist, kostet mich aber Stunden an Arbeit. Garmin-Karten sind toll, weil es einfach ist, kosten mich aber doch diverse Teuros.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die Höhe kann ich anpassien wie ich will. Der Edge 800 bietet dieses.

    Automatisch heißt nicht manuell :)
    Zudem, wenn ich die Höhe manuell einstelle wird sie gleich in den Aufstieg/Abstieg eingerechnet.. Suuuper.. Es geht um die Korrektur des barometrischen Werts bei wechselnden Wetterbedingungen, hatte ich in meinem ursprünglichen Post vielleicht nicht klar rausgearbeitet..
    https://forum.garmin.de/showthread.php?p=79146

    Die GPS-Höhe, bzw. aktuelle Höhe zeigt mir auch der Edge 800 an.

    Siehe https://forum.garmin.de/showthread.php?t=7364 und https://forum.garmin.de/showthread.php?t=7232 witzig besonders Post 5 :D

    Ich weiß leider nicht was "vert zu Punkt" ist.

    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=9465
    Der 705er hatte das. Ist nicht sonderlich schwer zu berechnen, fehlt halt einfach..