Anzahl Touren im Edge 800

Former Member
Former Member
Hallo,
ich stehe vor der Kaufentscheidung für ein Navi, Edge 800 oder Oregon 450
Unter den Spezifikationen steht für den Edge 800 bei der Routenzahl:
"Durch verfügbaren Speicherplatz begrenzt"
Ist damit der interne Speicherplatz oder der Speicherplatz auf der MikroSD gemeint?
Auf die MikroSD passen ja Tausende Routen. Kann ich die Routen (oder auch Tracks) dort speichern und dann vom Edge aufrufen? Das wäre genau das, was ich tun möchte.

Beim Oregon 450 wird für die Routenzahl angegeben: 200.
Ist hier dann wirklich nur der interne Speicher gemeint? Auf die MikroSD passen doch viel mehr Routen!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Der Edge 800 kann Strecken sowohl von der SD-Karte, als auch vom internen Speicher lesen. Bei einigen Usern treten aber seltsame Effekte auf:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?p=71966

    Das ist aber nicht bei allen Leuten so.. Bei so vielen Strecken kann ich mir aber schon zumindest Performance-Probleme vorstellen (der Edge sortiert die Strecken nach der Entfernung zum Startort. Daher muss er erstmal in alle Strecken "reinschauen")

    Zum Oregon weiß ich leider keine Details.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Auf die MikroSD passen ja Tausende Routen. Kann ich die Routen (oder auch Tracks) dort speichern und dann vom Edge aufrufen? Das wäre genau das, was ich tun möchte.

    Weder Edge noch Oregon können Routen "speichern". Bei allen Geräten, die einen Routenspeicher besitzen, werden immer nur die Routenpunkte (also die Zwischenziele) ans Gerät übertragen. Das bedeutet, dass beim Aufrufen einer Route zuerst die Berechnung des Routenverlaufs, unter Vorgabe der Routingeinstellungen, stattfinden muss. Selbst bei identischen Routingvorgaben am PC und Gerät bzw. der Nutzung gleichen Kartenmaterials, muss die Routenberechnung am Gerät aber nicht zwangsläufig exakt mit der Routenplanung am Rechner übereinstimmen.

    Es gibt nur wenige Geräte, die hier eine Ausnahme machen. Das Oregon zählt nicht dazu. Der Edge speichert überhaupt keine Routen.
    Er errechnet aber (falls gewünscht) eine Route die dem Streckenverlauf folgt, solange sich dieser auf dem Wegenetz befindet.

    Beim Oregon 450 wird für die Routenzahl angegeben: 200.
    Ist hier dann wirklich nur der interne Speicher gemeint? Auf die MikroSD passen doch viel mehr Routen!
    200 Routen ist in der Tat das Limit. Gleiches gilt allerdings nur bedingt für Tracks, da man bei den Outdoorgeräten auch die Möglichkeit hat, Tracks aus dem Favoritenspeicher ins Archiv zu verschieben (und umgekehrt). Somit lassen sich viele weitere Tracks im Gerät aufbewahren.
    Angeblich besitzt der Edge kein Strecken-Limit, egal ob es die Anzahl oder die Größe der gespeicherten Strecken (Tracks) betrifft. Die Grenze ist die Gesamtkapazität von Gerätespeicher und der microSD Karte. Der Speicher für die Aktivitäten (= Trainingsaufzeichnungen) ist begrenzt auf etwa 180 Std.
    -----------------------------------------------
    Outdoor- und Trainings-GPS Geräte sind nicht wirklich miteinander vergleichbar. Es gibt viele Unterschiede, was den Funktionsumfang betrifft.
    Daher VOR dem Kauf sehr genau informieren und abwägen, wo der Haupteinsatzzweck liegen wird. Soll das Gerät eher multifunktional einsetzbar sein,
    dann fällt wohl die Wahl auf ein Outdoorgerät, wohingegen sich der ambitionierte Radsportler eher für den Edge entscheiden wird.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Danke für die schnellen Antworten auf meine Anfragen.

    In einer Antwort heißt es in etwa: "Angeblich besitzt der Edge kein Limit für die Zahl und Länge der Strecken, die er abspeichert".
    Vielleicht kann jemand, der eigene Erfahrungen mit dem Edge 800 hat, das "Angeblich" im obigen Zitat noch bestätigen.

    Über die Unterschiede zwischen Oregon und Edge habe ich mich in verschiedenen Foren informiert. Offensichtlich spielt das obige Problem für andere Nutzer keine Rolle. Sie verwenden die Geräte anders. Ich möchte die vielen Touren (Tracks und Routen) (eigene und übernommene), die ich auf meinem Computer abgespeichert habe, auf die Speicherkarte des Navi kopieren und später erweitern. Eine selbst gewählte Verzeichnisstruktur wie unter Windows wäre dabei sehr vorteilhaft. Dann möchte ich mich "direkt am Fahrrad" und nicht vorher am Rechner entscheiden, welche Tour ich abfahre. Jedes Smartphone (z.B. mit Win Mobil) erfüllt heute diese Anforderung! Mir ist nicht klar, weshalb Gamin und andere Navi-Hersteller an alten Programmierstrategien festhalten, die aus einer Zeit stammen, in der Speicher und Rechenleistung teuer waren. Auf mein altes Navi kann ich z.B. immer nur einen Track oder eine Route abspeichern.
    Offensichtlich ist der Edge unter diesen Gesichtspunkten schon etwas moderner programmiert als der Oregon.

    Gruß CL
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    In einer Antwort heißt es in etwa: "Angeblich besitzt der Edge kein Limit für die Zahl und Länge der Strecken, die er abspeichert".
    Vielleicht kann jemand, der eigene Erfahrungen mit dem Edge 800 hat, das "Angeblich" im obigen Zitat noch bestätigen.
    Dann konkretisiere ich eben meine Aussage. Ich konnte eine *.gpx Datei mit über 59.000 Trackpunkten erfolgreich in eine *.fit-Strecke umwandeln und ich hatte schon mehr als 300 Strecken auf dem Gerät. Reicht das für Deine Touren aus? Vielleicht waren andere user noch experimentierfreudiger?
    Eine Routenberechnung kannst Du bei dieser Größe ohnehin vergessen.
    Offensichtlich ist der Edge unter diesen Gesichtspunkten schon etwas moderner programmiert als der Oregon.
    Der Edge besitzt keinen Routenspeicher. Routen lassen sich nur bei Outdoorgeräten bearbeiten, erweitern etc. - allerdings dürfen diese Routen dann nur max. 50 Zwischenziele beinhalten, sofern es sich um straßengebundenes Routing handelt. Hinsichtlich Ordnerstrukturen/Sortierung etc. unterscheidet sich der Edge in keinster Weise von älteren Modellen. Du wirst abwarten müssen, bis Garmin hier möglicherweise etwas über die Firmware ändert (die Chancen sind eher gering), oder Dir reichen die Lösungsvorschläge, die es bereits hier im Forum gibt.

    Gruß