Edge 800 - GPS-Probleme mit BirdsEye-Karten?

Liebe Forumsgemeinde, liebe Moderatoren!

Ich nutze meinen Edge 800 im Urlaub gerne mit den exzellenten Kompass-Österreich BirdsEye-Karten.

Leider sind in den letzten Wochen in 2 unterschiedlichen Regionen ärgerliche Fehler aufgetreten:

Üblicherweise navigiert der Edge 800 auf den BirdsEye-Karten auf den Meter genau.
Hatte jedoch folgende Probleme:

1. Wanderung 2 Std in Steiermark: Bis zu Sonntagskarsee genaue Navigation. Dort bei See Pause gedrückt. Bei Rückweg Start gedrückt - Navi zeigte plötzlich zurückgelegte Strecke mitten im See an (dh ca 30 m weiter als tatsächlich (zu Seerand) gegangen. Bei Rückweg ebenfalls Abweichung um ca 20 m, der sich nach ca 150 m wieder auf rd 1m-genauigkeit einpendelte.

2. Fahrt in Niederösterreich: laufend 100% genau und plötzlich rd 5 m neben der Forststrasse; danach auf nächster Strasse wieder 100% genau.

Es ist deshalb ärgerlich, da ich ja extra BirdsEye-Karten von Garmin kaufe, um
100% perfekte Karten zu haben - sonst könnte ich gleich selbst georeferenzieren und Custom Maps nutzen. Zudem war es diesmal egal - nur wenn das bei Nebel
am Berg passiert, habe ich ggf ein ernstes Problem!!! :eek:

Bitte um Stellungnahme der Garmin-Moderatoren - dieses Thema ist mir sehr ernst, weil es am Berg bei Schlechtwetter eben gefährlich werden kann, sich auf den Edge zu verlassen.

Danke vorab


ProfGruen
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo ProfGruen,

    in den Bergen mit ggf. engen Schluchten und Felswänden gibt es wie in engen Straßen in Großstädten Reflexionen und nur eine eingeschränkte Sicht auf die Satelliten. Abweichungen bzw. Ungenauigkeiten sind da praktisch vorprogrammiert. Am Berg würde ich mich bei fehlender Sicht nie auf das GPS verlassen.

    Gruß Olaf
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Da stimme ich Olaf_Wue uneingeschränkt zu. Das hat auch absolut nichts mit den BirdsEye- oder anderen Karten zu tun.

    Außerdem: wenn du im See stehst, merkst du das :D
    Ansonsten sind deine genannten Abweichungen (5-20m) im Consumergerätebereich absolut im normalen Rahmen, ohne wieder eine Diskussion über Gerätegenauigkeit neu aufzumachen.

    Auch solltest du IMMER in der Lage sein, auch ohne GPS dich sicher(!) zurechtzufinden. Was machst du denn, wenn mal ein "richtiges" Problem gibt: Gerät fällt komplett aus, Akku schneller leer als gedacht, Gerät geht kaputt... Da sollte man mal seine eigene Strategie überdenken - und dazu brauchts keine Stellungnahmen der Mods. Was sollten sie auch dazu sagen?!?
  • Ja, Ihr habt ja beide recht, aber

    1. habe ich immer neben GPS die AV-Karte dabei ;)

    2. trat das Problem in breitem Talschluss mit vollem Satellitenempfang auf - bei enger Schlucht wäre ich nicht auf die Idee gekommen, die Frage zu stellen

    3. ein paar meter Abweichung OK, aber mitten im See (der rd 50 m Durchmesser hat); es irritiert va deshalb, da üblicherweise keine bzw in seltenen Fällen max 2 m Abweichung bestand.

    Das Edge-Problem besteht für mich daher sehr wohl

    Gruß


    ProfGruen
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo ProfGruen,

    wie sehen die Track-Aufzeichnungen bei diesen Anzeigeproblemen aus?
    Sind die Tracks genauso abweichend?

    Grüsse
    Anton
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo ProfGruen,

    die Empfangsbalken sagen nichts über die Genauigkeit aus - das ist ohnehin ein anderes Thema. Ebenso wenig der Ausschlag in der Sat-Anzeige, da die Sat-Konstellation während der Positionsbestimmung ungünstig sein kann. Ungünstig bedeutet, wenn die zur Verfügung stehenden Satelliten nicht gleichmäßig in alle 4 Himmelsrichtungen verteilt sind.

    Die Satelliten umkreisen auf ihren Umlaufbahnen innerhalb 24h 2x den gleichen Punkt über der Erde (in Sternenzeit gemessen, sind es 23:56 Std.).
    Es ist im Prinzip ausgeschlossen, dass Du gleiche Empfangsbedingungen 2x vorfinden wirst. Vergleiche sind daher wenig aussagekräftig, außer Du versuchst Abweichungen zweier verschiedener Geräte zur selben Zeit festzustellen. Der Edge 800 produziert aus meiner Erfahrung recht saubere Aufzeichnungen.

    Auch die BE Select Rasterkarten sind nicht überall 100%ig genau. Es gibt hier ebenso wie in allen anderen Karten Umrechnungsfehler/Verzerrungen etc.
    In Verbindung mit weniger guten Empfangsbedingungen, kommt es dann schnell zu den genannten Abweichungen, auch wenn diese im Hinblick auf die generell zu erwartende Genauigkeit des GPS-Systems keinerlei Bedeutung haben.

    Gruß