Edge 800 warum falsche Routinganweisung?

Former Member
Former Member
Ich habe mir heute bei gpsies eine Route erstellt und auf den 800er geladen. Die Route wurde auch korrekt angezeigt. Komischerweise habe ich fast jedesmal den Abbiegehinweis in die falsche Richtung bekommen.

z.B. die Route ging klar nach rechts in der Karte weiter und ich bekomme die Anweisung nach links abzubiegen. Kann mir das jemand erklären? Das ist ständig passiert. Nur in ganz seltenen Fällen, hat er die richtige Richtung angezeigt. Permanent Route Neu Berechnen angezeigt. Das nervt. Man konnte sich gar nicht auf das Gerät verlassen.

Ich war auch nicht sicher, welches Format ich bei gpsies laden soll. Es steht zwar bei den Edge Modellen, dass man CRS oder TCX nehmen soll. Wenn ich aber dieses Format gewählt habe, konnte ich die Route nicht finden.

Was mache ich falsch? Ich möchte die Abbiegehinweise mit Signal bekommen auf einer Strecke, die ich mir aus dem Internet lade. Meine Karten sind routingfähig.

Was ist das beste Format damit nichts schief läuft.

Danke
  • Ist doch klar, das Gerät hat keine Daumen und kann deshalb auch links und rechts nicht unterscheiden :D
    Aber mal etwas ernsthafter: die erste Vermutung, die ich habe, ist, dass Du die Strecke aus GPSies in umgekehrter Richtung gefahren bist wie der, der sie eingestellt hat.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Du musst unterscheiden:

    ROUTENNAVIGATION (das was du derzeit machst) = die automatische Wegführung (Route) zum Ziel. Der Weg dorthin ist zweitrangig. Es wird der kürzeste oder beste Weg vom Edge errechnet sprich du bist der Technik ausgeliefert. Die auf der Karte eingeblendete Strecke (Track) wird nicht oder nur teilweise berücksichtig. Du weisst nie, ob du die hernutergeladene Tour oder eine technisch verbesserte Variante des Edge 800 fährst.

    TRACKNAVIGATION(das was du eigentlich willst) = einen aufgezeichneten Track wieder verfolgen. Bei der Tracknavigation kann man sich einzig den gewünschten Track als Linie in der Karte anzeigen um dieser nachzufahren. Schaltest du beim Nachfahren eines Tracks die Navigation (über "Fahren Sie") ein bringt dich dies eher zur Verzweiflung als dass es etwas nützt.

    --> Man sollte es meiner Meinung nach vermeiden Routen herunterzuladen. Verwende besser Tracks.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Du hast absolut recht. Routine ist eine einzige Katastrophe und selbst Tracking mit " Fahren Sie" bringt einem zur Verzweiflung. Man muss also wie seit 10 Jahren den Track nachfahren. Unglaublich, wenn an bedenkt, dass jedes poplige Auto Navi jede Route perfekt berechnet.
  • Dann mache ich wohl etwas falsch, denn ich fahre schon mehr als tausend km Tracks mit Fahranweisungen nach. Die Anweisungen kommen immer rechtzeitig und korrekt. Nur wenn die Kartendaten mal nicht der Realität entsprechen, dann kann auch das Edge 800 daran nichts ändern.

    Mein Workflow, der bisher immer funktioniert:

    Tracks in Basecamp importieren; umwandeln in eine Route und Korrektur entsprechend der verwendeten Karte (OSM oder Topo); wieder zurückwandeln in einen Track und exportieren als gpx; laden der Datei in TCXConverter und anpassen der Höhendaten bzw. Durchschnittsgeschwindigkeit; dann exportieren als tcx; übertragen der tcx-Datei in den Newfiles-Ordner auf dem Edge 800.

    Das hört sich etwas umständlich an, dauert aber nicht so lange, wie es sich vielleicht anhört und man bekommt Tracks mit allen Höhendaten, die vom Edge 800 perfekt mit Abbiegehinweisen nachgefahren werden.

    P.S. Einstellung auf dem Edge: Abbiegehinweise -ein-; Neuberechnung -aus-
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    P.S. Einstellung auf dem Edge: Abbiegehinweise -ein-; Neuberechnung -aus-
    Diese Einstellung bedeutet, dass Du bereits mehr als 1000 Km Routen folgst und nicht Tracks (Strecken). Ob das nun falsch oder richtig ist, kannst nur Du entscheiden.

    PS: Wenn Dein Workflow für Dich ok ist und Du damit Dein Ziel erreichst, warum nicht? ;)

    Gruß
  • Ich weiß, dass die Namensgebung bei Garmin etwas missverständlich ist, Aber zumindest das Programm Basecamp nennt die geplanten Strecken "Tracks" und nicht "Routen". Sie bestehen auch in der Regel aus mehr als 1000 Trackpunkten.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Aber mal etwas ernsthafter: die erste Vermutung, die ich habe, ist, dass Du die Strecke aus GPSies in umgekehrter Richtung gefahren bist wie der, der sie eingestellt hat.


    Das habe ich auch schon mal geschafft und mich gewundert....
    Ich dachte, dem Edge sei es egal, wie rum ich die Strecke abfahre...
    "Isses aber nicht!" ;)

    Dafür ist das Forum gut, man muß nicht (nur) aus eigenen Fehlern lernen ;)

    Gruß
    Langerhein
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich weiß, dass die Namensgebung bei Garmin etwas missverständlich ist, Aber zumindest das Programm Basecamp nennt die geplanten Strecken "Tracks" und nicht "Routen". Sie bestehen auch in der Regel aus mehr als 1000 Trackpunkten.
    Es ist völlig egal, ob Du den Edge 800 mit Tracks oder Routen fütterst (mit der Ausnahme, wenn Höhendaten erforderlich sind). Nach dem Import wird beides immer in eine *.fit-Strecke konvertiert. Falls aber wie in Deinem Fall die Einstellung "Abbiegehinweise EIN" benützt wird, dann errechnet das Gerät (mehr oder weniger) eine Route passend zum Streckenverlauf.

    Das erkennst Du auch relativ einfach, da immer der Streckenverlauf und die dazu passende Route auf der Karte dargestellt werden.
    Die Namensgebung bei Garmin ist nicht missverständlich ;) Zwischen Tracks und Routen wird im Programm oder in den Geräten klar differenziert.

    Gruß
  • Tut mir leid, aber bei mir wird nur der Track (dunkles lila) dargestellt. Routen würden bei mir eher pink dargestellt (wenn das Garmin mal eigenständig eine Route zu einem angegebenen Zielort rechnen soll). Die Routenfarbe sehe ich nur, wenn ich nicht am Startort der Strecke beginne und das Garmin dorthin navigieren soll, sobald die Meldung "Strecke gefunden" kommt, sehe ich nur den Streckenverlauf. Kommen Hinweise, sieht man zusätzlich einen dicken weißen Abbiegepfeil.
    Aber letztendlich ist es mir egal, ob nun Track, Strecke, Route etc.. Es funktioniert bei mir problemlos selbst auf den verstecktesten Trails, die man normalerweise nicht für fahrbar halten würde.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Tut mir leid, aber bei mir wird nur der Track (dunkles lila) dargestellt. Routen würden bei mir eher pink dargestellt (wenn das Garmin mal eigenständig eine Route zu einem angegebenen Zielort rechnen soll). Die Routenfarbe sehe ich nur, wenn ich nicht am Startort der Strecke beginne und das Garmin dorthin navigieren soll, sobald die Meldung "Strecke gefunden" kommt, sehe ich nur den Streckenverlauf.
    Die Tracklinie wird wie bereits erwähnt dunkellila mit schwarzer Berandung dargestellt. Die Routinglinie ist etwa doppelt so breit und etwas heller. Wenn der Führungstext nicht ausgeblendet ist und Du eine Routenberechnung auf der Strecke durchführst (also die Strecke inkl. Abbiegehinweisen nützt), dann siehst Du auf dem Display die Fortschrittsanzeige in Prozent. Wenn die Route entlang der Strecke vollständig berechnet wurde, wird beides auf der Karte dargestellt.

    Verläuft die Strecke auf Pfaden/Wegen, die es im Kartenmaterial nicht gibt, dann kann auch die Routinglinie nicht den eigentlichen Streckenverlauf einhalten. Bei Tracks gibt es definitv keine Abbiegehinweise (Abbiegepfeil, Hinweiston, Navigationstext), wenn Du diese ohne Routing nützt. Der angehängte Screenshot zeigt eine Strecke und die dazu berechnete Route. Da die Strecke nicht exakt auf dem Wegenetz verläuft, sieht man auch eine kleine Abweichung zwischen Strecke und Route.