Routen und Tracks benutzen

Former Member
Former Member
Hallo!

Sorry, aber ich komme momentan nicht weiter.

Auf BC habe ich mir eine Teststrecke entworfen. Beide habe ich 'Test' genannt. Diese habe ich als Route und Track auf meinem Edge 800 abgespeichert.

Was mir nun unklar ist:

Bei Track:
Ich finde unter dem Menü 'Strecken' den Eintrag 'Test'. Wenn ich diese Strecke abfahre, kommen keinerlei Meldungen wann ich wo abzubiegen habe. Es kommt nur die Meldung 'Kursabweichung'. Damit bin ich während der Fahrt eigentlich gezwungen sehr oft auf das Navi zu schauen, damit ich weiß, wann ich wo abbiegen muss.

Bei Route:
Die Route, die ich auf das Navi übertragen habe, kann ich nirgends finden. Wo wird diese auf dem Edge800 gespeichert, wenn man eine am PC erstellte Route auf das Navi überträgt?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Es ist nicht notwendig Route und Track von ein und derselben Strecke aufs Gerät zu laden. Der Edge 800 berechnet eine Route anhand der vorliegenden Strecke, sofern die Einstellung "Abbiegehinweise ein" benützt wird. Ebenso hat es keinen Einfluss, ob nun ein Track oder eine geplante Route übertragen wird. Beides wird beim Starten des Gerätes immer in eine fit-Strecke konvertiert. Der Edge 800 hat keinen Routenspeicher, daher werden auch keine Zwischenziele (Routenpunkte) ans Gerät übertragen.

    Der Grund weshalb nicht beide Strecken in Deinem Gerät angezeigt werden, ist das Route und Track jeweils mit der Bezeichnung "Test" benannt wurden.
    Du musst vor der Konvertierung im Gerät sicherstellen, dass die Dateien einzeln und mit unterschiedlicher Datei- bzw. Track-/ Routenbezeichnungen übertragen wurden. Nichts darf doppelt existieren, ansonsten wird nur ein Teil davon konvertiert. Das betrifft ebenso die bereits vorhandenen Strecken.

    https://forum.garmin.de/showthread.php?p=55492#post55492

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo, Markus!

    Danke, für deine Antwort. :)

    Dass es nicht nötig ist, Route UND Track der selben Strecke auf das Navi zu laden ist mir klar. Ich wollte anhand einer Teststrecke die Unterschiede zwischen Route und Track sehen, was passiert, wenn man die Strecke abfährt, bzw. von der Strecke abweicht.

    Da in BC sowohl Track als auch Route unter gleichem Namen stehen können, ging ich davon aus, dass das auch auf dem Gerät entsprechend unterschieden wird, bzw die Navisoftware das ebenfalls unterscheidet. Ok, muss ich dann halt die Dateien umbenennen.

    Die Einstellung "Abbiegehinweise ein" hatte ich nicht aktiviert. Danke, für den Hinweis. :)
  • MARKUSDOEGELT hat es mir ja schon mal prima erklärt :) :

    Es reicht, wenn man einen Track auf das Edge 800 speichert. Unter den Eigenschaften für die jeweilige Strecke kann man die permanente Ansicht der Strecke (mit wählbarer Farbe) einstellen. Wählt man dann über "Fahren Sie" das Routing, dann sieht man sowohl die Strecke als auch den vom Edge 800 auf Grundlage der installierten Karte berechneten Routenverlauf (in Pink). Die Abbiegehinweise sind nützlich, wenn man nicht dauernd den Verlauf auf dem Edge beobachten will. Das automatische Neuberechnen ist grenzwertig. Ich nutze es, wenn der geplante Streckenverlauf doch nicht so ganz realisierbar ist (z.B. ein Trail, der von einer openmtbmap mit eingebaut wurde :) )