Wird beim Edge 800 die Strecke, welche man gerade fährt, im "Verborgenen" aufgezeichnet oder sieht man den gerade gefahrenen Track auch sogleich in der Karte, so wie das z.B. beim GPSmap 60Csx bei aktivierter Trackaufzeichnung der Fall ist?
Sobald der Timer gestartet ist, läuft die Aufzeichnung der Strecke. Die zurückgelegte Strecke wird dann auch immer (ohne Abschaltmöglichkeit oder Wahl der Farbe) auf der Karte angezeigt. die Darstellung erfolgt in der Farbe Cyan. Edit: zu spät :)
Das ist für mich eine gute Antwort, hatte es mir so "erhofft", da das beim reinen Verfolgen einer Tracklinie (ohne Routennavigation) eine Hilfe darstellt, wenn sich die Kartenansicht an einer Kreuzung verdreht (jedenfalls passiert das desöfteren beim 60Csx, wenn man Ausrichtung in Fahrtrichtung eingestellt hat).
Ok, wenn das für Dich eine gute Antwort war ;) Beim 60er lässt sich doch die aktive Trackaufzeichnung anzeigen und ebenso verbergen. Zudem kann auch die Farbe des Active Logs geändert werden. Alles Dinge, die der Edge 800 nicht kann. Wo siehst Du hier einen Vorteil?
Ich hoffe Dir ist bekannt, dass der Edge 800 keinen elektr. Kompass besitzt. Die Kartenausrichtung stimmt daher nur, wenn Du in Bewegung bist und ausreichend Empfang hast. Wenn das bei Deinem 60er nicht mehr passt, solltest Du den Kompass kalibrieren.
Aufgrund des leichteren Gewichts, des weniger klobigen Designs und der besseren Halterung will ich mir ev. den Edge 800 zulegen (bisher habe ich den 60Csx). Die meisten Funktionen des 60Csx benötige ich eh nicht und so bin ich am Auschecken, ob der Edge 800 alles das kann, was für mich wichtig ist. Dass die Farbe des aufzuzeichnenden Tracks nicht geändert werden kann, sehe ich unproblematisch, da man ja die Farbe des geladenen Tracks farblich ändern kann. Die meisten Infos habe ich schon aus dem Kompendium erfahren können. Folgendes ist mir wichtig:
-Tracks ohne Routingfunktion nachfahren
-Tracks aufzeichnen, dabei auch vor Ort Waypoints setzen (z.B. zum Erfassen von Landschaftselememten, die ich in die OSM mappen kann)
-mehrere Tracks verwalten ohne die lästige 500-Punkte-Begrenzung des Csx
-verschiedene Karten benutzen, die ich auch während der Fahrt hin- und herwechseln kann
-Ersatz meines bisherigen Tachos mit Höhenmesser
-eventuell auch mal als notdürftiges Autonavi verwenden
Einen Track ohne Routing-Funktion abfahren heißt:
Track aus der Liste suchen, über den Schraubenschlüssel die Abbiegehinweise (und falls du willst auch Warnung beim Verlassen der Strecke) abschalten und den Track dann mit "Fahren Sie" starten.
Du bekommst dann den Track als dunkel-lila Linie.
Alternativ kannst du dir über das Strecken-Menü auch eine Strecke permanent in die Kartte einblenden lassen. Dabei kannst du dir die Farbe selbst aussuchen und dann "Immer Anzeigen" einschalten.