Guten Tag allerseits....
Habe seit 1. Juni 2011 den Edge800 und (auch dank dieses tollen Forums mit all seinen "ehrenamtlichen Helfern") eigentlich keinerlei Probleme.
Vielen Dank an dieser Stelle.
Fahre im Jahr öfters Langdistanzen die ich mit dem Garmin Akkupack überbrücke.
So auch heuer Paris Brest Paris (1230km) das ich mit einem Begleitfahrzeug absolvierte, wo der leere Akkupack im Fahrzeug immer wieder aufgeladen wurde.
2012 will ich ohne Begleitfahrzeug an einem 1000er Brevet teilnehmen und muß mich daher selbst versorgen.
Hier schwebt mir die günstige Lösung mit einem Laderegler vor der mit einem Narbendynamo betrieben wird.
http://www.conrad.at/ce/de/product/860270/FAHRRAD-LADEREGLER-M172-USB
Habe das Teil bereits zu Hause und ausprobiert, und dabei ist mir aufgefallen, das immer wenn die Geschwindikeit 32-35kmh überschreitet schaltet der Laderegler ab (externe Stromversorgung unterbrochen) und funktioniert erst wieder wenn im Laufe der Fahrt die Geschwindikeit unter ca 22kmh fällt, oder man Verkehrsbedingt kurz anhalten muß.
Trozdem war der Garminakku nach einer 90miütiger Fahrt 100% voll. (Obwohl die externe Stromversorgung sicher weniger als 50% der Fahrt aktiv war...
Habe gelesen das die Lebensdauer der Lithium-Ionen-Akku von der Anzahl der Ladezyklen abhängt.
So, und nun zu meinen Fragen:
1. Was wird als Ladezyklus definiert... ein vollständiges Aufladen eines fast leeren Akkus, oder auch ein kures aufladen (von 95 auf 100% etwa beim Datenübertragen)
oder wie in meinem Fall mit dem Laderegler der bei eine 60 minütigen Fahrt in dem beschriebenen Geschwindkeitsbreich die externe Stromversorgung immer wieder unterbricht und wieder herstellt. (wären dann geschätzte 20 Lasdezyklen in 60 min. :eek:)
2. Wäre es um die Ladezyklen zu minimieren nicht besser man würde ständig mit dem Akkupack fahren (der Garminakku ist immer auf 100% und muß ja praktisch nicht geladen werden, da er ja ständig den Strom vom Akkupack bezieht?
Ich weiß das es noch andere Lösungen (Pufferakku) usw. gibt, bzw könnte ich auch versuchen mein Akkupack als Puffer einzusetzen, wäre denn Fachleuten hier aber dankbar wenn sie mir meine zwei Fragen beantworten könnten.