Keine Leistungsanzeige in Watt bei Edge800

Former Member
Former Member
Hallo!

Leider komme ich alleine nicht mehr weiter.
Im Edge kann man auf den Bildschirmen ja alles mögliche anzeigen lassen.
Die Auswahl ist riesig. Alleine, was bei Leistung alles angezeigt werden könnte, füllt mehrere Bildschirme.

Ich möchte aber nur, dass die Leistung in Watt (W) angezeigt wird. Leider kommen da aber keinerlei Daten an :(
Mittlerweile habe ich alle Möglichkeiten, die man unter 'Leistung' auswählen kann probiert. Aber nichts davon zeigt mir Werte an.

Ich habe den Edge800 mit neuester FW und Trittfreqzenz/Geschwindigkeitssensor.

Weiß jemand Rat, wieso da nichts angezeigt wird?
  • Wahrscheinlich fehlt Dir der Leistungssensor, wie zum Beispiel das Garmin Vector Pedal.

    Gruß,

    Ralf
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi!

    Was für ein Ding????

    Ich kenne nur das GC10 (Trittfrequenz/Geschwindigkeit) und den HF Sensor.

    Den Trittfrequenzsensor lass ich mir noch gefallen. Den HF Sensor brauche ich für mein Radeln nicht.

    Viele 'Popel'-Tachos können schon Leistung in Watt anzeigen ohne viel Zubehör, wenn überhaupt.
    Der Edge hat jede Menge Daten vom Rad, vom Fahrer und was auch immer und bringt es dann nicht fertig die Leistung in Watt anzuzeigen, ohne noch einen zusätzlichen Sensor??
    Die kJ kann er jedenfalls problemlos anzeigen warum dann nicht die Watt?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi!

    Danke, für deine Info!

    Wenn es auch eine weitere Enttäuschung über den Edge800 ist.
    Der Edge ist schon teuer genug, aber noch mehr gebe ich sicher nicht mehr aus.

    Ich bin immer mehr der Meinung, dass ich einen gewaltigen Fehlgriff gemacht habe.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wer die Leistung auf einem Fahrradcomputer seheh will, braucht nun mal einen Leistungsmesser. Und das geht garantiert nicht seriös mit Angaben zu Fahrergewicht, Geschwindigkeit, Höhe und Trittfrquenz. Da würde dann auch ein Zufallsgenerator reichen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich möchte ja keine Doktorarbeit über meine Leistungsabgabe schreiben.
    Eine berechnete Angabe würde mir problemlos ausreichen.

    Wie ich oben schon erwähnte gibt es einfache Tachos mit Trittfrequenz, die mir der Berechnung und weniger Daten, als das Edge hat auch die Leistung in Watt anzeigen können. Bei den Tachos steht auch dabei, dass es sich um einen berechneten Wert handelt, der z.B. bei Rückenwind nicht exakt stimmt.

    Weiterhin frage ich mich, wie Edge dann im Stande ist, ohne HF-Sensor und was weiß ich noch die angeblich verbrauchten kJ anzuzeigen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hehe, guter Punkt :)

    Die Kalorienangabe ohne Pulsgurt ist immer sehr viel höher als mit Gurt. Warum sie da so eine unnütze Berechnung eingebaut haben und bei der Watt-Anzeige nicht ist eine gute Frage.

    Generell ist die Genauigkeit bei den Kalorienangaben eh so eine Sache. Bei der Leistungsmessung ist es aber wohl noch unsinniger.. Wenn du auf leicht geneigter Fläche nur noch locker mittrittst bleiben so gut wie alle Parameter gleich, aber deine Watt-Zahl geht trotzdem gegen 0.
    Ich bin dieses Jahr schon 11.000km in 577Std auf einem meiner Räder gefahren und wüsste nicht, was mir eine Zufallswattanzeige bringen sollte..
    Mit einem richtigen Powermesser wärs interessant, aber alles andere ist doch Schwachsinn, wenn wir ehrlich sind..
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Also mich würde der berechnete Watt-Wert schon interessieren.
    Nur sehe ich es definitiv nicht ein, als Hobbyradler mehr Technikkrempel am Rad zu haben, als die Profifahrer bei der Tour de France.

    Eigentlich wollte ich den Edge nur als Navi haben und mir einen 'normalen' Tacho für den Rest zulegen. Nur wenn Edge das schon anbieten, dachte ich, dass ich eben die Werte anzeigen lassen könnte.

    Dass man für die HF einen zusätzlichen Sensor braucht, ist mir klar. Aber ich baue mir definitiv nicht die Kraftaufnahmen an die Kurbel, die zudem noch ein anderes Klicksystem haben, als ich. Dann bräuchte ich noch neue Radschuhe. Ich habe SPD und kein LOOK, wie die Pedale zur Kraftmessung.

    Irgendwo hört das wirklich auf mit dem Technikkram.

    Wenn die bei der ersten Mondlandung die Technik gehabt hätten, die wir heute am Rad rumfahren (sollen), wären die nicht zum Mond, sondern zum Mars geflogen ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Nur wenn Edge das schon anbieten, dachte ich, dass ich eben die Werte anzeigen lassen könnte.
    Lesen ist weitaus effektiver als Vermutungen anzustellen. Ein Blick in die Modellbeschreibung oder das Manual und man weiß um was es geht. :rolleyes:
    Die Leistungsmessung wird üblicherweise als Parameter für ein effektives Radtraining herangezogen. Gut austrainierte Radsportler trainieren eher wattgesteuert. Die Trainingsausrichtung liegt weniger auf der Herzfrequenz, auch wenn sie natürlich ein wichtiger Indikator ist.

    Gewöhnliche Tachos, die eine Wattanzeige liefern, können kein sinnvolles wattgesteuertes Training bieten, höchstens Näherungswerte, die aber meist jenseits der Realität liegen und eine derartige Anzeige völlig in Frage stellen. Da der Edge 800 die Livedaten verschiedener Wattmesssysteme aufzeichnen
    und auswerten kann, besteht auch kein Grund, dass er ohne entsprechendes Equipment Fantasiezahlen ausgiebt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Lesen ist weitaus effektiver als Vermutungen anzustellen. Ein Blick in die Modellbeschreibung oder das Manual und man weiß um was es geht. :rolleyes:


    Vielen herzlichen Dank für diese innovative Hilfe. Darauf, die Anleitung zu lesen bin ich bis jetzt definitiv nicht gekommen. Das eröffnet natürlich völlig neue Perspektiven.


    Davon abgesehen ist die Anleitung dabei relativ dürftig ausgefallen.
    Seite 16/17 ist gerade mal die Kopplung eine Leistungsmessers beschrieben und dabei wird dann auf eine Liste von Drittanbietern auf www.garmin.com/intosports verwiesen.
    Ggf. bin ich ja blind, aber dort fand ich keinerlei Hinweise auf einen Sensor, der zur Leistungsmessung geeignet ist. Erst wenn man sich in die Tiefe der Seite klickt - vorausgesetzt man kann lesen! - kommt man auf eine weitere Verlinkung, welche dann auf Quarq, SRM, iBike® und PowerTap weiterverlinkt.
    Eine Liste fand ich jedoch keine.

    Ab Seite 31 der Anleitung gibt es eine Liste der Datenfelder. Darüber steht:
    Datenfelder mit dem Symbol * zeigen englische
    oder metrische Einheiten an. Datenfelder mit
    dem Symbol ** erfordern einen ANT+-Sensor.

    Bei den Datenfeldern der Leistung sind mit ** markiert. Soweit so gut.

    Nur wenn überall, wo es um den Verkauf von Garmin Edge geht, nur mit dem HF-Sensor und dem Trittfrequenzsensor geworben wird und es entsprechende Sets gibt, mit und ohne Karte, mit HF und/oder TF-Sensoren, wie soll man dann drauf kommen, dass man für die Leistung anzuzeigen wiederum einen weiteren Sensor gibt.

    Ich habe meinen Edge 800 in einem Fachgeschäft geholt und nicht übers Internet bestellt. Bei der Beratung vor dem Kauf wurde mir nichts von Sensoren von Drittanbietern gesagt, bzw. erklärt, dass bestimmte Daten ohne Fremdsensoren gar nicht anzeigbar sind.

    Bleibt immer noch die Frage, woher der Edge ohne entsprechenden Sensor die verbrauchten kJ anzeigen kann.

    Die werden doch wohl nicht einfach nur berechnet werden und somit ebenso wenig stimmen, wie eine berechnete Wattangabe wäre'?

    Mir persönlich reicht die berechnete kJ-Angabe völlig aus. Auch eine berechnete Watt-Angabe, wie es manche Tachos anbieten, reicht für einen Hobbyradler wie mich ebenfalls aus.

    Eine Option im Edge, um diese Angabe anzeigen zu lassen wäre doch brauchbar. Dabei könnte ja in der Anleitung der Hinweis stehen, dass es sich um keine tatsächlichen, sondern berechnete Werte handelt und gut isses! Alternativ könnte bei der Auswahl eines Leistungsfeldest beim Edge ein Hinweistext hochzappen, wie er bei anderen Funktionen etc. auch kommt.

    Wer dann noch definitiv die Leistung 'gemessen' angezeigt braucht, kann sich ja immer noch einen Zusatzsensor holen und dem Edge dies dann auch mitteilen, wenn er das nicht eh von alleine erkennt.