Edge800 und Non-Garmin ANT+ Sensoren?

Da ich ein Liegerad fahre, kann ich mit dem Kombisensor Speed/Kadenz GSC10 von Garmin nichts anfangen - er lässt sich hier wegen der völlig anderen Rahmengeometrie nicht montieren.

Nun dachte ich, okay, wozu gibt es ANT+?

Also zwei separate ANT+ taugliche Sensoren für Speed und Kadenz beschafft. Ich habe dazu welche aus der VDO Z Serie genommen, diese sind ANT+ zertifziert.

Leider ist mir das Pairing mit dem Edge 800 nicht gelungen. Ärgerlich, denn eigentlich ist genau eine solche Interoperabilität der Sinn von ANT+.

Mache ich etwas falsch, übersehe ich etwas, oder erwartet der Garmin Edge 800 sein Speed/Kadenz-Signal zwingend vom Garmin GSC10 Sensor, lassen sich ANT+ Fremdsensoren also grundsätzlich hierfür nicht einsetzen?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ...lassen sich ANT+ Fremdsensoren also grundsätzlich hierfür nicht einsetzen?
    Sämtliche O-Synce ANT+ Sensoren sollen voll kompatibel sein. http://www.o-synce.com/de/produkte/zubehoer/ant-zubehoer.html
    Den Geschwindigkeitssensor hatte ich schon in Gebrauch. Ich gehe davon aus, dass somit auch der TF-Sensor keine Probleme macht.
    Es gibt hier einige Benutzer, die Sensoren anderer Hersteller erfolgreich einsetzen. Eine grundsätzliche Beschränkung auf Garmin Produkte besteht nicht.
  • Sämtliche O-Synce ANT+ Sensoren sollen voll kompatibel sein. http://www.o-synce.com/de/produkte/zubehoer/ant-zubehoer.html
    Den Geschwindigkeitssensor hatte ich schon in Gebrauch. Ich gehe davon aus, dass somit auch der TF-Sensor keine Probleme macht.
    Es gibt hier einige Benutzer, die Sensoren anderer Hersteller erfolgreich einsetzen. Eine grundsätzliche Beschränkung auf Garmin Produkte besteht nicht.


    Bei O-Synce heißt es dazu:
    "Zu beachten: Manche Hersteller von ANT+fähigen Endgeräten verzichten auf die Unterstützung der Einzelsensoren für Geschwindigkeit und Trittfrequenz. Es werden zwar beide Funktionen unterstützt aber nur in Verbindung mit dem Kombosensor (macro2sx com). Dies betrifft nach unserem Kenntnisstand vor allem ANT+Geräte von Garmin (z.b. Edge 705, Dakota 20, Oregon-Serie, Colorado-Serie, Forerunner 305 & 405). Siehe auch die ANT+ Kompatibilitätsliste."

    Laut der Kompatibilitätsliste sollte der EDGE800 auch Einzelsensoren unterstützen, auch die von O-Synce und VDO. Scheint er aber nicht zu tun - ich kriege es jedenfalls damit nicht zum laufen. :confused:

    Irgendeine Möglichlichkeit?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Vor dem Pairing solltest Du festlegen, um welchen Sensortyp es sich handelt.

    Edit: Der Sensortyp kann über die Fahrradprofile, oder auch über den Einschaltknopf verändert werden.
    In Deinem Fall wäre es die letzte Option auf dem Screenshot.

  • Vor dem Pairing solltest Du festlegen, um welchen Sensortyp es sich handelt. Edit: Der Sensortyp kann über die Fahrradprofile, oder auch über den Einschaltknopf verändert werden.


    Hmmm... mache ich doch was falsch?
    Ich finde in den Menüs aber nur die Auswahl zwischen "Herzfrequenz", "Fahrradsensoren" und "Leistungsmesser". Wo/wie kann man denn "Fahrradsensoren" weiter differenzieren?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Drück mal während des Betriebs kurz auf den Einschaltknopf. Oben in der Mitte befinden sich die Symbole für die Trittfrequez- und Geschwindigkeitssensoren. Dort drücken und die Fahrradsensoren aktivieren. Nun auf Sensorinformationen gehen und den Typ festlegen. Bei erfolgreichem Pairing steht dort eine ID.
  • Drück mal während des Betriebs kurz auf den Einschaltknopf. Oben in der Mitte befinden sich die Symbole für die Trittfrequez- und Geschwindigkeitssensoren. Dort drücken und die Fahrradsensoren aktivieren. Nun auf Sensorinformationen gehen und den Typ festlegen. Bei erfolgreichem Pairing steht dort eine ID.


    Tatsache, damit funktioniert es! Sowohl der Geschwindigkeits- als auch der Trittfrequenz-Einzelsensor aus der VDO Z-Serie sind damit einzeln am EDGE 800 betreibbar. Super! Danke für den Hinweis!:)

    (Die Funktion ist so gut versteckt, dass man sie nicht findet, wenn man sie nicht kennt. Im Manual steht dazu rein gar nichts. Naja, dafür ein prima Support online!)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Na also ;) Vielleicht solltest Du diesen Beitrag nochmal überarbeiten? Meines Wissens unterstützt das 62er nur den Kombisensor.