Faslche Navigationsführung auf edge 800

Former Member
Former Member
Moin,
über eTrex und 705er bin ich seit zwei Tagen an den 800er gekommen, mit neuer Firmware 2.40 und OSM Radkarte. Mit dieser habe ich ein merkwürdiges Problem, vielleicht kann jemand helfen: Nach Start einer Navigation ("Fahren Sie") wird zwar der Track auf der Karte mit Start- und Endpunkt korrekt angezeigt, aber die Navigation selbst führt auf einem extra-dick gefärbten Weg (Route) vorbei am Track auf kürzestem Weg (keine Luftlinie!) zum Endpunkt. Das auch, wenn ich direkt auf dem Startpunkt stehe. Das Gerät routet beharrlich den eigenen Weg. Wenn ich aber die OSM Karte deaktiviere und die Basiskarte aktiviere, routet die Navigation exakt auf dem Track. Auch mit anderen Karten (OMTB MAP) ergibt sich das Problem. Achtung: Die OSM Karten sind auf meinem 800er Gerät routingfähig, ich kann auf dem Gerät eine Route erstellen lassen, die auch anschließend korrekt gezeigt wird.

In den Grundeinstellungen habe ich eingestellt:
Routing>Neu berechnen>aus
Navigationstext>Beim Navigieren
Abbiegehinweise>ein
Kartenanzeige>immer anzeigen>aus

Danke für einen Hinweis,
Rolf
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Menü
    System/Routing/Routenpräferenz steht bei dir auf 'Luftlinie'.
    Stell's auf 'kürzere Zeit' oder 'Kürzere Strecke', dann läuft alles korrekt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi,
    dem war nicht so! Ich habe all diese Routingeinstellungen ausprobiert, alles vergeblich. Das Gerät hat auch keine "Luftlinie" geroutet, sondern "Wege", aber falsche. Mittlerweile habe ich nach etlichen Versuchen die Lösung gefunden: Ich muss alle Karten bis auf die primitive Garmin-Base-Map deaktivieren, dann den Track aufrufen, der auf der Base-Map korrekt zur Navigation angezeigt wird. Danach kann ich eine OSM-Karte dazu schalten und habe alles komplett und richtig zur Navigation. Ob Garmin was gegen Open-Source-Projekte hat? Ich jedenfalls nicht...
    Gruß, Rolf
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi!

    Man dar immer nur eine Karte aktiviert haben!

    Ich habe nur die OSM karte drauf und auch nur diese aktiviert.

    Nachtrag: ich habe keine OSM-Karte sondern die Velomap. Da gabs noch nie Probleme.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Man dar immer nur eine Karte aktiviert haben!
    Wenn es ums Thema Routing geht, dann ist das sinnvoll. Allerdings sollte man sich in diesem Zusammenhang eher Gedanken machen, welcher Grund zur Beanstandung bei einem Fehlverhalten besteht, wenn ein Garmin Produkt zusammen mit einem nicht Garmin Produkt verwendet wird :confused:
    Abgesehen davon ist die heutige Routenberechnung aktueller Geräte und Karten überhaupt nicht mehr mit denen älterer Modelle vergleichbar.
    Nachtrag: ich habe keine OSM-Karte sondern die Velomap.
    Alle Varianten (auch die Velomap) basieren letztendlich auf den Daten des OSM Projekts.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    [QUOTE=MARKUSDOEGELT;88090Allerdings sollte man sich in diesem Zusammenhang eher Gedanken machen, welcher Grund zur Beanstandung bei einem Fehlverhalten besteht, wenn ein Garmin Produkt zusammen mit einem nicht Garmin Produkt verwendet wird :confused:

    Also ich habe eigentlich nichts zu diesem Thema zu beanstanden.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Also ich habe eigentlich nichts zu diesem Thema zu beanstanden.
    Es war auch nicht persönlich an Dich addressiert, sondern an alle, die hier immer wieder Beiträge einstellen, die eigentlich nichts mit dem Edge 800 zu tun haben. Wenn so ein Fehlverhalten beim Einsatz eines Garmin Gerätes inkl. einer Garmin Karte auftritt und dies auf Fehler in der Firmware, den Kartendaten (oder beides) zurückzuführen ist, dann kann und wird Garmin auch reagieren. Immer dann, wenn aber das Thema OSM ins Spiel kommt, hat es hier nichts verloren. Dafür gibt es den Freemaps-Bereich.
  • So wie ich das sehe, sollte man mit den Abbiegehinweisen in unbekanntem Gelände vorsichtig sein. Im Anhang ist ein schönes Bild wie es aussieht, wenn der Track bekannte Wege auf einer routingfähigen Karte (Topo 2010) verlässt. Im Wald könnte das bestimmt Verwirrung stiften...

    Gr. Uwe