Edge 800 - Umsetzung der Kundenwünsche in neuer Firmware-Version

Liebe Moderatoren

folgende Frage: bei Basecamp werden die Anregungen der Forumsuser umfassend in den Firmware-Releases umgesetzt (sieht man an den grünen "umgesetzt"-Feldern.


Bei Edge 800 siehtman, dass bis dato fast keine Nutzerwünsche umgesetzt wurden.

Frage an Moderatoren: weshalb ist das so? Sind die Basecamp-Entwickler kundenorientierter? Werden Deutschland-Wünsche von Edge-Entwicklern nicht berücksichtigt. Sonstige Gründe?

Bitte um Erläuterung. ich möchte es nur verstehen.

Dankschön


ProfGruen
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Es wurde schon mehrmals gesagt, daß es zu Art, Umfang, Zeitpunkt und dem wieso/weshalb/warum von Umsetzungen von Soft- und Firmwareupdates keine Stellungnahme gibt.
    Die Gründe, warum Anregungen scheinbar nicht umgesetzt werden, sind mit Sicherheit vielfältig. Garmin muß diese nicht darlegen, das ist sogar nachvollziehbar, wenn man hier so die Kommentare anschaut: da wird grundsätzlich alles verdreht, anders interpretiert und ausgelegt. Jeder dreht sich die (wenn es sie gibt) Aussagen so hin, wie es ihn paßt.

    Eines schon mal - das hat einer der Mods schon mehrfach gesagt: Anwenderwünsche kommen nicht nur aus Deutschland, sondern global. Da muß verständlicherweise gesiebt werden, was tatsächlich Sinn macht und dann Aufwand und Nutzen abgewogen werden. Wenn man das so sieht, bleibt wahrscheinlich nicht mehr viel übrig. Und das sind dann wahrscheinlich Dinge, die hier keiner wollte - also wird dann gleich wieder unterstellt, es werden keine Wünsche umgesetzt.
  • jajaja eh klar

    die frage an die mods ist eigentlich nur, weshalb im basecamp-bereich mehrzahl der wünsche umgesetzt wird und bei Edge 800 sehr wenig

    nix anderes

    daher bitte keine kommentare dazu sondern nur eine antwort von garmin. ist ja auch keine kritik sondern nur eine frage

    gruß

    profgruen
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Es liest ein BC-Entwickler in Arizona mit, dadurch event. das schnellere Umsetzen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wenns eh klar ist, warum frägst du dann???
    Erwartest du wirklich eine eindeutige und klare Aussage? Nicht wirklich, oder? Ich würde an Garmins Stelle (wenn überhaupt) zu sowas nur sehr allgemein Stellung nehmen. Es wird doch, wie gesagt, alles so interpretiert wie man es gerne möchte oder sich einbildet. Objektiv ist da nahezu niemand. Und wenn Garmin mal antwortet, hat das normalerweise noch kaum jemandem gepaßt. Da wurde immer noch nachgemosert. U.a. darum kann ich verstehen, wenn Garmin zu solch spekulativen Fragen gar keine Auskunft gibt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Naja, ein bisschen Offenheit könnte nicht schaden.
    Ich bin selbst Software-Entwickler, bei uns gibts Zeitpläne, Festlegungen, was in welche Version kommt, Einschätzungen der Bugs und wann diese gefixed werden.

    Bei Software-Produkten ist es absolut üblich, dass es ein Bugtracking System gibt und man für Features voten kann etc.. Aber gut, ich bin auch viel im OpenSource Bereich unterwegs, da gehts eh viel schneller vorran..
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wenns eh klar ist, warum frägst du dann???


    Er hat auch nicht dich gefragt, sondern eine meiner Meinung nach absolut berechtigte Frage an die Garmin Moderatoren gestellt, und auch nur diese um eine Antwort gebeten.....
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Anwenderwünsche in der Firmware umsetzen ? Wovon träumst du nachts? Wo kämen wir den da hin!
    Garmin ist ja noch nicht mal in der Lage kapitale Bugs in der Firmware zu bereinigen! Da beschäftigen die sich doch nicht mit "Anwenderwünschen".

    Sorry, konnte nicht wiederstehen :D

    Ja es gibt Softwarehersteller, die gehen wesentlicher offener und kooperativer mit den Anwendern um und es gibt andere die interessiert sowas garnicht, aber Garmin ist ja kein Softwarehersteller...
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo PROFGRUEN,

    von außen betrachtet, sieht vieles immer leichter aus, als es in Wirklichkeit ist. Anpassungen an der Firmware von Geräten sind nicht mit reinen Softwareupdates zu vergleichen, da die Hardware der Geräte speziell berücksichtigt werden muss. Außerdem: Die Umsetztung von Kundenwünschen nur anhand der grünen "umgesetzt" Markierung zu bewerten, ist eine Milchmädchenrechnung. Da, wie bereits mehrfach erwähnt, Kundenwünsche weltweit unsere Entwicklungsabteilung erreichen, d.h. man sieht nur, wieviele der von diesem Forum gemeldeten Wünsche, bisher umgesetzt wurden - nicht aber wieviele Kundenwünsche zum Edge 800 weltweit den Weg ins Gerät fanden.

    Weitere Infos zum Umgang mit Kundenwünschen gibts hier:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=6414 (durchaus lesenswert) :)