Batteriewechsel beim Brustgurt

Former Member
Former Member
Liebe Forumgemeinde,

heute hab ich die Batterien des Brustgurts gewechselt.
Bei der Entwicklung dieses Systems wurden sich jedoch nicht viel Gedanken gemacht. Wer bitte hat einen Uhrenschraubendreher in seinem Minitool, wenn während der Fahrt die Batterie schlapp macht.
Beim GSC 10 Sender ist es vorbildlich gelöst. MIt einem 2 Euro Stück aufgedreht und Batterie gewechselt.
Eine Batterieanzeige wäre sehr angebracht um dem Ärgernis zu entgehn, dass die Batterie den Geist aufgibt.

Was sind eure Erfahrungen mit der Lebensdauer der Batterien im Brustgurt und dem GSC 10 Sender?

Dieser Thread ist hier bestimmt nicht angepasst, aber ich hoffe sehr es wird von den Verantwortlichen weitergeleitet und bearbeitet.

Im Voraus vielen Dank für eure Meinungen
  • ... Wer bitte hat einen Uhrenschraubendreher in seinem Minitool, wenn während der Fahrt die Batterie schlapp macht.
    Beim GSC 10 Sender ist es vorbildlich gelöst. MIt einem 2 Euro Stück aufgedreht und Batterie gewechselt. ...

    Und wer bitte hat während der Fahrt immer die passenden Ersatzbatterien zur Hand?

    Gar so häufig geben bei diesen Teilen die Batterien ja nun doch nicht den Geist auf, meist stellt man das nach längerer Liegezeit, z. B. nach einer Winterpause, fest. Und so kann man m. E. durchaus den Uhrenschraubendreher neben den Ersatzbatterien zu Hause im Warmen deponieren. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich hab die Batterien immer dabei. CR 2032.

    Ich kenn es vom ROX. Dort ging mir während einer Tour mal plötzlich die Batterie leer.

    Klar, kann man es im Auge augebehalten( z.B. einmal im Jahr die Batterien wechseln).
    Aber der Verschluss des Brustgurts könnte benutzerfreundlicher sein.
    Hat man mal ne schraube doll gedreht , hat man den Salat.:eek:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,
    wer regelmäßig trainiert, wechselt gewöhnlich die Batterie automatisch nach etwa einem Jahr. Da die Batterie recht günstig ist, spielt es auch keine Rolle, ob sie beim Wechsel evtl. noch halb voll ist oder nicht. Somit gibts auf Touren keine Überraschung und der Uhrenschraubendreher kann getrost zuhause bleiben.
    Wenn es am kleinen Kreuzschlitzschraubendreher mangelt, dann schafft hier der nächste Baumarkt Abhilfe :D Alternativ können die Schrauben auch durch Inbus oder Torx ersetzt werden, aber ein Grobmotoriker dürfte hier immer Probleme haben. Du könntest auch den älteren Kunststoff-Brustgurt verwenden, da gibts noch das alte Batteriefach mit dem Drehverschluss. Ich persönlich sehe den Batteriewechsel jedenfalls nicht so problematisch.
    Selbst wenn es so wäre, was soll man jetzt noch dran ändern? Ein neuer Brustgurt kommt frühestens mit einem neuen Modell auf den Markt und ob es dann eine Veränderung beim Batteriefach geben wird....wer weiß das schon? Ich glaubs eher nicht, denn die Sender werden immer flacher, kleiner, leichter.

    Gruß Stefan
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    alles klar
    ihr habt mich überzeugt. Ich war nur ewas verärgert weil ich die Batterie wechseln wollte, nur keinen passenden Schraubendreher hatte.
    Mittlerweile hab ich natürlich einen passenden Schraubendreher und die Batterie wurde erfolgreich gewechselt.
    Musste mir Sonntag einfach Luft machen, da kein Baumarkt geöffnet hatte;)

    aber der Vorschlag mit anderen Schrauben ist gut!!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,
    wer regelmäßig trainiert, wechselt gewöhnlich die Batterie automatisch nach etwa einem Jahr. Da die Batterie recht günstig ist, spielt es auch keine Rolle, ob sie beim Wechsel evtl. noch halb voll ist oder nicht. Somit gibts auf Touren keine Überraschung und der Uhrenschraubendreher kann getrost zuhause bleiben.
    Wenn es am kleinen Kreuzschlitzschraubendreher mangelt, dann schafft hier der nächste Baumarkt Abhilfe :D Alternativ können die Schrauben auch durch Inbus oder Torx ersetzt werden, aber ein Grobmotoriker dürfte hier immer Probleme haben. Du könntest auch den älteren Kunststoff-Brustgurt verwenden, da gibts noch das alte Batteriefach mit dem Drehverschluss. Ich persönlich sehe den Batteriewechsel jedenfalls nicht so problematisch.
    Selbst wenn es so wäre, was soll man jetzt noch dran ändern? Ein neuer Brustgurt kommt frühestens mit einem neuen Modell auf den Markt und ob es dann eine Veränderung beim Batteriefach geben wird....wer weiß das schon? Ich glaubs eher nicht, denn die Sender werden immer flacher, kleiner, leichter.

    Gruß Stefan


    Also ein Jahr hat die bei mir noch nie gereicht. Vielleicht ein halbes Jahr.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wie viele Stunden fährst du pro Tag?

    Ich hab bei mir mal mit Sporttracks geschaut und mein Brustgurt kommt definitiv an die 1200-1300h dran, bis ich die Batterie wechseln musste..
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich hab meine vorsorglich jetzt gewechselt.
    Hatte die ungefähr ein 3/4 Jahr gefahren.
    Ca 4500 km