Temperatursensor falsch geeicht oder defekt?

Former Member
Former Member
Hallo,

hab das gerät neu gekauft vor 2 wochen und heute bei meiner 2ten Ausfahrt ist mir aufgefallen das die Temperatur um ca 4 K zu kalt angezeigt wird.

Eben bei der Ankunft hier in Innsbruck hat Garmin 11,4°C angezeigt, zu gleichen Zeit (gibt alle 10min einen aktuellen Temperaturwert) hat die offizielle Station an der Universität (ca. 500 m entfernt) 15,4°C gemesse. Das sind ganze 4 K zu kalt die Garmin misst!

Mir ist schon klar das der Radkomputer keine Gerät zu professionellen Temperaturmessung ist, und das strahlungsbedingt deutlich höhere Werte gemessen werden bei direkter Sonneneinstrahlung und bei geringem Fahrtwind. Aber 4 Grad Abweichung ist eindeutig zu viel und für mich so nicht akzeptabel!
Vor allem da das Gerät zu kalt misst, ist es eindeutig das da was nicht stimmt.

Benutzte die aktuelle Firmware 3.0.

Muss ich jetzt das Gerät einschicken, oder gibt es eine andere Möglichkeit dieses Problem zu lösen? (selber zu eichen/firmware editieren? )
Das der Sonsor defekt ist glaub ich nicht so sehr, das Gerät ist neu, und es werden keine extrem sinnlosen Werte angezeigt, sonder inefach zu kalt.

vielen Dank!
schöne Grüße
David
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Von welchem Gerät sprichst du?
    Der 705 hat keine Temperaturanzeige (bzw. nur im Diagnosemenü)
    Der 800, 500, 200 haben keine Firmware 3.0

    Zum 800er hab ich mal einen ausgiebigen Test gemacht:
    https://forums.garmin.com/showthread.php?t=14167&page=3
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    sorry....die Firmware Version ist 2.40 und Gerät Edge3
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Bennig, Danke für das Experiment!

    Das Resultat ist allesdings sehr erschreckend!

    Interessant wäre noch eine Messung bei ausgeschaltetem Hintergrundlich + Fan ein, das würde wohl die Realität meist am besten treffen.

    Wenn ich mir so deine Messung anschaue, dann müsste man bei Brechnung der Temperatur noch die Displayhelligkeit miteinbeziehen (zumindest wenn das Display eine längere Zeit ein bleibt). Ob sich Garmin diese Mühe machen wird??

    Somit verstehe ich auch, wieso es so schwer ist eine Software zu finden wo die Temperatur mit ausgewertet wird...

    Man muss auch bedenken, dass die auch auswirkungen auf die berechnung der Höhe hat, denn in die barometrische Höhenformel geht auch die Temperatur mit ein.


    Und dabei hab ich mir schon gedacht, als ich gesehen habe das die Temperatur auf zehntel genau angezeigt wird, dass diese bei Garmin ja besonders genau sein muss...

    Hab mir schon gedacht, dass ich ein tolles Gerät gefunden hätte, allerdings bin ich bisher so gar nicht davon begeistert. Der erste Punkt ist schon, dass es anscheinen keine vernünftige Software zum auswerten gibt (bin Ciclotour/HRM Profil gewohnt, mit viele tollen Funktionen, unterstzützt zwar kein GPS, aber wenn ich dort importieren könnte wäre ich schon sehr zufrieden). Und jetzt kommt noch das mit der (anscheinen) unbrauchbaren Temperaturmessung hinzu.

    Werd mir jetzt gründlich überlegen ob ich nicht das Gerät zurückgeben werde...wahrscheinlich gibt es aber keine Alternative wo man so schön die Funktionen am display sich einrichten kann...
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Zum Auswerten nutze ich SportTracks. Das hat zwar ein merkwürdiges Bedienkonzept, ist aber ganz nett, wenn auch kostenpflichtig.

    Ich weiß nicht wo der Temp-Sensor beim Edge sitzt. Vielleicht wird einfach der aus der Batterie benutzt und mit einem Offset die übliche Erwärmung der Batterie abgezogen.
    Ich hab mich mittlerweile daran gewöhnt, dass der Edge 2-3° zu wenig anzeigt, wenn ich normal fahre. Ideal ist das natürlich nicht, grade wenns um die 0° ist, ist man ja froh über jede Genauigkeit, die man bekommen kann. So hab ich mich dran gewöhnt, dass bis zu angeblichen -2° noch nix gefroren ist, darunter sollte man dann aufpassen.

    Ist halt einer der vielen Design-Fehler beim 800er. Die Position von Lautsprecher und Drucksensor zu tauschen wäre äußerst sinnvoll. Ebenso wäre es ein schickes Design-Element mit einem metallenen Garmin-Logo und einem dahinter platzierten Temperatursensor sicher ein extremer Zugewinn an Genauigkeit der Temperaturmessung.

    Beim Höhenmesser habe ich aber bislang wenig Pobleme festgestellt. Glaube nicht, dass der so extrem von der Temperatur abhängt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    hab das mal schnell durchgerechnet:

    die +4 Grad Machen auf 500m einde Differenz von 8m aus, auf 1500m eine Differenz von 20m .

    Je weiter oben man ist, desto mehr macht es aus.


    Ist zwar nicht viel, aber doch ärgerlich, zumal z.B durch ei- und auschalten des displays so doch zusätzliche hm generirt werden, nur duch die erwärmung und abkühlung.

    Wenn wir schon bei der höhe sind: Weißt du wie ich die Strathöhe fix speichern kann? Also so, dass diese Höhem beim Einschalten des Edge gleich angezeigt wird.

    Damit die Temperatur zumindest grob stimmt, müsste man ja nur in der Formel +4°C dazuaddieren. Das müsste doch relativ leicht gehen, wenn man weiß mit was man die firmware editieren kann. Für den Display könnte man sich da ja auch etwas einfallen lassen, aber dass wäre aber schon recht aufwändig, da ja auch davon abhängt wie lange der an ist (man müsste das aufwärmen und abkühlen irgendwie sinnvoll in die rechnung miteinbeziehen....) .

    Naja, wie du schon sagst, das Probläm wäre leicht vermeidbar gewesen, indem der sensor irgendwo am rand angebracht wäre, und nicht irgendwo mitten im Gerät wo die ganze elektronik heizt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Bezüglich Startpunkt schau mal hier rein:
    https://forum.garmin.de/showpost.php?p=61179&postcount=12

    Bezüglich Firmware editieren:
    Mir wäre nicht bekannt, dass das schonmal jemand geschafft hat.

    Einfach das Feld für die Temperatur ausblenden und sich nicht weiter drüber ärgern ist das einfachste. Mit der Steigungsanzeige halte ich das genauso:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=8270
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi!

    Dann hänge ich mich mit meinem Edge 800 auch hier in den Thread in der Hoffnung, dass die Mißstände in der nächste FW korrigiert werden.

    Bei meinem 800er wird auch immer 2 Grad zu wenig angezeigt.
    Weiterhin fahre ich täglich ca 20 km. Meinen Edge habe ich immer dabei. Die Strecke, die ich fahre, hat mit Brücken und Unebenheiten max. 30 hm.
    Aber jeden Tag bekomme ich andere HM angezeigt die gehen von -30 bis knapp 300.
    Vor allem muss ich theoretisch bei der Ankunft zuhause immer ein Leiter benutzen, um zum Ausgangspunkt hoch oder runter zu steigen. Und das sind nicht mal nur 1-2 hm, sondern bis zu 70! Das ist doch sehr ärgerlich, wenn so ein teures und angeblich ausgereiftes Gerät solche Falschanzeigen liefert. Im übrigen habe ich auch versucht, wie beschrieben, den Edge 800 mehrere Minuten unbewegt liegen zu lassen, damit er sich einstellen kann. Aber selbst da gibt es immer wieder gravierende Unterschiede.

    Ich sehe auch nicht ein, dass ich, nur um mich nicht darüber zu ärgern, die Datenfelder ausblende.
    Ich habe einen stink normalen Tacho an einem anderen Rad, bei dem sowohl die Höhe, als auch Temperatur und sogar eine (berechnete) Leistungsanzeige angezeigt wird. Und das für einen Bruchteil des Preises vom Edge.
    Bis jetzt bin ich auch aus anderen Gründen vom Edge doch sehr enttäuscht.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi!

    Dann hänge ich mich mit meinem Edge 800 auch hier in den Thread in der Hoffnung, dass die Mißstände in der nächste FW korrigiert werden.

    Bei meinem 800er wird auch immer 2 Grad zu wenig angezeigt.
    Weiterhin fahre ich täglich ca 20 km. Meinen Edge habe ich immer dabei. Die Strecke, die ich fahre, hat mit Brücken und Unebenheiten max. 30 hm.
    Aber jeden Tag bekomme ich andere HM angezeigt die gehen von -30 bis knapp 300.
    Vor allem muss ich theoretisch bei der Ankunft zuhause immer ein Leiter benutzen, um zum Ausgangspunkt hoch oder runter zu steigen. Und das sind nicht mal nur 1-2 hm, sondern bis zu 70! Das ist doch sehr ärgerlich, wenn so ein teures und angeblich ausgereiftes Gerät solche Falschanzeigen liefert. Im übrigen habe ich auch versucht, wie beschrieben, den Edge 800 mehrere Minuten unbewegt liegen zu lassen, damit er sich einstellen kann. Aber selbst da gibt es immer wieder gravierende Unterschiede.

    Ich sehe auch nicht ein, dass ich, nur um mich nicht darüber zu ärgern, die Datenfelder ausblende.
    Ich habe einen stink normalen Tacho an einem anderen Rad, bei dem sowohl die Höhe, als auch Temperatur und sogar eine (berechnete) Leistungsanzeige angezeigt wird. Und das für einen Bruchteil des Preises vom Edge.
    Bis jetzt bin ich auch aus anderen Gründen vom Edge doch sehr enttäuscht.



    Hi,

    also das die angezeigte Höhe sich etwas ändert ist normal, denn der Luftdruck bleibt selten wirklich konstant. 1 hPa Druckänderung etspricht 10 hm. Aber die 70m sind schon extrem bei 20 km (also unter 1h fahrzeit ? ) . Das dürfte es normal nicht geben, oder ist da gerade ein sturmtief durchgezogen als du gefahren bist?

    Allerdings hat das Garmin ja auch GPS, mit dem sich auch die Höhe ermitteln lässt. Deswegen hätte ich gedacht, das die Barometrische Höhe an Stellen mit guten GPS Signal damit abgeglichen und korrigiert wird. Ich meine ich hätte das irgendwo gelesen ?!
  • Allerdings hat das Garmin ja auch GPS, mit dem sich auch die Höhe ermitteln lässt. Deswegen hätte ich gedacht, das die Barometrische Höhe an Stellen mit guten GPS Signal damit abgeglichen und korrigiert wird. Ich meine ich hätte das irgendwo gelesen ?!


    Bislang nur beim edge 705, nicht beim 800. So mein Kenntnisstand.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi!

    Dann hänge ich mich mit meinem Edge 800 auch hier in den Thread in der Hoffnung, dass die Mißstände in der nächste FW korrigiert werden.
    ....


    Das Problem ist, dass eine neue Frimware die Temperaturmessung nur bedingt verbessern kann, da dies eine starke abhängigkeit vom Betribszustand des Gerätes aufweist. Die Stelle an der der Temperatursensor angebracht ist, ist einfach ungeeignet, auch weil das Gummi/Plastikgehäuse den Temperatursensor "gut" isoliert.

    Für eine sinnvolle Temperaturmessung bräuchte es für diesne edge 800 eine externen Temperatursensor, welchen man an einer geeigneten Stelle am rad anbrigen könnte und die Daten dann per funk sendet (wie Geschwindigkeit/Trittfrequenz). Ob es sowas jemals geben wird...? Leider ist das wohl nur utopie...