Temperatursensor falsch geeicht oder defekt?

Former Member
Former Member
Hallo,

hab das gerät neu gekauft vor 2 wochen und heute bei meiner 2ten Ausfahrt ist mir aufgefallen das die Temperatur um ca 4 K zu kalt angezeigt wird.

Eben bei der Ankunft hier in Innsbruck hat Garmin 11,4°C angezeigt, zu gleichen Zeit (gibt alle 10min einen aktuellen Temperaturwert) hat die offizielle Station an der Universität (ca. 500 m entfernt) 15,4°C gemesse. Das sind ganze 4 K zu kalt die Garmin misst!

Mir ist schon klar das der Radkomputer keine Gerät zu professionellen Temperaturmessung ist, und das strahlungsbedingt deutlich höhere Werte gemessen werden bei direkter Sonneneinstrahlung und bei geringem Fahrtwind. Aber 4 Grad Abweichung ist eindeutig zu viel und für mich so nicht akzeptabel!
Vor allem da das Gerät zu kalt misst, ist es eindeutig das da was nicht stimmt.

Benutzte die aktuelle Firmware 3.0.

Muss ich jetzt das Gerät einschicken, oder gibt es eine andere Möglichkeit dieses Problem zu lösen? (selber zu eichen/firmware editieren? )
Das der Sonsor defekt ist glaub ich nicht so sehr, das Gerät ist neu, und es werden keine extrem sinnlosen Werte angezeigt, sonder inefach zu kalt.

vielen Dank!
schöne Grüße
David
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    So ein Quark!

    Mir geht es nicht darum, dass die Temperatur oder Änderungen nicht sofort angezeigt wird. Damit kann ich leben. Aber nicht mit der falschen Temperatur, was jeder Popeltacho wesentlich besser kann.,

    Bei dem, was der Edge kann (können sollte), ist es ein Klacks für die Programmierer, eine Abgleichung einzubauen!
    Zeigt die Kiste eine Falsche Temperatur an, geht man ins Menü und korriegiert die.
    Das nennt man auch Kalibrierung, falls das den Firmware-Programmierern nicht bekannt ist!
    Ich bin jedenfalls nicht mehr bereit, weitere Abstriche zu machen und werde die Kiste demnächst veräußern!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    So ein Quark!

    Mir geht es nicht darum, dass die Temperatur oder Änderungen nicht sofort angezeigt wird. Damit kann ich leben. Aber nicht mit der falschen Temperatur, was jeder Popeltacho wesentlich besser kann.,

    Bei dem, was der Edge kann (können sollte), ist es ein Klacks für die Programmierer, eine Abgleichung einzubauen!
    Zeigt die Kiste eine Falsche Temperatur an, geht man ins Menü und korriegiert die.
    Das nennt man auch Kalibrierung, falls das den Firmware-Programmierern nicht bekannt ist!
    Ich bin jedenfalls nicht mehr bereit, weitere Abstriche zu machen und werde die Kiste demnächst veräußern!


    Das Problem ist, dass die Temperatur sehr stark davon beeinbflusst wird wie hell das display eingestellt ist, da ist es sehr schwer diese abhängigkeit sauber in die berechnung der temperatur mit reinzubekommen. Aber ja die permanente Abweichung würde sich natürlich ganz primitiv mit +3 oder +4 Grad in der formel korrigieren lassen.


    FLIEGER, kennst du eine gute Alternative (navigatin ist mir dabei nicht das wichtigste, aber eben datenaufzeichnung und einj schön übersichtlicher diply wo man möglichst viele funktionen sich einstellen kann)? Ich überlege auch ob ich das Ding nicht zurückschicken soll...denn das mit der Temperatur regt mich auch auf.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Sorry, aber ich lese immer wieder Formel, Software Berechnungen etc.

    Ein elektrischer Thermometer für 3 € zeigt präzieser die Temperatur an, als der Garmin.
    Das kann es echt nicht sein. Nach wie vor ist mir auch klar, dass es zu Verzögerungen bei Temperaturänderungen und auch zu Falschanzeigen bei extremen Lagen kommen kann. Das hatte ich oben auch schon gepostet.

    Ich hab dazu nur zwei Fragen:
    Wieso wird die offenbar gleiche Abweichung bei den Geräten nicht korrigiert?
    Warum gibt es bei so einem hochentwickelten Gerät nicht ein kleines Untermenü, bei dem man auf primitivste Art und Weise die Temperatur korrigieren/anpassen kann?

    Alles ohne Hightechformeln und sonstigem aufgeblasenen Gedöhns.


    Zu deiner Frage wegen Alternativen:
    Nein, kenne ich nicht.
    Ich bin, wie ich hier im Forum schon öfters mitbekommen habe, einer der wenigen Genussradler, der nicht hinter präziesesten Aufzeichnungen her ist. Das ist scheinbar eine aussterbende Rasse an Radlern;)

    Alles, was ich wollte, als ich mir den Garmin geholt habe, war ein Radnavi mit möglichst großem Display. Damit wollte ich dann einfach da hin radeln, wo meine Nase hinzeigt und bis ich keine Lust mehr habe. Und das ohne viel Papierkartenkram. Das Navi soll mich dann sowohl wieder auf dem kürzesten Weg heimbringen, bzw. die Route aufzeichnen, damit ich sie bei Gefallen nochmal wiederholen kann.

    Zusätzlich interressiert mich natürlich die Geschwindigkeit, Fahrzeit, Uhrzeit und andere pauschale Daten. Aufzeichnung oder gar noch Auswertung ist für mich uninteressant.
    Ich habe mir Displays mit den für mich relevanten aktuellen Daten zusammengestellt.
    Dabei nutze ich natürlich auch möchlichst alles, was der Edge800 zu bieten hat.
    Nur wenn er eben was anbietet und dann Müll anzeigt, habe ich ein Problem damit.
    Dies betrifft nicht nur die Temperatur, sondern auch die HM, die ausfallenden Daten bei weniger als 4,5 km Geschwindigkeit, keine Möglichkeit (berechnete) Leistung (W) anzuzeigen, wie es bei anderen Radtachos integriert ist. Sicher ist das nur ein ca. Wert und reine Spielerei. Aber ich bin definitiv nicht bereit, zum Freizeitradeln einen Sensor zu kaufen, der das gleiche kostet, wie ein ganzes Fahrrad, nur um 'superpräziese' Leistungsangaben angezeigt zu bekommen, mit denen man eine Doktorarbeit schreiben könnte.

    Damit sind wir dann wieder bei dem Thema mit den fehlerhaft angezeigten Temperatur und HM, bei denen Garmin scheinbar kein Problem hat, wenn es sich um 'Schätzwerte' handelt.