Verständnisfrage zu den Radprofilen

Nachdem ich meinen EDGE 800 mit der "GerätAus Taste und oberer Bildschirmrand" neu gestartet habe, sind natürlich alle eigenen Einstellungen weg. Das war mir auch vorher klar.

Meine gefahrenen Strecken sind aber noch auf dem Gerät. Auch dieAngabe über die Gesamtstrecke in km stimmen.

Ich hatte vorher 5 verschiedene Fahrradprofile angelegt, die natürlich nun alle weg sind.

Nun meine eigentliche Fragen:

Was ist mit den in den Fahrradprofilen angezeigten km Leistungen?

Wird das genutzte Fahrradprofil mit in die Strecke abgespieichert?

oder, speichert Garmin die gefahrene Kilometerleistung nun in das Fahrradprofil ab. (Ähnlich wie ein Tageskilometerzähler!)

Eine Klärung wäre für mich und die Widerherstellung der Fahrradprofile wichtig!

mfg KArl
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    HÄ?

    Also der Edge hat mehrere Dateien. In der Totals.fit sind die Gesamtkilometer und Gesamtzeit gespeichert. Daneben gibt es noch weitere Dateien, wo Einstellungen gespeichert werden. Wie genau die für die Radprofile heißt, weiß ich grade nicht. Jedenfalls haben die einzelnen Dateien anscheinend keine Beziehung zueinander. Der Gesamtkilometerstand wird mit nichts abgeglichen. Ebensowenig die Rad-Kilometer.
    Die werden nur hochgezählt und das wars.

    In den einzelnen Aktivitätsfiles steht nicht das verwendete Radprofil, aber dafür sind die Seriennummern der Sensoren vermerkt. Wenn du also mehrere GSC-10 Sensoren hast, dann kannst du deren Seriennummern in den Fit-Files finden.
    Ich weiß aber nicht, ob es schon Tools gibt, die das machen. Mit dem CSV-Converter aus dem Fit-SDK geht es auf jeden Fall.

    Aber ich würde mich eh nicht darauf verlassen. Kauf dir SportTracks oder etwas ähnliches. Das bietet viel viel mehr Auswertungsfunktionen und kostet auch nicht die Welt.
  • Danke für Deine Antwort.

    Ich nutze 5 verschiedene GSC-10 Sensoren. Bislang hat das immer sehr gut funktioniert. Wenn ich ein anderes Fahrrad ausgewählt habe, erkannte der EDGE sofort den entsprechenden Sensor.

    Ich nutze den Edge 800 sowieso nur als besseren Tacho und zum Aufzeichnen meiner Touren. Ich werde mir nun jetzt hier den Zorn einiger Leute zuziehen, aber die Navigation mit dem Gerät nutze ich nur im Ausnahmefall, da die Navigationsergebnisse oft sehr unbefriedigend sind. Habe schon alles pausrobiert.

    Ich habe die CN und TOPO D Karten, natürlich Origina! Garmin Karten.

    Die Topo D Karte ist OK wenn ich mit dem MTB unterwegs bin. Für das Rennrrad ist sie eher nicht geeignet! Fürs Rennrad reicht die CN Karte. DAs Problem ist, des das Gerät die bei uns üblichen sehr gut ausgebauten Wirtschaftswege entweder nicht kennt, oder in der Regel als unbefestigt" deklariert hat! Es wird sicher noch ein paar Jahre dauern, bis die Karten perfekt sind!

    Ups. Nun bin ich wieder etwas weit vom Thema abgekommen. Verzeihung liebe MODS!


    Gruß Karl
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich nutze die "richtige" Navigation auch nur sehr selten. Meist lade ich einen Track aus dem Internet oder erstelle selbst einen und fahre diesen mehr oder weniger ab.

    Was genau willst du denn mit den Kilometern machen? Der Gesamtzähler bringt dir wahrscheinlich wenig. Die Kilometer in den Radprofilen sind unter Umständen nach dem Reset weg, wie du ja festgestellt hast.

    Wenn du 5 Bikes hast, kann ich SportTracks mit dem Equipment-Plugin empfehlen.
    Damit kannst du dir z.B. einen Alarm setzen, wenn du mit dem Bike X-Kilometer gefahren bist und zB. die Kette gewechselt werden sollte.
    Einmal eingestellt ist das ne super Hilfe.
  • Schön wäre es, wenn man ein iPad nutzen könnte. Ich werde mir SportTracks einmal besorgen und testen.

    Ich interessiere mich für die Ges. Kilometerleistung und die km der einzelnen Räder!

    GrußKarl
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Karl,

    Ich nutze den Edge 800 sowieso nur als besseren Tacho und zum Aufzeichnen meiner Touren.

    Dies ist auch genau das Bild, welches ich von etlichen "Edge 800 - Besitzern" aus unserer Radsportgruppe habe. Man nutzt den Edge als Radcomputer, weil das Navigieren mit Problemen behaftet ist. Lassen wir mal außen vor, ob dies am Edge und/oder am Nutzer liegt. ;)

    Nun aber zu deiner Frage:
    Wie du an deinen verlorenen Daten kommst, da bin ich leider auch keine Hilfe.

    Für die Zukunft 2 Möglichkeiten:
    1. Du legst dir eine Excel – Tabelle an und trägst die Parameter, die für dich von Interesse sind, „zu Fuß“ ein. Keine elegante Lösung aber machbar.
    2. Über das Garmin Trainingscenter (TC) kannst du aus dem Reiter "Verlauf" mit rechter Maustaste eine „Strecke aus Aktivität“ erstellen. Diese erscheint dann unter dem Reiter „Strecken“ als „NeueStrecke“. Diese kannst du nun umbenennen (max. 15 Zeichen). Du kannst fast analog zum „MS Dateimanager“ einen Verzeichnisbaum anlegen. So z. B. nach deinen 5 Rädern. (Rad 1, Rad 2….) Wenn du nun in deinem Verzeichnis „Rad 1“ anklickst und dann auf den Reiter „Gesamt“ gehst, erscheinen dort die aufaddierten Werte der Strecken, die du unter dem Ordner „Rad 1“ angelegt hast. Du kannst sogar Unterordner anlegen, z. B. „Rad 1“ Unterordner „2012“. Wenn du auf diesen Unterordner gehst, dann hast du halt dort die aufaddierten Werte von Rad 1 in 2012. (Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, daß dies selbstverständlich nur klappt, wenn man seine „Strecken“ auch „richtig abgelegt“ hat. ;)

    In der Hoffnung dir ein kleines bisschen geholfen zu haben,
    viele Grüße
    vom
    Langerhein
  • Bei www.STRAVA.com kann man mehrere Radprofile anlegen und nach dem Hochladen die entsprechende Tour jeweils dem gewünschten Rad zuordnen.
    Ausserdem kann man innerhalb der Radprofile auch noch Komponenten auflisten und entsprechend dokumentieren wieviel Laufleistung z.B. die Kette auf Rad 3 hat.

    Vielleicht kannst du damit was anfangen.