Bei Ladung mit 5V-Solarpanel schaltet Egde800 nicht ab

Hallo Foristen,

Auf Grund von mehrmonatigen Sahara-Extremtouren bin ich gezwungen den Edge800 mit Ultraleicht-Dünnschicht-Solarpanels zu laden, und kann keine schweren Akkus mit mir rumschleppen.

"Ultraleichte Dünnschichtsolarzelle, me2Solar, Typ: Aurora 4,
5 Volt USB-Ausgang, 4W Ausgangsleistung
Ladet bis zu 800mA/h, Gewicht 99g

Aurora 4 wurde für den Betrieb mit USB-Geräten entwickelt. Der interne Schaltkreis erzeugt auf effiziente und umweltfreundliche Weise Strom und ist zum Aufladen Ihrer Batterien konzipiert. Aurora 4 kann Batterien mit einer Ladekapazität von 800mA pro Stunde aufladen."

Das aufladen geht wunderbar, der Edgeinterne Akku wird während der ganzen Ladezeit nicht warm (wird also schonend geladen) allerdings schaltet sich das Gerät beim anstecken leider immer ein was den Ladevorgang natürlich verzögert und das Gerät unnötig mit Betriebszeit belastet.
Wenn ich den Edge während des Ladevorgangs ausschalte, kommt nach 2 sekunden der "Einschaltpiepser" und das Gerät schalt sich wieder selbst ein.

Das ist eine wichtige Info für alle Outdoorer die auf Solarpanels angewiesen sind.

Mit wieviel mA/h (bei 5V) muß ich reinfahren das der Edge sich nicht mehr einschaltet ? Ich nehm mal an, das es damit zu tun hat...

Gruß Peter
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wenn ich den Edge während des Ladevorgangs ausschalte, kommt nach 2 sekunden der "Einschaltpiepser" und das Gerät schalt sich wieder selbst ein.


    Hi, in welchen Modus? Normaler Betrieb oder Datentransfer?

    Mit wieviel mA/h (bei 5V) muß ich reinfahren das der Edge sich nicht mehr einschaltet ? Ich nehm mal an, das es damit zu tun hat...


    Du kannst keinen Strom vorgeben, so funktioniert das nicht. Das Gerät nimmt sich, was es nehmen will. USB-Standard sind max. 500mA. Damit auch mehr geht, tricksen die Hersteller bei den EIGENEN Ladegeräten rum, indem sie Widerstände an die USB-Datenleitungen und/oder das ID-Pin schalten, um so kräftigere Ladegeräte zu identifizieren.

    Bei Dir könnte es sein, daß der EDGE 500mA ziehen will, die Beleuchtungsstärke dafür nicht ausreicht und die Spannung zusammenbricht. EDGE schaltet sich ab, Last ist weg, Spannung wieder da, EDGE startet neu. Falls das so ist, dann wären Hardware und/oder Firmware nicht für Solarpanele geeignet. Abhilfe durch zwischenschalten eines "Akkutanks".

    Ich habe auch ein Solarpanel. Mit dem EDGE 705 hat das perfekt funktioniert (14 Tage paddeln in den Masuren). Kann ich ja mal - wenn das nächste Mal die Sonne scheint - an meinen 800er stecken.

    Gruß

    Thomas

    P.S. Das mit den 800mA/h ist natürlich Quatsch. Wenn das Panel 4W hat, kann es 800mA liefern - beliebig lange. mA/h ist eine völlig sinnfreie Einheit. Für 800mA Strom muß natürlich die Sonne draufbrezeln. Falls Du noch nicht in der Sahara bist, dann rechne mit viel weniger!