Höhenprofil im Edge 800

Former Member
Former Member
Hallo,

habe letztes Wochenende eine Tour gefahren 45km, dann Brotzeit und wieder die gleiche Strecke zurück. Zu hause hätte ich bei der Darstellung des Höhenprofils erwartet ein gleichmäßiges, ab der Mitte gespiegeltes Profil zu erhalten. AAAAber der Heimweg lag auf einmal 40m höher??? Die Temperatur war annähernd gleich.
Wie geht das denn??

Grus Jürgen
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Luftdruckänderung?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    nimmt der Edge800 nicht die Karte als Grundlage für die Höhe?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Nein, dazu bräuchte man ja außerdem eine Karte mit DEM (hat nichts mit eingezeichneten Höhenlinien zu tun), man braucht aber überhaupt keine Karte für die Funktion.

    In Connect kann man das Höhenprofil aus dem DEM anzeigen lassen. (Höhenkorrektueren Aktiviert unten links)

    Die Höhe wird genau über den Ludtdruck bestimmt, und wenn es so eingestellt ist, kalibriert sich der Edge zyklisch automatisch über die GPS Höhe.
    So werden Meßfehler bei Luftdruckänderungen weitestgehend vermieden.

    Überprüfe mal Deine Einstellungen. (beim Oregon: Einstellungen-Höhenmesser-automatische Kalibrierung-Ein/Aus)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Überprüfe mal Deine Einstellungen. (beim Oregon: Einstellungen-Höhenmesser-automatische Kalibrierung-Ein/Aus)
    Die "autom. Kalibrierung" gibt es in den Höhenmesser-Einstellungen beim Edge800 nicht. Das Gerät kalibriert den bar. Höhenmesser nur bis zum Start der Aufzeichnung mittels GPS Empfang nach, aber nicht während der Tour.
    Das kann teilweise diverse Probleme mit sich bringen. Zu diesem Thema gibt es bereits einige Beiträge und Kundenwünsche.
  • ..., dann Brotzeit und wieder die gleiche Strecke zurück...


    Unterbricht man die Aufzeichnung während einer längeren Pause mit der Start/Stop-Taste (oder schaltet man das Gerät aus und nach der Pause wieder ein), so wird die aktuelle Höhe wieder an die über das GPS-Signal empfangene Höhe angeglichen!

    Abhilfe: sich die Höhe VOR dem Stoppen der Aufzeichnung merken und dann kurz vor dem weiterfahren diese Höhe manuell eingeben

    ein weiterer sehr lästiger Bug des Edge 800...
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ein weiterer sehr lästiger Bug des Edge 800...


    Für manche vielleicht.
    Ich weise jedoch auf die "meteorologische" Funktion hin, dass durch die barometrische Messung Wetterschankungen erkannt werden können. Im Gebirge ist es äußerst hilfreich, weiß ich aus eigener Erfahrung.
    Standort höher angezeigt als beim Start bzw. lt. Karte = Tiefdruck -> Wetterverschlechterung
    Standort tiefer angezeigt als beim Start bzw. lt. Karte = Hochdruck -> Wetterverbesserung
    (schnelle bzw. starke Änderung = Wetterveränderung
    langsame bzw. leichte Änderung = stabile Wetterlage)

    Wer einmal den schnellen Wetterwechsel (damit meine ich <1 Minute) im Gebirge erlebt hat, der weiß ein Barometer zu schätzen ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Unterbricht man die Aufzeichnung während einer längeren Pause mit der Start/Stop-Taste..., so wird die aktuelle Höhe wieder an die über das GPS-Signal empfangene Höhe angeglichen!
    Das solltest Du nochmal ausprobieren ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,
    das Problem kenne ich auch bei den Pausen, wenn das Gerät ausgeschaltet wird. Bei mir zu Hause habe ich eine Höhe von 447m. Wenn ich nun das Edge 800 einschalte hat das Gerät eine Anfangshöhe von 365m, auch wenn das Gerät die Satelitten gefunden hat. Fährt man jetzt sofort los und startet die Uhr zählt das Gerät langsam (ca.30sec.)von 365m auf 447m. So habe ich nach kurzer Distanz schon mal 70-80 Höhenmeter drauf und einen Fehler im Höhenprofil. Seit ich das Gerät ca. 2min vorher einschalte, stimmen die Höhenmeter und das Höhenprofil ziemlich genau. Vielleicht konnte ich Dir helfen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Fährt man jetzt sofort los und startet die Uhr zählt das Gerät langsam (ca.30sec.)von 365m auf 447m. So habe ich nach kurzer Distanz schon mal 70-80 Höhenmeter drauf und einen Fehler im Höhenprofil.
    Im Forum wurde schon mehrfach erwähnt, dass der Edge800 nur bis zum Start der Aufzeichnung die bar. Höhe mittels GPS-Empfang korrigiert. Das Gerät kalibriert bestenfalls noch ein Paar Meter nach, aber grundsätzlich wird die Auto-Korrektur abgebrochen. Wenn Du nicht abwarten möchtest, bis sich die Höhe annähernd auf Deine geografische Höhe korrigiert hat, dann benütze einfach einen Höhenpunkt mit entsprechender Höhenangabe. Damit wird beim Aufzeichnungsstart die hinterlegte Höhe des Höhenpunkts übernommen und es gibt keine Fehler im Höhenprofil (Luftdruckschwankungen ausgenommen).