mal was Neues zum Edge 800

Former Member
Former Member
Hallo,

mal eine ganz allgemeine Frage....

wird es denn wohl irgendwann nochmal was Neues für den Edge 800 geben ??

Das letzte Update ist Jahre alt, Kundenwünsche werden ignoriert, Fehler nicht ausgebessert.
Hab ich was verpasst? ist das Produkt abgekündigt? will man uns durch Ignoranz vertreiben.

Sorry, dass ich etwas ungehalten bin, aber hier gibt es Leute die sich einbringen, gute und sinnvolle Vorschläge machen...aber nix passiert.

Ich nutze meinen 800 weiter, weil ich mich damit arrangiert habe, dass er manchmal spinnt....weiterempfehlen werde ich so ein ungepflegtes Produkt sicher nicht mehr....
  • Tja - einzige Möglichkeit - Marke wechseln. Garmin scheint momentan der Meinung zu sein, dass man Kunden nicht pflegen muss.
    Es entsteht bei mir der Eindruck, dass Garmin gerne wie Apple sein möchte. Kunden als Jünger, die jeden Gerätefehler akzeptieren. Der einzige Sinn des (Kunden) Lebens ist, auf die nächste viel bessere Gerätegeneration zu warten und diese unverzüglich nach Erscheinen zu besitzten. Bei Apple mag das funktionieren, siehe iPhone 5. Aber ist Garmin wie Apple?
    Der Versuch ist nicht strafbar. Das Ergebnis wird sich zeigen.
    Zur zeit hat Garmin immer noch Alleinstellungsmerkmale. Aber es gibt immer mehr Konkurrenz. Ich habe den O-synce Navi2Coach auf dem Radar. Ist aber eher Alternative zum 500. Als echtes Kartennavi habe ich gute Erfahrungen mit dem TwoNav Sportiva gemacht. Als Ersatz für meinen FR 305, der noch zu einer Gerätegeneration gehört die funktionert, dann vielleicht ne Polar RC 3/5 GPS.
  • ... ich schaue auch gerade nach Alternativen. Nach dem VISTA HCx einem EDGE500 und nun dem EDGE800 und immer schlechterer Firmware, ist es an der Zeit einmal den Anbieter zu wechseln. Polar ist für mich keine Alternative da diese leider immer noch an ihrer proprietären Übertragung festhalten. Den navi2coach von o´synce habe ich als 500er Ersatz auch schon im Visier und hoffe das dieser bald am Markt verfügbar sein wird. Alternativ wird der navi2coach wohl auch als Power2max Sondermodell angeboten (diesen konnte man schon auf der Ötztaler - Radmesse bestaunen).

    Schade eigentlich, dass sich GARMIN im Umgang mit den Kunden und deren Wünschen und Anregungen so ignorand verhält. Natürlich gibt es ein Produkt Live-Cycle, aber auch wenn das Produkt nicht mehr das Flaggschiff sein wird, so sollten doch die gemeldeten Bugs (der Beta User) ernst genommen und abschließend beseitigt werden. Kunden werden bei GARMIN, zumindest hier im Sportbereich, nicht gerade gepflegt!

    Grüße condal
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Den navi2coach von o´synce habe ich als 500er Ersatz auch schon im Visier und hoffe das dieser bald am Markt verfügbar sein wird. Alternativ wird der navi2coach wohl auch als Power2max Sondermodell angeboten (diesen konnte man schon auf der Ötztaler - Radmesse bestaunen).
    Dieses "Sondermodell" besitzt lediglich das power2max Logo, ansonsten wird es keine Abweichungen zur Serie geben. Sofern die Messeinheit an der Kurbel aktuell ist bzw. das entsprechende Update aufgespielt wurde, zeigt ein Edge800 und ebenso der navi2coach die Rechts-/ Linksverteilung der Beinkraft an.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ... ich schaue auch gerade nach Alternativen. Nach dem VISTA HCx einem EDGE500 und nun dem EDGE800 und immer schlechterer Firmware, ist es an der Zeit einmal den Anbieter zu wechseln. Polar ist für mich keine Alternative da diese leider immer noch an ihrer proprietären Übertragung festhalten. Den navi2coach von o´synce habe ich als 500er Ersatz auch schon im Visier und hoffe das dieser bald am Markt verfügbar sein wird. Alternativ wird der navi2coach wohl auch als Power2max Sondermodell angeboten (diesen konnte man schon auf der Ötztaler - Radmesse bestaunen).

    Schade eigentlich, dass sich GARMIN im Umgang mit den Kunden und deren Wünschen und Anregungen so ignorand verhält. Natürlich gibt es ein Produkt Live-Cycle, aber auch wenn das Produkt nicht mehr das Flaggschiff sein wird, so sollten doch die gemeldeten Bugs (der Beta User) ernst genommen und abschließend beseitigt werden. Kunden werden bei GARMIN, zumindest hier im Sportbereich, nicht gerade gepflegt!

    Grüße condal


    ...und weil das so ist, habe ich mir auch die Tanita BC-601 Körperanalysewaage gekauft und nicht die BC-1000. Denn bei der BC-1000 bin beim Auslesen der Daten zu sehr auf Garmin-Geräte angewiesen und das kann angesichts des Umgangs von Garmin mit seinen Kunden nicht so ganz klug sein.