Nachfolgermodell Garmin Edge 800?

Former Member
Former Member
Hallo,

hab mir mehrere Garmin Produkte angeschaut und überlege gerade, ob ich mir den Edge 800 zulege. Allerdings gibt es im Internet mehrere Quellen, die behaupten, dass ein Nachfolger geplant sei. (angebliche Bezeichnung: Edge 900) Jetzt will ich natürlich nicht ein Produkt kaufen, wo dann bald ein Nachfolger rauskommt. Habt ihr da vielleicht ein paar News, wie es denn in den nächsten Wochen/Monaten mit einem Nachfolgermodell ausschaut?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Du lieferst ständig ich will, ich will, ich will, ;) vergleichst Dinge, die technisch absolut nicht vergleichbar sind und ignorierst dabei konsequent die damit verbundenen Probleme Deiner Wunschvorstellung. Glaubst Du tatsächlich, andere potentielle Käufer wären vom Kauf abzubringen, nur weil die Darstellung nicht so hübsch ist wie bei anderen Geräten, obwohl es möglicherweise alle gewünschten Funktionen liefert?

    Nebenbei sind Deine Eindrücke rein subjektiv und vor dem Hintergrund, dass der Edge800 noch ganz andere Baustellen hat, dürfte das die meisten Benutzer nicht im Entferntesten stören. Nenne mir einen Hersteller, der ein Gerät mit hochauflösendem Touchscreendisplay für den gleichen Anwendungsfall, mit ähnlichen Abmaßen/Features herstellt und die dabei entstehenden Probleme besser löst als Garmin.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Niemand wird zu einem Kauf gezwungen.
    Was aber bedauerlicherweise immer mehr zunimmt, ist die Schlechtrederei von Produkten, die teilweise noch nicht mal auf dem Markt sind. Dazu kommt eine völlig haltlose Unterstellerei, als würde der Hersteller mit voller Absicht ein minderwertiges Produkt rausbringen. Da frag ich mich echt, was in manchen vorgeht...
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hi,
    beim 800er ist das nun aber mal so! Mit Absicht minderwertig. Den 705er konnte man ja noch mit Hühneraugenzudrücken als kleines Universalnavi benutzen. Beim 800er ist es durch Wegfall der GPX-Funktionalität und hin zu FIT, nicht funktionierender Konvertierung "New Files" --> FIT, Wegfall echter Unterscheidung Tracks/Routen, keine Kompass-Seite, usw. usf. zum reinen Fitness-Gerät mit fürchterlichen Bugs mutiert. Ohne Hoffnung, dass wenigsten die gröbsten Bugs noch beseitigt werden.

    Ich habe einen leider defekten 705er und den 800er und einen Montana und wenn mir der Entwicklungschef des 800er über den Weg laufen würde, dann ... nein sage ich jetzt lieber nicht! ;-)

    Der Thomas
  • Hi,
    Ich habe einen leider defekten 705er und den 800er und einen Montana und wenn mir der Entwicklungschef des 800er über den Weg laufen würde, dann ... nein sage ich jetzt lieber nicht! ;-)

    Der Thomas


    Brauchst du auch nicht. Besser wäre nämlich dir würden die Markting-Chefs über den Weg laufen. Garmin möchte nicht ein Universalgerät verkaufen, sonder am liebsten von jeder Gerätegattung eins.
    Wenn du ein universelles Navi, kompakt, mit wechselbarem Akku, hervorragendem Display, ANT+, Geocaching (inkl. echtem elektronischem Kompass) etc. suchst, schau dir den TwoNav Sportiva+ an.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    OK, Beide, wegen der Bugs!

    ;-)
  • Hallo Radfreunde!
    Eins ist für mich klar.....,ändert sich nichts an der Displayqualität beim Edge 810 im Vergleich zum 800er, werde ich keinen Cent für den Modellwechsel investieren. Eine Topo Karte mit diesem Display zu betreiben ist mehr als schlecht (Strassenkarte ist akzeptabel).

    Alle anderen Neuerungen halte ich persönlich für überflüssig. Mit jedem Smartfone und diversen Apps, kann ich sehen wo sich meine Freunde aufhalten, wenn Sie und ich das wollen! Es spricht nichts aber auch garnichts für einen Modellwechsel, wenn sich am Display nichts ändert. Ich denke der Meinung bin ich nicht alleine. Schade Garmin, somit muss ich weiter mein Montana für Topo und Edge 800 für die Strasse nutzen. Ein Tip ich würde das Edge auch nur mit Straßenkarten bewerben! Kauft sich einer das Bandle mit Deutschland Topo 2012 wird auf Grund der Ablesbarkeit nur enttäuscht sein!

    In diesem Sinne hoffe ich auf den nächsten Modellwechsel mit besseren Display! vielleicht Edge 815 im Jahr 2014 weil sich das Modell 810 nicht verkauft!

    LG und schönes und Gesundes Radeln 2013 ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich bin Dir so dankbar! Dachte schon, ich wäre der einsame Rufer in der Wüste. Das ist doch alles kalter Kaffee. Das Oregon ist auch ohne Licht genausogut ablesbar wie der Edge bei deutlich höherer Auflösung, aber das Hauptargument ist der Edge 705: wahrscheinlich hat sich die Auflösung aus Versehen verschlechtert, weil die Pixelzahl etwa gleich blieb, aber die displaygröße beim 800 zunahm. Und nochmal: ich sehe kein Kaufargument für den 810 außer Aktive Routing bei den Topos und da ich fast nur Rennrad fahre, brauche ich das eigentlich nicht.





    QUOTE=GPSHIMMEL;126277]Hallo Radfreunde!
    Eins ist für mich klar.....,ändert sich nichts an der Displayqualität beim Edge 810 im Vergleich zum 800er, werde ich keinen Cent für den Modellwechsel investieren. Eine Topo Karte mit diesem Display zu betreiben ist mehr als schlecht (Strassenkarte ist akzeptabel).

    Alle anderen Neuerungen halte ich persönlich für überflüssig. Mit jedem Smartfone und diversen Apps, kann ich sehen wo sich meine Freunde aufhalten, wenn Sie und ich das wollen! Es spricht nichts aber auch garnichts für einen Modellwechsel, wenn sich am Display nichts ändert. Ich denke der Meinung bin ich nicht alleine. Schade Garmin, somit muss ich weiter mein Montana für Topo und Edge 800 für die Strasse nutzen. Ein Tip ich würde das Edge auch nur mit Straßenkarten bewerben! Kauft sich einer das Bandle mit Deutschland Topo 2012 wird auf Grund der Ablesbarkeit nur enttäuscht sein!

    In diesem Sinne hoffe ich auf den nächsten Modellwechsel mit besseren Display! vielleicht Edge 815 im Jahr 2014 weil sich das Modell 810 nicht verkauft!

    LG und schönes und Gesundes Radeln 2013 ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das Oregon ist auch ohne Licht genausogut ablesbar wie der Edge bei deutlich höherer Auflösung, aber das Hauptargument ist der Edge 705: wahrscheinlich hat sich die Auflösung aus Versehen verschlechtert, weil die Pixelzahl etwa gleich blieb, aber die displaygröße beim 800 zunahm.
    Die Behauptung ein OR wäre ohne Beleuchtung gleich gut ablesbar wie ein Edge800, ist komplett falsch. Wer sich schon mal die Mühe gemacht hat und mit beiden Geräten in der Dämmerung gefahren ist, sollte eigentlich wissen, dass die Hintergrundbeleuchtung beim Oregon erheblich früher hinzugeschaltet werden muss. Da ist die Anzeige am Edge800 noch eine ganze Weile ablesbar/erkennbar und das ist vor allem der geringeren Auflösung geschuldet.

    @GPSHIMMEL: Wer einen Blick in die Speks riskiert, muss nicht lange rätseln, ob sich bzgl. Display beim Edge810 etwas verändert hat.
  • ... wer zukünftig weiterhin mit *.tcx Files arbeiten möchte, stößt beim 810er wohl auf leichte Probleme.. Weiterentwicklung oder Rückschritt?

    https://forums.garmin.com/showthread.php?33716-RECOMMEND-AGAINST-810-PURCHASE-(if-you-depend-on-tcx-courses)