Nachfolgermodell Garmin Edge 800?

Former Member
Former Member
Hallo,

hab mir mehrere Garmin Produkte angeschaut und überlege gerade, ob ich mir den Edge 800 zulege. Allerdings gibt es im Internet mehrere Quellen, die behaupten, dass ein Nachfolger geplant sei. (angebliche Bezeichnung: Edge 900) Jetzt will ich natürlich nicht ein Produkt kaufen, wo dann bald ein Nachfolger rauskommt. Habt ihr da vielleicht ein paar News, wie es denn in den nächsten Wochen/Monaten mit einem Nachfolgermodell ausschaut?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Garmin,

    ein tolles neues Gerät, was ihr euch da ausgedacht habt. Nachdem ich immer brav die Produktlinie 305, 705, 800 mitgezogen habe, empfinde ich den 810 (eigentlich sollte so ein Produkt eher 801 benamst werden) schon als schlechten Scherz vor Kunde. Das Ding ist eher ein Facelift, mit neuen Funktionen, welche eigentlich kein Mensch braucht (wie BenniG schon schrob), oder einfach neu benannt werden (Virtuel Partner fällt weg, dafür *whow* Virtual Racer).

    Das Ding werde ich mir mit Sicherheit nicht kaufen, ausser ich erwische den in der Bucht für 50 Euro. ;-)

    Wenn ich mir das Konzept vom 810 so anschaue, stellt sich für mich doch ernsthaft die Frage, warum Garmin überhaupt noch den Edge als eigenes Gerät herstellt, statt daraus eine Handy-App zu basteln. BT Herzgurte und Trittfrequenze gibbet ja schon, wie auch GPS, der Rest ist eh Software.

    Enttäuscht
    Oliver
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Nicht das ich persönlich die online Funktionen brauchen würde, aber gerade bei einem aktuellen mobilen Gerät wäre es doch sinnvoll gewesen, auf low level BT zu setzen und nicht wieder auf den alten Standard 2.1. Ich lese viel im US Forum mit und natürlich auch hier und kann deshalb nicht ganz verstehen, weshalb so etwas integriert wurde. Es gibt noch genügend Baustellen beim 800er, die womöglich auch in den 810er portiert wurden. Außerdem habe ich seit der Edge 800 nun auf dem Markt ist, keinen Kundenwunsch dieser Art gelesen. Weshalb gibt man eigentlich sinnvolle Kundenwünsche und Fehlermeldungen ab, wenn fast nichts davon umgesetzt wird?

    Ich will nicht zu früh unken, aber nach den bisherigen Informationen wird sich das Gerät im "praktischen Einsatz" kaum vom Vorgänger unterscheiden. Die eigentliche Überraschung ist da schon eher der 510er, da der alte 500er schon etwas in die Jahre gekommen ist. Ich vermute es wird zukünftig ein gemeinsames Update, passend für Edge510/810 geben, denn letztendlich unterscheiden sie sich fast nur im Formfaktor. Für einen nicht kartenfähigen Radcomputer hat der 510er allerdings einen stolzen Preis.
  • Für die Online-Funktionen der "neuen" Geräte hätte sich doch angeboten, eine Systemdiagnose zu integrieren. Diese könnte dann alle Fehler und Fehlfunktionen der Geräte automatisch erfassen und an die Garmin-Entwickler übermitteln. Garmin könnte dann schnell darauf reagieren und die nächste (wahrscheinlich wieder fehlerhafte) Firmware direkt an die Geräte senden.
    Das Forum würde dadurch spürbar entlastet.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Meine Rede seit Jahren: die Displayauflösung des Edge 800 ist eine Frechheit: selbst der Edge 705 hatte eine höhere Auflösung, ganz zu schweigen von Oregon und Co! Und deren Lesbarkeit bei Sonnenlicht ist genausogut. Und jetzt müssen wir erleben, dass der Edge 801 dieselbe miese Auflösung hat und das in Zeiten eines Retinadisplay. Ich kaufe sonst beinahe jedes neue Teil, aber in diesem Fall bleibe ich beim Edge 800 und ärgere mich weiter über die pixelige Schrift! Und diese Online Live Verfolgung braucht sowieso kein Mensch. Im Westen also überhaupt nichts Neues!
    Diese Behauptung hast du doch schon mal gebracht und sie ist heute immer noch so falsch wie damals :rolleyes: https://forum.garmin.de/showthread.php?6893-Edge-800-Wie-ist-die-Ablesbarkeit-des-Displays&p=40240#post40240

    @Dieter
    Stell dir mal vor, Garmin spielt dir eine neue Firmware während einer Mehrtagestour ohne dein Wissen via Smartphone ins Gerät ein, welches den Edge möglicherweise unbrauchbar macht oder massiv verschlechtert. Schön, wenn dann auch noch kein PC in der Nähe ist. Juhuuu, sag ich da nur!! :-)
    Ich würde gerne weiterhin selbst entscheiden, ob und wann etwas am Gerät verändert wird. Nebenbei, wer sagt uns denn, dass nicht längst irgendwelche Infos aus dem Gerät ausgelesen werden (z. B. bei einem Firmwareupdate, oder über BC??). Mit den Worten "Garmin" und "schnell reagieren" kann ich leider auch nicht viel mit anfangen :-(
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Diese Behauptung hast du doch schon mal gebracht und sie ist heute immer noch so falsch wie damals :rolleyes: https://forum.garmin.de/showthread.php?6893-Edge-800-Wie-ist-die-Ablesbarkeit-des-Displays&p=40240#post40240

    @Dieter
    Stell dir mal vor, Garmin spielt dir eine neue Firmware während einer Mehrtagestour ohne dein Wissen via Smartphone ins Gerät ein, welches den Edge möglicherweise unbrauchbar macht oder massiv verschlechtert. Schön, wenn dann auch noch kein PC in der Nähe ist. Juhuuu, sag ich da nur!! :-)
    Ich würde gerne weiterhin selbst entscheiden, ob und wann etwas am Gerät verändert wird. Nebenbei, wer sagt uns denn, dass nicht längst irgendwelche Infos aus dem Gerät ausgelesen werden (z. B. bei einem Firmwareupdate, oder über BC??). Mit den Worten "Garmin" und "schnell reagieren" kann ich leider auch nicht viel mit anfangen :-(


    Es geht nicht um die Ablesbarkeit, sondern um die Auflösung, und sowohl das Edge 800 als auch Edge 801 haben die schlechteste Auflösung aller neueren Garmin Geräte, selbst schlechter als Edge 705, vor allem aber viel schlechter als jedes Handy, und solange kaufe ich kein neues Gerät. Die Ablesbarkeit kann ich doch einfach verbessern, indem ich die Beleuchtung schwach eingeschaltet lasse, aber über die Auflösung muss ich mich immer ärgern und ich würde gern von Garmin wissen, warum sie das gegenüber dem Edge 705 verschlechtert haben!?
  • Hallo,
    wäre wahrscheinlich doch besser gewesen einige :rolleyes: dazu zu setzen, damit es nicht missverstanden wird. Sorry
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Es geht nicht um die Ablesbarkeit, sondern um die Auflösung, und sowohl das Edge 800 als auch Edge 801 haben die schlechteste Auflösung aller neueren Garmin Geräte, selbst schlechter als Edge 705,....
    Die Ablesbarkeit kann ich doch einfach verbessern, indem ich die Beleuchtung schwach eingeschaltet lasse, aber über die Auflösung muss ich mich immer ärgern und ich würde gern von Garmin wissen, warum sie das gegenüber dem Edge 705 verschlechtert haben!?
    Du vergleichst wieder Äpfel mit Birnen. Beim Edge800 bzw. 705 handelt es sich um vollkommen unterschiedliche Displaytechnologien. Ein Vergleich ist daher sinnlos.
    Außerdem unterschlägst Du bei Deinem Auflösungsvergleich die Tatsache, dass ein Edge800 ca. 25% mehr Displayfläche besitzt als ein 705er und das bei nahezu identischer Auflösung.Die Auflösung pro Fläche eines transreflexiven Touchdisplays hat ganz entscheidenden Einfluss auf die Helligkeit und somit die Ablesbarkeit des Displays.
    Weniger Auflösung bei gleicher Fläche bedeutet mehr Lichtdurchlass = mehr Reflexion = helleres Display. Das bringt natürlich den Nachteil mit sich, dass die Darstellung/Ablesbarkeit nicht so schön aussieht wie bei einem hochauflösenden Smartphone.

    Beides hat Vor- und Nachteile. Aber ein Edge hat auch einen vollkommen anderen Einsatzzweck. Es geht darum einen gesunden Kompromis zwischen Größe, Gewicht, Displayhelligkeit und vor allem der Akkulaufzeit zu erzielen.
    Es wäre daher keine Lösung ein Gerät wie den Edge mit hoher Auflösung auszustatten und ihn anschließend permament mit Hintergrundbeleuchtung betreiben zu müssen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Dies hier ist nicht ein Streit um des Kaisers Bart: seit ich laufen kann, kaufe ich mir Garmin Geräte, eines nach dem anderen ,über etrex vista, Colorado, mehrere map 60 ,Oregon, Edge 705 bis zum Edge 800. Immer konnte ich mich über eine Verbesserung des Displays freuen, bis ich zum erten Mal den Edge 800 kaufte. Nochmal: ich brauche den Edge 800, weil ich kaum noch Bike, fast nur noch mit dem Rennrad unterwegs bin und Größe und Gewicht des Teils natürlich unschlagbar sind. Es ist aber nicht einzusehen, warum die Ablesbarkeit bei diesem Gerät wichtiger sein sollte, als bei allen anderen Garmin Geräten. im übrigen: selbst der Edge 200 hat eine bessere Auflösung. Ich möchte einfach Eine Kartendarstellung, zwar kleiner, natürlich, aber mit einer ähnlichen Auflösung, wie ich sie vom Oregon, ja eben sogar vom Edge 705 gewohnt war und nicht wieder zurück zum Map 60.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    seit ich laufen kann, kaufe ich mir Garmin Geräte, eines nach dem anderen ,über etrex vista, Colorado, mehrere map 60 ,Oregon, Edge 705 bis zum Edge 800. Immer konnte ich mich über eine Verbesserung des Displays freuen, bis ich zum erten Mal den Edge 800 kaufte.
    Bei den genannten Outdoor-Geräten können aber jederzeit die Batterien/Akkus gewechselt werden, bei den Edge Modellen hingegen nicht. Wenn tatsächlich ein Display mit Oregon-Auflösung im Edge8x0 verbaut wäre, müsste vermutlich die Hintergrundbeleuchtung ständig aktiviert sein und das hätte eine enorme Reduzierung der Akkulaufzeit zur Folge. Es gibt aber bereits jetzt schon viele Benutzer des Edge800, die die begrenzte Laufzeit des fest verbauten Akkus bemängeln. Trotz der Möglichkeit einer benutzerdefinierten Kartendarstellung, wären viele Details und Karteninformationen so klein, dass sie nur schlecht erkennbar wären, vor allem während der Fahrt. Allein schon der erhöhte Stromverbauch wäre bei einem Gerät wie dem Edge sicher für viele ein absolutes k. o. Kriterium. Wer hätte schon Lust auf mehrstündigen Tagestouren ständig eine externe Stromversorgung mitzunehmen? Bei den Kriterien, die ein Trainingsgerät wie der Edge8x0 erfüllen muss, hat eine "schöne" Darstellung einfach keine Priorität.

    im übrigen: selbst der Edge 200 hat eine bessere Auflösung.
    Der 200er hat ein simples Graustufendisplay. Da bringst Du wieder etwas völlig anderes ins Spiel. Ohne jeden Zweifel sind Graustufendisplays in allen Situationen sehr gut ablesbar.
    Was Dich aber dazu bewegt zu behaupten, ein Edge200 hätte eine bessere Auflösung, solltest Du mal genau erklären. Der 200er hat wie auch der 800er etwa gleich viele Bildpunkte/Zoll bzw. je cm² und damit den gleichen Bildpunktabstand.
    Nimmt man es genau, hat der 800er sogar rund 5% mehr Bildpunkte/Zoll.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Schau doch nur die Schrift an, die im Eröffnungsmodus erscheint: während copyright 2011 beim Edge 800 kaum zu entziffern ist, erscheint beim Edge 705 eine klare Schrift. Alles, was ich fordere ist, dass ich keine schlechtere Auflösung als beim Vorgänger 705 habe, der ja auch sehr lange durchhält. Keine Frage: das Gewicht ist super, Batterien darf er auch keine haben, aber meiner Meinung nach ist es eine pure Nchlässigkeit von Garmin, die Auflösung nicht zu optimieren, bzw. es wäre ein klares Kaufargument für den 810er für mich gewesen. So sehe ich keinen Grund, ihn zu kaufen, denn wer will schon seinen Angehörigen zumuten, am Bildschirm live die Route zu verfolgen. Meine Frau langweilt es schon, wenn ich nachher von meiner Ausfahrt was erzähle! Aber vielleucht kaufe ich mir jetzt wirklich noch den Edge 500, nur wegen der glasklaren Schrift, aber ich bin sicher, dass, sobald ich ihn vorne am Rennrad habe, brauche ich dann plötzlich mal ne Landkarte, die ich sonst fast nie brauche.